Echinocereus salm-dyckianus ssp. obscuriensis

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
hswz
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dezember 2007, 22:49
Wohnort: Mödling bei Wien

Echinocereus salm-dyckianus ssp. obscuriensis

Beitrag von hswz »

dieses Jahr blüht er zum ersten Mal.
Kann mir jemand sagen, welchen Namen er trägt?
Ich bin mir nicht sicher, die Mitteldornen sind bis 4cm lang!
Danke für eure Hilfe
Herbert
Dateianhänge
IMG_8708 - Kopie.JPG
IMG_8708 - Kopie.JPG (49.39 KiB) 1670 mal betrachtet
Zuletzt geändert von hswz am 25. Mai 2009, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Re: Echinocereus - bitte um Hilfe

Beitrag von Thomas G. »

Hi Herbert,

ich würde schwer auf Echinocereus salm-dyckianus tippen

Viele Grüße

Thomas
Benutzeravatar
volker61
Haudegen
Beiträge: 128
Registriert: 1. Oktober 2007, 22:31
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Echinocereus - bitte um Hilfe

Beitrag von volker61 »

Hi Thomas

ich nicht , die Stacheln sind mir zu lang und die Triebe zu dunkel. Kann mich auch irren.

LG Volker
hswz
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dezember 2007, 22:49
Wohnort: Mödling bei Wien

Re: Echinocereus - bitte um Hilfe

Beitrag von hswz »

[quote="volker61"] die Stacheln sind mir zu lang und die Triebe zu dunkel.
LG Volker[/quote]

Genau das sind auch meine Bedenken. Der Mittelstachel ist wirklich bis 30mm lang. Sonst würde die Beschreibung passen!
Danke, Herbert
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Re: Echinocereus - bitte um Hilfe

Beitrag von Norbert »

Hallo,

Hab mal alte KuaS gewälzt. Im Februar 2005 ist ein Foto von E. salm-dyckianus f. obscuriensis welcher durchaus so lange Dornen hat.
Im übrigen ist die genaue Bestimmung der ganzen scheeri - Gruppe nach Fotos wohl nur schwer möglich.

Grüße Norbert
hswz
Pflänzchen
Beiträge: 36
Registriert: 8. Dezember 2007, 22:49
Wohnort: Mödling bei Wien

Re: Echinocereus salm-dyckianus ssp. obscuriensis

Beitrag von hswz »

[quote]Hallo,

Hab mal alte KuaS gewälzt. Im Februar 2005 ist ein Foto von E. salm-dyckianus f. obscuriensis welcher durchaus so lange Dornen hat.
Im übrigen ist die genaue Bestimmung der ganzen scheeri - Gruppe nach Fotos wohl nur schwer möglich.

Grüße Norbert[/quote]

Die Beschreibung passt genau. Der Körper ist dunkler, die Blüte auch, die Rippen flacher, die Mitteldornen länger - bis 35mm
Danke, Herbert
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“