Diverse Kakteen und Sukkulenten

Hier können Anfänger Ihre Fragen stellen; die Antworten werden hier möglichst einfach und ohne viele Fachbegriffe gegeben.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Bockav
Erfahrener Spezi
Beiträge: 75
Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von Bockav »

Hallo Tine,
Nr.9 Opuntia microdasy monstrosa

Nr.10 Echino grusonii

LG Olf
Tine 49
Meister
Beiträge: 681
Registriert: 10. April 2010, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von Tine 49 »

Super Olf, danke.
Wird Opontia microdasy monstrosa nicht grösser? Ich habe den Eindruck, sie wächst gar nicht.
Und Echino grusonii blüht ab wann? Oder ist er noch zu jung?

Ich halte meine Kakteen und Sukkulenten natürlich nicht nur, um sie blühen zu sehen, aber ich finde, eine Blüte ist eine Bestätigung, dass man alles richtig gemacht hat. (oder nicht alles falsch :roll: ).
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von Morgans Beauty »

hi tine,

genial mach weiter so. die meisten sind ja schon bestimmt worden, allerdings bin ich mir nicht sicher ob dein pachyphytum oviferum nicht eine hybride ist. es kann aber auch an der kamera liegen, die die bilder nicht ganz farbgetreu liefert. trotzdem, schöne bilder! :D

lg micha
grüße micha
Tine 49
Meister
Beiträge: 681
Registriert: 10. April 2010, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von Tine 49 »

Hey,
danke für die Ermunterung, hab manchmal schon ein schlechtes Gewissen euch so auszufragen.
Von Pachyphyton habe ich noch mehr Photos, aber in der grellen Sonne, ist es manchal schwierig, die Pflanzen ins rechte Licht zu rücken und dann versuche ich auf alte Bilder zurückzugreifen, die manchmal suboptimal sind.
Jetzt habe ich eine Frage zu meinen Grossopuntien. Ich habe sie mit dicken Stacheln und fast glatt. Unterscheidet man sie namentlich?

Bild


Bild

Bild


Stützt dieses Photo besser die Pachyphylum oviferum - These?

Bild
Tine 49
Meister
Beiträge: 681
Registriert: 10. April 2010, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von Tine 49 »

Nr. 14

Dieser hat besonders unangenehme Stacheln. Er wächst schnell, blüht sehr schön rot und wird ein richtiger Busch, wenn man ihn lässt.
Das Problem mit diesen "Starkstachelern" ist, dass man ihnen irgendwann nur noch mit einer Motorsäge oder einem Beil beikommen kann.
Mein kleiner liess sich noch mit einer grossen Grillzange umpflanzen.
Wie heisst er?

Bild
Morgans Beauty
Foren-Crack
Beiträge: 1382
Registriert: 1. Februar 2010, 22:28
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2008
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von Morgans Beauty »

zu deiner frage tine: Stützt dieses Photo besser die Pachyphylum oviferum - These?

ich denke es ist eine oviferum. das ist der vorteil wenn man vernünftiges wetter hat und sonnenschein dazu, dann bekommen die pflanzen so schöne färbungen. TOLL! mal sehen ob wir hier dieses jahr noch sonne bekommen, damit sie wieder ordentlich kraft tanken können! ;-)

lg micha
grüße micha
Benutzeravatar
sensei66
Meister
Beiträge: 503
Registriert: 4. April 2008, 13:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von sensei66 »

Hallo Tine,

dein "Starkstachler" ist eine Austrocylindropuntia, vermutlich A. subulata.

Sag mal, wo in Spanien wohnst du?
Viele Grüße Bild
Stefan
Tine 49
Meister
Beiträge: 681
Registriert: 10. April 2010, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von Tine 49 »

Hallo Stefan,
ich wohne in Südspanien in Küstennähe.
Hast du nicht auch eine Idee wie der andere stachellose dicke heisst?

Heute habe ich wieder 2 zum Benennen. Nr.15 und 16. Es ist wohl Aloe, aber nicht A. vera, die kenne ich.

Bild

Bild

Bild

16
Bild

Bild
Bild

Bild

Und den habe ich mir heute gekauft. Es steht Pachypodium dran, das wird wohl stimmen, oder geht es genauer? Die Erde ist leider Gartentorf und total nass.

Bild

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Tine 49 am 21. April 2010, 08:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
sensei66
Meister
Beiträge: 503
Registriert: 4. April 2008, 13:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von sensei66 »

Hola ins schöne Andalusien,

mit dem "anderen stachellosen Dicken" meist du wohl die Opuntia? Tut mir leid, von denen hab ich so viel Ahnung wie von Aloen - gar keine.
Dafür kann ich dir beim letzten wieder helfen: höchst wahrscheinlich ein Pachypodium lamerei, bei uns auch als "Madagaskarpalme" bekannt.
Viele Grüße Bild
Stefan
Tine 49
Meister
Beiträge: 681
Registriert: 10. April 2010, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von Tine 49 »

O.k. danke, jede Info hilft mir weiter, vielleicht kommen noch Antworten zu den "Wackelkandidaten".

Hier kommen meine nächsten Kandidaten, Nr. 15 und 16.

Bild

Bild
Tine 49
Meister
Beiträge: 681
Registriert: 10. April 2010, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von Tine 49 »

Hier noch Nr. 17 und 18

Bild Bild Bild Bild Bild

Nr. 17 habe ich in meiner Gärtnerei entdeckt. Er steht etwas ramponiert in der Ecke, ist wegen seiner Grösse, min. 2m, sicher unverkäuflich, aber fiel mir sofort auf, weil er gespickt mit Knospen ist. Die Blüte möchte ich sehen und natürlich photographieren. Nach den Knospen zu urteilen, wird sie gelb/ weiss werden, oder kann man das noch nicht sagen?

Nr.18 steht bei mir. Er ist ein typischer Grünmüllfund und aus einem zerhacktem Stumpf gewachsen; jetzt ca, 1m gross.
Geblüht hat er auch schon 2x. Grosse weisse langstielige Blüte, hab leider kein Photo. Die Blüte hielt nur eine Nacht.
Name? :)
AndreasG.
Obergärtner
Beiträge: 256
Registriert: 25. März 2009, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von AndreasG. »

Nr. 15 dürfte Crassula rupestris sein.
Benutzeravatar
samsine
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von samsine »

Hi Tine,

wirklich tolle Pflanzen zeigst du hier.

Nr. 16 ist sicher ein Lepismium cruciforme
Nr. 17 vermute ich Stenocereus marginatus (Früher Marginatocereus, Pachycereus)

Frauke
Benutzeravatar
sensei66
Meister
Beiträge: 503
Registriert: 4. April 2008, 13:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von sensei66 »

AndreasG. hat geschrieben:Nr. 15 dürfte Crassula rupestris sein.
Ich bin mal so dreist und widerspreche: Crassula perforata.
Viele Grüße Bild
Stefan
Tine 49
Meister
Beiträge: 681
Registriert: 10. April 2010, 10:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Spanien
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kakteen und Sukkulenten

Beitrag von Tine 49 »

Hola,
erstmal danke an Andreas und Frauke. Wie unterscheiden sich denn Crassula rupestris und perforata? Mein Objektiv muss nur wissen, welches Merkmal ihr sehen wollt. 8)

Jetzt sind weitere Sukkulentenkenntnisse gefragt. Einige blühen gerade:
19
Bild

Bild

Bild

20
Bild

Bild

Bild

21
Bild

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Forum für Anfänger Forum for beginners“