Und nun der Wetterbericht

Hier kann alles gepostet werden, was nichts mit Kakteen- und Sukkulenten zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

@gilbert

Hast schon Recht. Das ganze Szenario möglicher Folgen, insbesondere auch die Methanhydridthematik sollte einem schon zu denken geben. Wenngleich ... ich traue unseren Wissenschaftlern nur bedingt eine belastbare Aussage zu, zumal einige ja noch immer meinen wir würden eher erfrieren denn ersaufen ...
Zuletzt geändert von schlurf am 7. Januar 2009, 17:08, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
kahey
Obergärtner
Beiträge: 220
Registriert: 20. Januar 2008, 08:54
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1970
Wohnort: 52477Alsdorf
Kontaktdaten:

Eisig

Beitrag von kahey »

Hallo,
bei uns waren es in der letzten Nacht -16Grad hoffentlich wird es bald wieder etwas milder, wir haben in 3 Wochen unsere Orchideen-Ausstellung die haben es nicht gern bei diesen Temperaturen Tranportiert zu werden.
Gruß
kahey
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo zusammen,

also so ganz trau ich dem Klimawandel auch nicht mehr. Zuerst ein miserabler Sommer (vom Frühjahr mag ich gar nicht reden ! ) jetzt ein recht kalter Winter und das nicht nur bei uns. Wo soll denn da eine Erwärmung sein, bitte ?
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Eben - das Schlimme an der Sache ist, dass sich alle möglichen Leute instrumentalisieren lassen - in die eine oder andere Richtung!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Wo soll denn da eine Erwärmung sein, bitte ?
In unseren Gärten noch nicht, es ist etwas umfangreicher, momentan noch höher gelegen und südlicher sowie nördlicher, wo die Gebirgsgletscher und die Eisberge schwinden. Aber das weißt du doch eigentlich, du hast nur einen Scherz gemacht ... :D
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Gilbert,

ich gebe ehrlich zu, dass "Klimakatastrophe" für mich mittlerweile ein Reizwort geworden ist ;)

Immer mehr bekomme ich den Eindruck, dass keiner so ganz genau weiss was da überhaupt passiert und dass da viele versuchen unter einem Deckmäntelchen Profit daraus zu schlagen. Nur als ein Beispiel die Atomlobby, die ihren Atomstrom unbedingt weiter verkaufen möchte, natürlich aus rein klimaschützerischen Gründen :twisted:

Vielleicht sollten wir zu diesem Thema mal ein eigenes ebensolches aufmachen ;)

Am besten in diesem hier gefällt mir das Bild von Yücel. Das Kleine sieht wirklich niedlich aus, was ist das denn eigentlich genau ?
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hi Thomas,

sicher ist das und nicht zum ersten Mal hier ein potentielles Reizthema.
War mir von vornherein klar, daher versuche ich unprovozierend zu formulieren und habe grade gewissen Spaß daran, der auf das Thema anspringt. :wink:

Für mich ist es kein Reizthema, aber es nervt. Nach meinem Eindruck wird weltweit geforscht und geforscht und (es war vor 30 Jahren schon klar!) immer wieder das selbe Ergebnis herausgefunden, dass wir das Klima wirklich ändern. Mich nerven die Ignoranten und Verdränger (bitte niemand selbst angesprochen fühlen). Mich nerven auch die, die damit ein Geschäft wittern, neue Arbeitsplätze und Aufschwung, Gewinn. Nach dem Motto "Die Katastrophe ist nützlich und alles ist gut."

Unglaublich finde ich die Politiker des Touristen-Badeorts Travemünde hier an der Ostsee. Dort freut man sich schon auf 10 Monate Badesaison, wenn das Klima kommt und damit beste Geschäfte und Steuereinnahmen. Die Dödel denken nicht daran, dass keiner mehr kommt, wenn der Strand sich unter Wasser befindet.

(Sch... Thema)
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Gilbert hat geschrieben:Unglaublich finde ich die Politiker des Touristen-Badeorts Travemünde hier an der Ostsee. Dort freut man sich schon auf 10 Monate Badesaison, wenn das Klima kommt und damit beste Geschäfte und Steuereinnahmen. Die Dödel denken nicht daran, dass keiner mehr kommt, wenn der Strand sich unter Wasser befindet.

(Sch... Thema)
Mann Gilbert - Du hast auch keine Phantasie :lol: - schon mal was von Tauchsport gehört, Wracktauchen usw....??
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Moin!

Bei Euch war vielleicht der letzte Sommer mies, aber bei uns gab´s flockige 37°C. Wobei ich nicht auf die Klimaerwärmung hinaus will, denn momentan können die Schlaumeier nicht mal das Wetter für 2 Wochen genau voraussagen. Woher wollen die dann wissen, was in hundert Jahren passiert. Ausgependelt? :?
Wenn ich mir die Nahrungsmittelindustrie anschaue, habe ich im Moment eigentlich ganz andere Probleme.

Südheide aktuell -3,5 °C, bedeckter Himmel

Wir haben uns gestern mit 40 Kilo Streusalz und 4 Säcken Blumenerde gerüstet. Allzeit bereit. :lol:


@Thomas
Das ist ein Zwerg-Cochin Seidenhuhn-Mix.
Das wird vermutlich mal ein ziemlich grantiges schwarzes Zwerghuhn. :lol:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
hardy
Haudegen
Beiträge: 143
Registriert: 11. Dezember 2006, 18:48
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1962
Wohnort: vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von hardy »

hi Yücel,
du traust den wetterfröschen ja ´ne menge zu, die schaffen es nicht einmal 24 stunden präziese das wetter vorherzusagen... :roll:
...und die klimasimulationsprogramme basieren auch nur auf angenommenen faktoren, also den und den anderen faktor ein bischen verändern und dann kommt schon raus, was rauskommen soll.
aber für geld kann man schon mal die masse verarsch...!

was willst du mit 4 säcken blumenerde und 40 kg streusalz? sollen das etwa salzgurken werden? :wink:
gruss
opa hardy
www.hardyfei.de
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

hardy hat geschrieben:was willst du mit 4 säcken blumenerde und 40 kg streusalz? sollen das etwa salzgurken werden? :wink:
Das kommt sicher ins Gieswasser für die winterfesten Kakteen :wink: !
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

hardy hat geschrieben: ...und die klimasimulationsprogramme basieren auch nur auf angenommenen faktoren, also den und den anderen faktor ein bischen verändern und dann kommt schon raus, was rauskommen soll.
Irgendwie schön, wenn man merkt, dass es auch andere gemerkt haben :wink:
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Ich denk auch das kleine Hühnchen versteht genauso viel vom Wetter wie die meisten Meteorlogen.

Aber sag mal Yücel, warum denkst du denn, dass es später grantig wird ? Willst du es ärgern ? :D
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Zu den Klimaveränderungen möchte ich mal von unserer südamerikanischen Version berichten.

In den letzten Jahren merkt man immer deutlicher, dass der Klimawandel langsam aber stetig fortschreitet. Es wird immer trockener und die Temperaturen extremer. Die Winter werden kälter und auch im Sommer kann mal ein Kaltlufteinbruch von Süden (wie letzte Woche) einen Temperatursturz von 39 auf 16 Grad bringen. Die früher in Ostparaguay üblichen starken Regenfälle von 2 bis 3 Mal pro Woche beschränken sich in den kletzten Jahren auf sporadische Gewitterregen mit einmal im Monat!
Die Kakteen haben nichts dagegen, aber normal ist es eben nicht.

Für morgen hoffen wir wieder auf einen Gewitterregen, wäre nicht schlecht bei den 40 Grad!

Viele Grüsse
Alex
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Für morgen hoffen wir wieder auf einen Gewitterregen, wäre nicht schlecht bei den 40 Grad!
Und wir können momentan schnell noch mal Schlittschuhlaufen gehen, bevor es wieder wärmer wird.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“