Hallo ihr Beiden , also ich kann berichten das drei meiner Brachystelma sich sichtlich gut entwickeln , die B. nanum ist super ausgetrieben und blüht ohne Ende , die meyerianum hat auch schön ausgetrieben blüht aber nicht, sie hat schöne lange Triebe , die dinteri, die anfangs etwas stockte treibt jetzt auch buschig aus . Nur die winzigste aller Knollen die ich bekam die bracteolatum ist so langsam am Austreiben das man ihr dabei die Schuhe besohlen kann . Aber es zeigen sich kleine Austriebe und das beruhigt etwas, mit Lupe kann man es am Besten erkennen

. Sie und die dinteri hatten richtig arge Anlaufschwirigkeiten .
Die Sorgenkinder habe ich jeden Tag etwas besprüht und ab und an etwas mit Wasser von unten bedacht, aber nur wenn sie richtig trocken waren , denn die Wurzeln sollten ja erst mal in Gang kommen .
Meist reicht aber das Sprühen schon denn das kommt dann ja auch auf bzw. in das Substrat .
Alle stehen auf der Südseite auf dem Balkon und bekommen tüchtig Sonne wenn sie denn scheint .
Gedüngt habe ich sie mit Kakteendünger, einfach mit den sie umgebenden Pflanzen mit , gegossen immer erst wenn sie ganz trocken waren .
Die Pflanzen stehen in der Caudexerde von den Specks , von Haage erstanden .
In letzter Zeit haben die Pflanzen auch bei dem ollen Regenwetter geschützt draußen gestanden , sie bekamen viel Feuchtigkeit aus der Luft .

Es hat ihnen nicht geschadet . bei den Sorgenkindern scheint es sich sogar positiv ausgewirkt zu haben . obwohl es schon nachts etwas kühl war, konnten sie es vertragen .
Ich habe Gott sei Dank bislang keine Verluste und hoffe inständigst , es bleibt dabei .
Blätter uind Blüten der Brachystelma sind ja sehr filigran , ist das normal ? Die Vorstellungen bei Pflanzen die man live vorher nicht sah sind ja manchmel etwas spannend . Irgendwie gefällt mir aber das zarte Erscheinigsbild dieser Pflänzchen .
