Frischgeschlüpfte Libelle in unserem Teich: Gruß Jürgen
Libelle
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Libelle
Wie dieses Hubschrauber-Modell heißt weiß ich auch nicht, vielleicht gibts ja Experten hier.
Ich weiß nur, dass ich immer den Kopf einziehe, wenn die mich auf der Terrasse attackieren
Gruß Jürgen
Ich weiß nur, dass ich immer den Kopf einziehe, wenn die mich auf der Terrasse attackieren
Gruß Jürgen
-
TOM.69
Re: Libelle
Das tun die nicht wirklich, die jagen nach den Fliegen die über Dir kreisenJuergen hat geschrieben: ...wenn die mich auf der Terrasse attackieren
(Mag auch an Deinen Ascleps liegen
Es wird sich um eine blaugrüne Mosaikjungfer handeln, man erkennt auf Deinem Bild gut die Thorax-Flecken (=> http://de.wikipedia.org/wiki/Blaugrüne_Mosaikjungfer ).
Schläfrigen Gruß
vom TOM
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Libelle
Also entweder sind bei denen Weibchen und Männchen unterschiedlich gefärbt oder die produzieren gerade Hybriden
Gruß Jürgen
-
TOM.69
Re: Libelle
Hallo Jürgen,
ich glaub ja nicht so recht dass da was hybridisiert wird
Es handelt sich um Heidelibellen, bei den das Weibchen eine andere Farbe hat.
Liebe Grüße
vom TOM
ich glaub ja nicht so recht dass da was hybridisiert wird
Es handelt sich um Heidelibellen, bei den das Weibchen eine andere Farbe hat.
Liebe Grüße
vom TOM
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Libelle
Und das wo's hier weit und breit keine Heide gibt 
Aber so leicht lieber Tom kommst du nicht davon. Jetzt möcht ich natürlich noch wissen, ob es sich um die große, die frühe, die blutrote, die gebänderte oder die gefleckte Heidelibelle handelt
Gruß Jürgen
Aber so leicht lieber Tom kommst du nicht davon. Jetzt möcht ich natürlich noch wissen, ob es sich um die große, die frühe, die blutrote, die gebänderte oder die gefleckte Heidelibelle handelt
Gruß Jürgen
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Libelle
Hallo Jürgen,
ist doch egal, Hauptsache bei den Hybridenlibellen stimmt der Durchmesser !
Viele Grüße
Thomas
ist doch egal, Hauptsache bei den Hybridenlibellen stimmt der Durchmesser !
Viele Grüße
Thomas
-
TOM.69
Re: Libelle
Hmmm *skeptisch-den-Bart-am-Kinn-schubber* werd ich da grad veräppelt?
Lieber Jürgen,
vielleicht hast Du Glück und die zwei gehören verschiedenen Arten an und lassen die Super-Mutation entstehen. Bei einer Flügelspannweite von vielleicht 30 cm kriegt nicht dann nur Thomas leuchtende Augen
(Das hatten wir schon mal, ist ein bisschen her und ich glaube zur der Zeit war alles etwas größer. *Brrr* stell Dir das mal vor, die jagen dann sicher Tauben statt Fliegen
)
Amüsierte Grüße
vom TOM
Lieber Jürgen,
vielleicht hast Du Glück und die zwei gehören verschiedenen Arten an und lassen die Super-Mutation entstehen. Bei einer Flügelspannweite von vielleicht 30 cm kriegt nicht dann nur Thomas leuchtende Augen
Amüsierte Grüße
vom TOM
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Libelle
Huch, hoffentlich bin ich durch so eine Super-Mutation, so eine Art Flugsaurier, nicht auch gefährdet
Lieber Tom, ich würde mir doch nieee erlauben, dich zu veräppeln
Wollte dich nur mal ins Schwitzen bringen, die verschiedenen Arten der Heidelibelle gibts nämlich tatsächlich, nur dürfte es an Hand des Bildes unmöglich sein, die auseinanderzuhalten
Viele Grüße,
Jürgen
Lieber Tom, ich würde mir doch nieee erlauben, dich zu veräppeln
Wollte dich nur mal ins Schwitzen bringen, die verschiedenen Arten der Heidelibelle gibts nämlich tatsächlich, nur dürfte es an Hand des Bildes unmöglich sein, die auseinanderzuhalten
Viele Grüße,
Jürgen
-
TOM.69
Re: Libelle
Ach was, Dir würde nichts passieren, Libellen fangen im Flug ihr Beute.
Kommt natürlich drauf an, wenn auch die Brummer wachsen und Du sie weiterhin mit den Stinke-Ascleps anlockst, könnte bei Dir einiges los sein. Aber erst wenn die Jungen von Schlurfs Zauneidechsen dann irgendwann mal ins Küchenfenster gucken, sollten wir anfangen wieder auf die Bäume zu krabbeln
und ich würde mir nicht anmaßen sie unterscheiden zu können 
Kommt natürlich drauf an, wenn auch die Brummer wachsen und Du sie weiterhin mit den Stinke-Ascleps anlockst, könnte bei Dir einiges los sein. Aber erst wenn die Jungen von Schlurfs Zauneidechsen dann irgendwann mal ins Küchenfenster gucken, sollten wir anfangen wieder auf die Bäume zu krabbeln
ich weißJuergen hat geschrieben:...die verschiedenen Arten der Heidelibelle gibts nämlich tatsächlich, nur dürfte es an Hand des Bildes unmöglich sein, die auseinanderzuhalten
Re: Libelle
Ich glaube, es gab schon mal so richtig große Libellen mit knapp einem Meter Spannweite. Ist aber schon etwas her, mittleres Juras oder so.
-
TOM.69
Re: Libelle
Diese Zeit meinte ich auchAndreasG. hat geschrieben: Ist aber schon etwas her, mittleres Juras oder so.
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Re: Libelle
1 m. Flügelspannweitelibellen, das ist doch mal ne vernünftige Hybride !!! 
Jürgen, ich drück dir sämtliche Daumen, dass das klappt . Vielleicht hast du ja ganz viel Glück und die werden auch noch zweifabrig !!!
Ach ja und wenn die lieben Hybridenlibellen dann andere Libellenbücher gelesen haben als der Tom oder sich einfach so ernährungstechnisch mal umstellen sollten... hast du schon mal überlegt wem du deine Echinopsis/Tricho-Hybriden vermachen willst ? Ich mein ja nur ...
Viele Grüße
Thomas
Jürgen, ich drück dir sämtliche Daumen, dass das klappt . Vielleicht hast du ja ganz viel Glück und die werden auch noch zweifabrig !!!
Ach ja und wenn die lieben Hybridenlibellen dann andere Libellenbücher gelesen haben als der Tom oder sich einfach so ernährungstechnisch mal umstellen sollten... hast du schon mal überlegt wem du deine Echinopsis/Tricho-Hybriden vermachen willst ? Ich mein ja nur ...
Viele Grüße
Thomas
-
schlurf
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Libelle
Hamm' se nit nötig!TOM.69 hat geschrieben: Aber erst wenn die Jungen von Schlurfs Zauneidechsen dann irgendwann mal ins Küchenfenster gucken, sollten wir anfangen wieder auf die Bäume zu krabbeln
Die "Mama" hat schon im Wintergarten überwintert, weil wir sie halb vertrocknet im Keller fanden und die Jungen wurden im Wintergarten erbrütet ...
Der Interessenkonflikt dabei ist, dass Töchterchen auch Spinnen mag - wie die Eidechsen ...
@ Jürgen
Die Fotos sind Klasse!!!!!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf

