Edithcolea grandis

Alles über die Vermehrung anderer Sukkulenten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ich mache mit denen echt nichts, aber selbst der winzige Sämling in Humus (er war noch knapp 1cm groß) hat wieder Wurzeln bekommen. Sie sind dann aber im Humus wieder eingegangen und ich hab mich nicht erneut um ihn gekümmert.

Ich werde einer größeren Pflanze mal nen Stock verpassen. So geht das nicht 8)

Heute Nachmittag hab ich Fotos gemacht, glaube aber die sind nicht gut geworden.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Hoyningen
Gärtner
Beiträge: 171
Registriert: 25. Oktober 2007, 09:14
Sammelt seit: 1963
Wohnort: Iphofen

Beitrag von Hoyningen »

Ann-Kathrin hat geschrieben:Ich werde einer größeren Pflanze mal nen Stock verpassen. So geht das nicht 8)
Sei nicht so streng mit ihnen. Sie können nichts dafür!

Volker :wink:
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Eben bin ich mit der rechten Hand an eine größere Edithcolea gekommen und das Ding hat so scharfe Spitzen, das es sogar geblutet hat. Die sehen nur so harmlos aus! :shock:
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Heute ist Mistwetter und ich hab mich trotzdem mal ins GWH gewagt. Alle Edithcolea Sämlinge leben auch noch.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Und warum blühen die noch nicht? :wink:
Aber mal ganz ehrlich: groß genug sind sie ja. Vielleicht klappt es ja dieses Jahr.
Wieso ist die von Specks noch so grün? Steht die woanders?
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Die von Specks sieht insgesamt ganz anders aus. Die hat so hellere Flecken. Sie stehen alle an versch. Stellen im GWH, daran kann es nicht liegen. Außerdem stand sie auch im Winter zusammen mit den anderen unter der Lampe. Die muss irgendwie von einem komplett anderen Standort kommen. Wächst auch langsamer und hat dickere Triebe.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Meine Ediths wollen einfach nicht als Baum wachsen.

Bild

Bild

Gestern habe ich wieder einige ausgesät, ich wusste gar nicht, das ich noch Samen hatte. Hab auch noch einige andere ausgesät.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Das ist nicht unnormal. Ich hatte mal was von der Schwerkraft der Erde gehört.

Aber die 2. Pflanze hat kurz über der Erde so einen dunklen Fleck. Sollte wir uns da Sorgen machen?
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Ich denke das ist ein Bröckchen Lava. (Soll ich mit ner Taschenlampe gucken gehen? :wink: )

Hier mal meine Aussaat von gestern

Bild
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Du deckst die Samen wohl ab? :shock:
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Häh? Man sieht doch die Samen auf der Lava!
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Höh? Ach so.
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Siehst du das selbe Foto wie ich??? *zweifel* Das rosa Zeug ist Aatiram.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Ann-Kathrin
Foren-Crack
Beiträge: 1479
Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
Sammelt seit: 0
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von Ann-Kathrin »

Meine Edithcolea hat Knospen, die weißliche, eigentlich die Kleinste.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html

I won't not use no double negatives
Benutzeravatar
Hoyningen
Gärtner
Beiträge: 171
Registriert: 25. Oktober 2007, 09:14
Sammelt seit: 1963
Wohnort: Iphofen

Beitrag von Hoyningen »

Wie groß sind sie denn? Kannst du mal ein Foto von den Knospen machen?

Ich habe an meinen ständig Knospen, so winzige Dinger, die dann nach einer Woche oder so abfallen. An vielen Trieben kann man die Narben sehen, die sie hinterlassen. Aber geblüht haben sie erst zweimal, letzten Sommer.
Antworten

Zurück zu „Vermehrung anderer Sukkulenten / Reproduction of other succulents“