Gattung von Mammilaria gracilis?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Conny
Obergärtner
Beiträge: 267
Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Gattung von Mammilaria gracilis?

Beitrag von Conny »

Guguck,

ich habe jetzt die bisher identifizierten Sukkulenten mal nach dieser Gattungseinteilung hier sortiert: http://www.succulentophila.de/allgemein ... dbook.html Darin konnte ich allerdings keine Einteilung zur Mamillaria finden. Zu welcher Gattung gehört die denn?

Lieben Gruß,
Conny
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
Benutzeravatar
_Kasia_
Gärtner
Beiträge: 178
Registriert: 24. September 2008, 01:52
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 2008
Wohnort: Düsseldorf

Re: Gattung von Mammilaria gracilis?

Beitrag von _Kasia_ »

Hi!

Die Liste von deinem Link enthält nur "andere Sukkulenten", wenn ich das grade richtig überblickt habe. "Mammillaria" ist übrigens eine Gattung und gehört zur Familie der Kakteen (Cactaceae). Ich vermute, dass du das wissen wolltest!? Falls nicht, hab ich dich missverstanden.

LG, Kasia
Benutzeravatar
Conny
Obergärtner
Beiträge: 267
Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Re: Gattung von Mammilaria gracilis?

Beitrag von Conny »

Mir geht es eigentlich nur darum, dass ich die ganzen Pflanzen ja auf meiner privaten Webseite auflisten möchte, damit ich den Überblick behalte, wie welche zu pflegen ist, wie sie heißt und so weiter. Um ein bisschen Ordnung da hinein zu bringen, habe ich jetzt erst mal die Gattung (?) aufgelistet, wenn man davon eine anklickt, erhält man die Arten (?), die ich habe und wenn man davon eine anklickt die einzelnen Sorten (?). Die Frage ist, wie ich die Mammilaria gracilis dort einordnen muss. Beispiel:

Aloaceae (Gattung?)
Aloe (Art?)
Aculeata (Sorte?)
Aristata
Dichotoma
Dorotheae
Gasteria
Haworthia
Aizoaceae
Asclepiadaceae
Crassulaceae

Verstanden, wie ich es meine? (Ansonsten einfach mal unter http://www.chnabfich.de/aloe.html schauen, es gibt zwar noch keinen Inhalt, aber rechts im Menü kann man erahnen, um was es gehen soll.)
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Gattung von Mammilaria gracilis?

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Conny !

Um mal bei deinem Beispiel zu bleiben:
Aloaceae = die Familie
Aloe = die Gattung
aculeata / aristata / dichotoma = die Art (das Art-Epipheton), welches immer klein geschrieben wird.

Haworthia und Gasteria sind wieder Gattungen innerhalb der Familie Aloaceae.

Man kann auch sagen, alles (?) was auf -eae endet, ist eine Familie (siehe auch deine weiteren Angaben, Aizoaceae, Crassulaceae etc.).

Für deine Mammillaria gracilis würde das bedeuten:
Cactaceae (Familie)
Mammillaria (Gattung)
gracilis (Art)

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Conny
Obergärtner
Beiträge: 267
Registriert: 16. Oktober 2007, 14:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Re: Gattung von Mammilaria gracilis?

Beitrag von Conny »

Huch, beim Abschicken wurden meine Einrückungen gelöscht, das hatte ich nicht gemerkt. Aber du hast mich offensichtlich trotzdem richtig verstanden, denn genau das wollte ich wissen. Kaisias Erklärung war ja auch schon passend, aber da war mein Hirn gedanklich noch nicht so weit. :) Danke auf jeden Fall an euch zwei.
"Wahr sind nur die Erinnerungen, die wir mit uns tragen, die Träume, die wir spinnen und die Sehnsüchte, die uns treiben."
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“