Unbekannte zweifarbige Opuntie

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Unbekannte zweifarbige Opuntie

Beitrag von Juergen »

Hat jemand eine Idee, um welche Opuntie es sich auf dem Bild handeln könnte?
Die ist auch noch zweifarbig, unten grün und dünner, oben breit und blaugrün :? Gibts sowas öfters?
Entstanden aus einer Samenmischung von 2006.
IMG_3492_2.JPG
IMG_3492_2.JPG (67.8 KiB) 1183 mal betrachtet
Gruß Jürgen
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Re: Unbekannte zweifarbige Opuntie

Beitrag von Yücel »

Sieht aus, als ob die unten einen Stamm gebildet hat. :shock:
Die bläuliche Färbung kommt durch ausreichende Belichtung während des Wachstums.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Juergen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 713
Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 2004
Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte zweifarbige Opuntie

Beitrag von Juergen »

Hallo Yücel,

vielleicht kommt die Zweifarbigkeit dann ja davon, dass der untere Teil als Sämling unter deutlich schlechteren Lichtverhältnissen aufgewachsen ist, wurde auch ohne Zusatzbeleuchtung von einem Anfänger durch den Winter gequält :(
Der obere Teil ist dann letzten Sommer bei voller Sonne gewachsen.

Viele Grüße,
Jürgen
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Re: Unbekannte zweifarbige Opuntie

Beitrag von Sammy »

Stimmt, der untere Teil sieht mit zu mastig aus und er ist m. E. vergeilt, der obere wächst jetzt sauber weiter.
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Re: Unbekannte zweifarbige Opuntie

Beitrag von Yücel »

Moin!

Also ich halte den nicht für besonders vergeilt. Dann müßte auch die Bedornung wesentlich schwächer ausfallen und das ist eigentlich nicht der Fall.
Meine Opuntien-Sämlinge von vor zwei Jahren haben sich auch erst länglich entwickelt und erst letztes Jahr langsam auf Scheibe umgestellt. Mir fehlt natürlich die langjährige Erfahrung mit Opuntien-Sämlingen, könnte mir aber vorstellen, dass das bei einigen Arten eine Anpassung ist, um möglichst schnell vom Boden wegzukommen. Siehe Bild auf Galapagos. :shock:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“