Euphorbia abyssinica?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Dany
Erfahrener Spezi
Beiträge: 58
Registriert: 6. Juni 2009, 21:13
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0
Wohnort: borken

Euphorbia abyssinica?

Beitrag von Dany »

Hi Leute!
Wer kann mir helfen?
Ich Denke es handelt sich hier um den Euphorbia abyssinica aber irgendwie bin ich mir nicht sicher.
Meiner hat absolut keine Stacheln.. Ist er vielleicht eine Kreuzung?
Lg Dany
Dateianhänge
22022009726.jpg
22022009726.jpg (38.6 KiB) 2798 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia abyssinica?

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Dany !

Bist du dir sicher, dass die Pflanze überhaupt keine Dornen hat ? Sind da vielleicht nicht doch zumindest ein paar ganz kleine Dornen ?

Mein Tipp wäre da Euphorbia ampliphylla.
Ampliphylla bedeutet übersetzt "große Blätter" und die sollte deine Pflanze dann in der nächsten Wachstumsperiode auch bilden.

Die Pflanze sollte aber zumindest ab nächstes Frühjahr einen deutlich helleren Standort bekommen. Dass die Spitze sich so verjüngt sieht schon ziemlich nach geilwuchs aus. Soll heißen, die Pflanze bekommt zu wenig Licht und gleichzeitig zu viel Wasser und / oder Wärme und probiert dann schnell wieder in Regionen zu wachsen, wo auch genügend Licht vorhanden ist.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Dany
Erfahrener Spezi
Beiträge: 58
Registriert: 6. Juni 2009, 21:13
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0
Wohnort: borken

Re: Euphorbia abyssinica?

Beitrag von Dany »

Hi Tobias!
Ich habe gerade nochmal nach geschaut und ein paar neue Fotos gemacht.
Dornen sind doch eigentlich spitz, oder? Hier mal ein paar Fotos...
Danke, für dein Interesse. Ich Denke mit Euphorbia ampliphylla liegst Du vollkommen richtig.
Werde mich dann erst einmal ein bisschen im Internet über diese Art schlau machen oder kannst Du mir vielleicht ein paar Tipps geben.
Wollte ihn jetzt eigentlich in die Winterruhe, in den kalten dunklen Keller schicken.
Lg Dany
Dateianhänge
k-DSCF1086.JPG
k-DSCF1086.JPG (20.73 KiB) 2773 mal betrachtet
k-DSCF1082.JPG
k-DSCF1082.JPG (16.35 KiB) 2773 mal betrachtet
k-DSCF1101.JPG
k-DSCF1101.JPG (16.87 KiB) 2773 mal betrachtet
k-DSCF1103.JPG
k-DSCF1103.JPG (14.67 KiB) 2773 mal betrachtet
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia abyssinica?

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Dany !

Das größte Problem dürfte bei dieser Art sein, das sie sehr schnell wächst und man sie dann häufiger einkürzen muss.
Wie kalt ist denn dein Keller ?
Laut der Seite von Frank Vincentz ( http://www.euphorbia.de/fotoabc.htm ) sollte die Minimum-Temperatur für diese Art bei 15° C liegen.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Dany
Erfahrener Spezi
Beiträge: 58
Registriert: 6. Juni 2009, 21:13
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0
Wohnort: borken

Re: Euphorbia abyssinica?

Beitrag von Dany »

Hi Tobias!
Das diese Art so schnell wächst, finde ich garnicht so schlimm. Ich liebe große Kakteen..
Mein Keller ist so an die 8-10Grad kalt. Werde es aber nachher nochmal prüfen.
Ist den 10 Grad schon viel zu kalt? Und brauch er ein hellen Standort im Winter?
Leider habe ich über diesen Kaktus nicht so viel raus finden können. Es gibt so viel im Internet über Euphorbia.. aber nichts über meinen.
Lg Dany
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia abyssinica?

Beitrag von Alex H. »

Hallo Dany,

Deine Pflanze ist eine Euphorbia. Die Gattung Euphorbia gehört zur Familie Euphorbiaceae. Daher ist sie kein Kaktus, da nur Pflanzen der Familie Cactaceae als Kakteen bezeichnet werden.

Es gibt 'ne ganze Menge sukkulenter Pflanzenfamilien - bzw. Familien mit sukkulenten Gattungen oder Arten - die Familie der Kakteen (Cactaceae) ist nur eine davon. Infos dazu gibt's unter anderem unter folgendem Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Sukkulente ... _Gattungen

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia abyssinica?

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Dany !

Über deine Pflanze findet man wahrscheinlich nur sehr wenige Pflegetipps im Internet, weil sie einfach zu groß wird. Mit 30 m gehört sie zu den größten Euphorbien überhaupt.

Vielleicht solltest du einfach mal im Botanischen Garten Münster nachfragen, die können dir wahrscheinlich was zur Pflege sagen.
Oder mal bei der DKG Ortsgruppe Münster vorbei schauen:
http://www.kakteenfreunde-muenster.de/
Du musst dort kein Mitglied sein, um die Veranstaltungen zu besuchen.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Dany
Erfahrener Spezi
Beiträge: 58
Registriert: 6. Juni 2009, 21:13
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0
Wohnort: borken

Re: Euphorbia abyssinica?

Beitrag von Dany »

Hi Ihr beiden!
Danke, für die Interessanten Seiten. Nur schlauer bin ich jetzt immer noch nicht :?
Ich werde auf jeden fall mal die DKG Ortsgruppe Münster besuchen. Danke, für den Tip Tobias.
Nur kann man dort wirklich rein ohne Mitglied zu sein? Das wäre ja klasse..
Ich wohne nämlich garnicht so weit von Münster weg :D
Lg Dany
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Euphorbia abyssinica?

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Dany !

Ja, man kann zu den diversen Ortsgruppen der DKG generell erstmal hingehen und sich die ganze Sache kostenlos ankucken. Wenn es dir dort gefällt und du regelmäßig zu den Treffen gehen willst, kannst du dort auch Mitglied werden (dafür musst du übrigens kein Mitglied in der DKG sein).
Ich hatte am Anfang auch große Skepsis gegenüber solchen Vereinen. Mittlerweile möchte ich sie aber nicht mehr missen. Hier in Essen gibt es z.B. jeden Monat einen interessanten Dia- oder Beamervortrag zu den unterschiedlichsten Themen.

So, jetzt aber genug mit der Werbung :wink:

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Dany
Erfahrener Spezi
Beiträge: 58
Registriert: 6. Juni 2009, 21:13
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0
Wohnort: borken

Re: Euphorbia abyssinica?

Beitrag von Dany »

Hi Tobias!

Danke, für die interessante Werbung :wink:
Ich werde mir die Vereine jetzt auf jeden fall mal ein bisschen genauer anschauen.

Ein schönen Sonntag noch!
Lg Dany
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“