
Conos Paradise - Was mich beim Kauf bzw. Besuch da erwartet
Moderator: Moderatoren
Yücel, für dich:


Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
- kaktussnake
- Forenlegende
- Beiträge: 384
- Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1972
- Wohnort: Süd-Ost Bayern
- Kontaktdaten:
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
So, muss dieses Thema mal wieder aufwärmen.
Gestern ergab sich für mich relativ kurzfristig die Möglichkeit, Uwe mal wieder einen Besuch abzustatten.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an den "Chauffeur"
Wie sich dann rausstellte war auch noch gleichzeitg "Tag der offenen Tür".
Ein paar Eindrücke aus den Gewächshäusern:
















Neben dem visuellen Overkill gabs auch die Möglichkeit für das eine oder andere nette Gespräch.
Nächstes Jahr werd ich auf jeden Fall wieder dort sein (auch wenn es wirklich das letzte Tal in der Eifel ist
).
Ciao Tobias
Gestern ergab sich für mich relativ kurzfristig die Möglichkeit, Uwe mal wieder einen Besuch abzustatten.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an den "Chauffeur"

Wie sich dann rausstellte war auch noch gleichzeitg "Tag der offenen Tür".
Ein paar Eindrücke aus den Gewächshäusern:
















Neben dem visuellen Overkill gabs auch die Möglichkeit für das eine oder andere nette Gespräch.
Nächstes Jahr werd ich auf jeden Fall wieder dort sein (auch wenn es wirklich das letzte Tal in der Eifel ist


Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Mir wird beim Betrachten Angst und Bange, dass die Tische zusammenbrechen. Schön, dass für Bestellungen offensichtlich genug Vorrat da ist. Ich hab vor da mal hinzufahren, wenn ich in ca. 10 Jahren den Altersruhestand gehe. Dann nehm ich ein Auto voll von dem Pflänzchen mit - man muss ja was zu tun haben dann.
- Fireblader
- Haudegen
- Beiträge: 115
- Registriert: 2. März 2007, 17:43
- Wohnort: Schnaitsee
- Kontaktdaten:
....kann Uwe wirklich in Sachen Mesems wärmstens empfehlen. Ich kannte
ihn damals eigentlich nur von diversen Börsen, wo er doch eher "asslig"
auftratt, die Kakteen (eigentlich überhaupt nicht sein Fall) lieblos auf den
Boden geworfen. Aber bei einem Besuch vor Ort (ist ja allertiefste
"Pampa". Wohn ich schon am A... der Welt, aber das ist wirklich Sack-
gasse pur), konnte ich mich überzeugen, dass er auf seinem Gebiet wirk-
lich was auf dem Kasten hat. Die gesamt Anlage ist zwar jetzt nicht rie-
sengroß, aber die Conos und Verwandten brauchen ja eh nicht viel Platz.
Und wer mit diesen Pflanzen spinnt, wird dort voll auf seine Kosten
kommen....
ihn damals eigentlich nur von diversen Börsen, wo er doch eher "asslig"
auftratt, die Kakteen (eigentlich überhaupt nicht sein Fall) lieblos auf den
Boden geworfen. Aber bei einem Besuch vor Ort (ist ja allertiefste
"Pampa". Wohn ich schon am A... der Welt, aber das ist wirklich Sack-
gasse pur), konnte ich mich überzeugen, dass er auf seinem Gebiet wirk-
lich was auf dem Kasten hat. Die gesamt Anlage ist zwar jetzt nicht rie-
sengroß, aber die Conos und Verwandten brauchen ja eh nicht viel Platz.
Und wer mit diesen Pflanzen spinnt, wird dort voll auf seine Kosten
kommen....
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
@Alex H.:
Mitgenommen hab ich nur ein Delosperma, eine Neohenricia sibbettii und zwei Trichodiademas.
Ich find Lithops nach wie vor unheimlich schön, hab aber letztes Jahr meine ganzen Pflanzen abgegeben, weil ich einfach den Platz brauchte.
@Fireblader:
Jau, die Sackgasse beschreibt Uwes Wohnort ganz gut
Die Kakteen gibts aber mittlerweile nicht mehr, die hat Uwe vor 1-2 Jahren alle verkauft und macht jetzt nur noch in Mesembs.
Ciao Tobias
Mitgenommen hab ich nur ein Delosperma, eine Neohenricia sibbettii und zwei Trichodiademas.
Ich find Lithops nach wie vor unheimlich schön, hab aber letztes Jahr meine ganzen Pflanzen abgegeben, weil ich einfach den Platz brauchte.
@Fireblader:
Jau, die Sackgasse beschreibt Uwes Wohnort ganz gut

Die Kakteen gibts aber mittlerweile nicht mehr, die hat Uwe vor 1-2 Jahren alle verkauft und macht jetzt nur noch in Mesembs.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Alex H.
- Forenlegende
- Beiträge: 482
- Registriert: 15. April 2008, 21:45
- Wohnort: Österreich, am Bodensee
- Kontaktdaten:
Ich hab' bei meiner letzten Onlinebestellung gesehen, daß Uwe's Angebot mittlerweile auch sehr viele "andere Mesembs" beinhaltet. Welchen Anteil haben die denn vorort - im Vergleich zu Conos und Lithops nur 'ne Hand voll oder doch mehr?Tobias Wallek hat geschrieben:@Alex H.:
Mitgenommen hab ich nur ein Delosperma, eine Neohenricia sibbettii und zwei Trichodiademas.
Grüße
Alex
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten: