Trichodiadema (Mittagsblumengewächse)
Moderator: Moderatoren
-
- Gärtner
- Beiträge: 156
- Registriert: 29. Dezember 2006, 08:58
- Kontaktdaten:
Daß sie -8C angefaßt haben, ist nicht außerordentlich. Ich habe mehr geprüft, als 200 Sorten und Formen von mesembs, die alles überlebte -8C haben und von ihnen alle das Tun gut sind. Ich erwarte, zu finden klone von Trichodiadema, das anfassen kann - 18C oder kleiner.
Wenn Sommer ich Wille erschienene Abbildungen von die meisten auf meiner Web site kommt.
Martin
Wenn Sommer ich Wille erschienene Abbildungen von die meisten auf meiner Web site kommt.
Martin
- Namib
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: NRW
Hallo, Gilbert,
kannst du uns Hinweise geben, wo wir im Internet weitergehende Infos zu den Trichodiadema finden.
Ich habe (bis jetzt
) nur eine T. peersii und würde gerne mehr über Pflage und Haltungsbedingungen wissen.
Gibt es auch spezielle Literatur über diese Pflanzen ?
kannst du uns Hinweise geben, wo wir im Internet weitergehende Infos zu den Trichodiadema finden.
Ich habe (bis jetzt

Gibt es auch spezielle Literatur über diese Pflanzen ?
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Hans Joachim Wallek
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Hallo Hans,
speziell zu Trichodiadema kenne ich keine Literatur. Aber die Gattung wird ja in fast allen Büchern zu Thema "KuaS" mit aufgeführt.
Haltung ist einfach: viel Sonne, öfter mal gießen (mehr als Kakteen) und im Winter kalt.
Letztes Jahr hatte ich aus versehen ein Trichodiadema zusammen mit Delosperma auf den Dachboden bei tiefen Minusgraden überwintert. Die Delosperma sind alle abgestorben (vermutlich vertrocknet). Trichodiadema sah auch tot aus. Aber wie üblich habe ich erst mal alles mit raus geräumt und vergessen. Und siehe da: Trichodiadema hat wieder ausgetrieben. Und hat dann auch geblüht.
speziell zu Trichodiadema kenne ich keine Literatur. Aber die Gattung wird ja in fast allen Büchern zu Thema "KuaS" mit aufgeführt.
Haltung ist einfach: viel Sonne, öfter mal gießen (mehr als Kakteen) und im Winter kalt.
Letztes Jahr hatte ich aus versehen ein Trichodiadema zusammen mit Delosperma auf den Dachboden bei tiefen Minusgraden überwintert. Die Delosperma sind alle abgestorben (vermutlich vertrocknet). Trichodiadema sah auch tot aus. Aber wie üblich habe ich erst mal alles mit raus geräumt und vergessen. Und siehe da: Trichodiadema hat wieder ausgetrieben. Und hat dann auch geblüht.
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Namib/Hans schrieb:
weiteres weiß ich leider nicht. Alles, was man zur Haltung wissen muss, ist hier, denke ich, auch schon erwähnt.
Wenn es etwas weiteres Im Internet gibt, dann wohl nur aus England oder USA. Über die Conophyten gibt es z. B. etliches im Internet von amerikanischen Universitäten veröffentlicht. Vielleicht ja auch über Trichodiadema.
Hallo Hans,kannst du uns Hinweise geben, wo wir im Internet weitergehende Infos zu den Trichodiadema finden.
weiteres weiß ich leider nicht. Alles, was man zur Haltung wissen muss, ist hier, denke ich, auch schon erwähnt.
Wenn es etwas weiteres Im Internet gibt, dann wohl nur aus England oder USA. Über die Conophyten gibt es z. B. etliches im Internet von amerikanischen Universitäten veröffentlicht. Vielleicht ja auch über Trichodiadema.
Zuletzt geändert von Gilbert am 18. März 2007, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
bei mir auch 

I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Hi,
ich glaube meine Pflanze kriegt ne Knospe!

Nochmal danke an Gilbert!
ich glaube meine Pflanze kriegt ne Knospe!

Nochmal danke an Gilbert!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives