Klasse!
Danke für die Fotos!
Dann kann sie ja zusammen mit den anderen überwintern.
Es ist E. micromeris var. chihuahuensis laut Schildchen.
Epithelantha
Moderator: Moderatoren
-
- Saatgut
- Beiträge: 10
- Registriert: 31. Mai 2007, 23:16
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1983
- Wohnort: Felixsee
Hallo,
ich habe schnell mal meine Epithelanthen fotografiert. Wie hier schon geschrieben wurde, machen sie in der Pflege keine Schwierigkeiten. Allerdings sind meine E. micromeris var. greggii etwas aus der Form geraten. Das sind die großen Pflanzen im rechten Hintergrund.
Noch schnell ein kleines Problem, das ich mit meine großen E. micromeris habe. Plötzlich hat sich nur bei den erwähnten Pflanzen die Bedornung geändert. Die gesamte Schale hat einen anderen Standort bekommen, direkt unter Glas. Fehlendes Licht kann es eigentlich nicht sein, da sie jetzt mehr Licht bekommen müßten.
Viele Grüße.
Jens


ich habe schnell mal meine Epithelanthen fotografiert. Wie hier schon geschrieben wurde, machen sie in der Pflege keine Schwierigkeiten. Allerdings sind meine E. micromeris var. greggii etwas aus der Form geraten. Das sind die großen Pflanzen im rechten Hintergrund.
Noch schnell ein kleines Problem, das ich mit meine großen E. micromeris habe. Plötzlich hat sich nur bei den erwähnten Pflanzen die Bedornung geändert. Die gesamte Schale hat einen anderen Standort bekommen, direkt unter Glas. Fehlendes Licht kann es eigentlich nicht sein, da sie jetzt mehr Licht bekommen müßten.
Viele Grüße.
Jens

