Mammillaria, Notocactus - Art- und Altersbestimmung

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Mammillaria, Notocactus - Art- und Altersbestimmung

Beitrag von Alex H. »

Hallo miteinander,

ich hab`aus einer Sammlungsauflösung ein paar Kakteen erhalten. Nun bitte ich Euch mir bei der Artbestimmung bzw. Altersschätzung zu helfen.

Bild

Um welchen Notocactus handelt es sich bei obigem Bild? Die Pflanze hat einen Durchmesser von 12 cm, und auf halber Höhe Überreste vertrockneter Blüten. Wie alt schätzt ihr den Kaktus?


Bild

Diese Mammillaria elongata sitzt im 30-cm-Topf. Kann mir bitte jemand das Alter dieser Pflanze schätzen?

Bild

Diese Mammillaria besitzt einen Mittelstachel mit Wiederhaken. Ist diese Pflanze eine M. zeilmanniana? Der Topf hat einen Durchmesser von 25 cm. Auch hier würde mich das Alter interessieren.

Grüße
Alex
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Sharky »

Hallo,

bei der zweitn und dritten weiß ich nicht wie alt die sein könntne, der erste könnte ein Noto. ottonis sein.
Wenigsten bei mir sieht der so aus, wenn die Beschilderung stimmt.
Zum Alter kann ich da aber auch nichts sagen.

LG

Sharky
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo,
Das Alter von Kakteen ist praktisch nicht abzuschätzen , da das Wachstum je nach Bedingungen sehr stark differieren kann (Licht , Düngung , Topfgröße, Substrat u.s.w.). Deine Exemplare sind aber bestimmt alle mindestens 10 Jahre bis .... alt. Sehr schöne Pflanzen.
Sicher bestimmen kann ich auf die Schnelle nicht , aber der erste ist mit Sicherheit kein N. ottonis und die Mammi ist keine zeilmanniana.

Gruß Norbert :)
Benutzeravatar
Moritzlila
Erfahrener Spezi
Beiträge: 65
Registriert: 13. April 2008, 14:57
Geschlecht: männlich
Sammelt seit: 1997
Wohnort: bei Stuttgart

Beitrag von Moritzlila »

Hallo,
ich würde sagen der Notocactus gehört in den Formenkreis um Notocactus concinnus.
Benutzeravatar
Alex H.
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 15. April 2008, 21:45
Wohnort: Österreich, am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex H. »

Hallo,

erstmal Dank an alle für`s mitgrübeln...

hier mal eine Aufnahme von den Blüten der einen Mammillaria. Vielleicht erleichtert dieses Bild die Bestimmung.

Bild

Vom Notocactus kann ich sobald die Blüten offen sind auch nochmals ein Bild einstellen.

Grüße
Alex
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“