Kaktus von Lidl

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
DerRule
Sämling
Beiträge: 17
Registriert: 26. April 2009, 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Kaktus von Lidl

Beitrag von DerRule »

Wie schon dem Thema zu entnehmen, handelt es sich um einen Kaktus von Lidl, leider ohne jegliche Angaben

Bild

Wie ich dann feststellen durfte war alles in diesem Glasgefäß mit heisskleber (aus der heissklebepistole :P )befästigt worden. Die Steine kleben komplett fest, mann kann das Gefäß also auch umdrehen und nichts fällt raus und sogar am Kaktus waren Reste von heisskleber zu entdecken (diese komischen Fäden). Naja, ob sowas das beste für eine Pflanze ist, steht wohl ausser Frage...
Von euch irgendwelche Einfälle dazu?
Werd wohl im laufe des Tages mal versuchen ihn umzutopfen, irgendwie freikloppen oder so, mal schaun :wink:

Achja, und fals ich es schaffen sollte ihn unbeschädigt zu befreien, sollte ich die Gruppe so zusammen lassen oder sie lieber weiter auseinander stellen? Ich dachte mir die beengen sich vielleicht beim wachstum, oder birgt diese Gruppenhaltung irgendwelche Vorteile? :D

Mfg,
Der Rule!
Benutzeravatar
samsine
Obergärtner
Beiträge: 216
Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von samsine »

Hi Rule,

in irgend einem anderen Forum ging es auch um diese Lidl-Kakteen.
Es wurde geschrieben, dass sich das Kies-Kleber-Gemisch in Wasser auflöst. Probier es einfach mal aus, bovor du alles kurz und klein haust Bild

Bei den Kakteen kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Frauke
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von kaktussnake »

dürfte eine herde pilosocereen sein. ich würde sie vereinzeln, dann können es stattliche säulen werden!
ich hab ja auch schon ettliche schöne pflanzen bei discountern erworben - aber diese eingeklebten!!! :evil: die sollte man den herstellern um die ohren hauen!!! die werden doch nur zum totpflegen verkauft, die dürften doch gar nicht mehr als topfpflanzen deklariert werden!
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Benutzeravatar
DerRule
Sämling
Beiträge: 17
Registriert: 26. April 2009, 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von DerRule »

Und das Ergebnis einer unglaublichen, ewigdauernden, freiklopp und umtopf aktion seht ihr nun (in leider schlechter Aufnahme) hier:

Bild

Ja, 14 Einzelpflanzen auf 9 Töpfchen verteilt :D Mal schauen ob alle durchkommen, sorgen mach ich mir aber eigentlich nur um die ganz kleinen... Kann ich eigentlich irgendwas besonderes tun um die warscheinlichkeit das sie durchkommen zu verbessern? Den Pflanzen sonst noch irgendwie helfen? Naja, alle Tipps sind mir herzlich willkommen!
Und nochmal zu kaktussnake:
Hast echt recht, selbst in der oberen Erdschicht/Kiesschicht war Heisskleber und der Topf war komplett zu. Ja da war ein Topf drinn :!: Von allen seiten mit heisskleber eingematscht in Kies gestellt. Heisst die Luftlöcher waren zu und oben war zu, keinerlei Luft kam ans "Substrat", welches aus Erde/Rindenmulch/Torf bestand... Naja :1

Mfg,
Der Rule!
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von poldi »

Kann ich eigentlich irgendwas besonderes tun um die warscheinlichkeit das sie durchkommen zu verbessern?
Die Frage ist, was du mit so vielen anfängst?
---

Poldi
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von elkawe »

poldi hat geschrieben: Die Frage ist, was du mit so vielen anfängst?
Ähhm, als Lieferant bei Lidl bewerben?

:2
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
sensei66
Meister
Beiträge: 503
Registriert: 4. April 2008, 13:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Wohnort: Rheinhessisches Hügelland
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von sensei66 »

kaktussnake hat geschrieben:die sollte man den herstellern um die ohren hauen!!! die werden doch nur zum totpflegen verkauft, die dürften doch gar nicht mehr als topfpflanzen deklariert werden!
So lange dieser Scheiss gekauft wird, wird er auch produziert. Womit derRule den Produzenten wieder ein Argument geliefert hat...
Viele Grüße Bild
Stefan
AndreasG.
Obergärtner
Beiträge: 256
Registriert: 25. März 2009, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von AndreasG. »

Sieht aus wie Pilosoceruea azureus.
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von kaktussnake »

vieles wird doch, wie in allen branchen aus unwissenheit und ungenauen bis irreführenden herstellerangaben gekauft.
ein kaktus ist für die meisten eine langlebige pflanze, aber diese gehören als "schnittblumen" deklariert - weil sie ohne radikale hilfsmassnahmen auch kaum viel länger halten dürften.
@ rule
erst mal nicht giessen - auch wenn sie noch so schlapp ausschaun! gruppenhaltung bei cereen bringt kaum mehr vorteile, weil sie ihre wurzeln ziemlich weit ausbreiten und sich gegensaeitig bedrängen.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von Thomas G. »

poldi hat geschrieben:
Kann ich eigentlich irgendwas besonderes tun um die warscheinlichkeit das sie durchkommen zu verbessern?
Die Frage ist, was du mit so vielen anfängst?
Ich denk, die könnte man auch gut als Propfunterlagen nehmen :)
Benutzeravatar
poldi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 803
Registriert: 2. Juni 2007, 22:02
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Sorry für das OT

Beitrag von poldi »

Ja, ich experimentiere in die Richtung mit überschüssigen Sämlingen bzw. eben mit den "Unterlagen".
Eben wenn die Unterlage nicht zu groß ist, kann man sie dann super verschinden lassen.
---

Poldi
Frank

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von Frank »

Das Einzige worüber ich mich wundere ist,
daß es immer noch Leute gibt die diesen Sch..ß kaufen! :?: :?: :?:
Benutzeravatar
DerRule
Sämling
Beiträge: 17
Registriert: 26. April 2009, 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von DerRule »

Ersteinmal vielen dank an eure doch (meistens) hilfreichen antworten :D
Zum einen, bechwert euch bei meiner unwissenden mutter, welche das "sooo schöööön" fand, dass sies unbedingt mir mitnehmen wolle :wink:
Und zum andren, Ich werd die, wenn ichs schaff alle großziehen und wider umtopfen und noch größer ziehen und wenn sie zu groß werden umziehen :2
Naja, dass wird schon und nochmal danke für die Bestimmung.

@kaktussnake:
Ich hatte vor so nach 7 - 14 Tagen anzugießen. Das mann direkt nach dem umtopfen nicht gießen sollte ist mir ja bekannt, aber welches wäre denn der beste zeitpunkt?

Mfg,
Der Rule!
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von kaktussnake »

sie sind noch klein und habden keine ausgeprägte wurzelrübe - falls du die hauprwurzel nicht verletzt hast, würde ich sie nach 5-7 tagen einmal oberflächlich anfeuchten. wernn dein substrat gut durchlässig ist, dringt diese feuchtigkeit auch bis zu den wurzeln vor. dann mit den restlichen, aber noch ca 1 monat nicht durchdringend giessen - so etwas halt ich das.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Benutzeravatar
Maddrax
Forenlegende
Beiträge: 499
Registriert: 8. Dezember 2006, 10:01
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Wohnort: Wiesenbach
Kontaktdaten:

Re: Kaktus von Lidl

Beitrag von Maddrax »

AndreasG. hat geschrieben:Sieht aus wie Pilosoceruea azureus.

Ich kenn den unter Pilosocereus azureus (alter Name ??)

So einen hatte ich bis vor zwei Winter auch. Schon über einen Meter groß und mit zwei Trieben ca. auf halber Höhe.
Sehr schöner Kaktus !!

Leider musste ich schmerzlich erfahren (habe ich dann später auch wo gelesen), dass diese Gattung wohl über Winter nicht so kalt stehen möchte.
Meiner ist jedenfalls im Keller (so um die 5-10 Grad) über Winter eingegangen; dem war's wohl zu kühl :(

Also, aufpassen, wenn Du deine überwinterst.


Falls Dir Deine vielen Pilosocereuszu viel werden, ich würde Dir einen davon abnehmen ... :wink: :wink:


LG
Peter
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Well, listen everybody
To what I got to say
There's hope for tomorrow
If we wake up today

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“