Die Standardantwort auf so was ist meistens : "Hybride". Aber gehen wir etwas weiter. Auf den ersten Blick sieht der Körper nach E. eyriesii aus , aber dafür sind die Dornen noch etwas zu lang und die Blütenblätter deutlich zu breit. Die Blüte sieht nach Form stark nach E. tubiflora aus , welche ja auch kurze Dornen hat. Da diese je nach Standort auch variieren , tippe ich entweder auf Echinopsis tubiflora oder auf Hybride E. tubiflora X E. eyriesii. Aber so ganz sicher ist die Bestimmung bei dieser Gruppe eigentlich nie .
Echinopsis eyresii und Konsorten wurden im letzten Jahrhundert so viel eingekreuzt das es fast keine Original-Pflanzen mehr gibt, darum eine genaue Diagnose zu erstellen ist fast unmöglich.
Gruß fly 1
PS . Hauptsache er blüht !!
The worst day fishing, is better than the best day working
Da hat fly 1 völlig recht. Echte Pflanzen davon wirst Du in unseren Sammlungen kaum finden. Und ich denke mal, daß das auch für sehr viele andere Echinopsis gilt. Denn die sind die Weltmeister in polyfilen Seitensprung. Da würde ich mich mit Bestimmungen sehr zurück halten.
Zuletzt geändert von Peter II am 25. September 2008, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.