Pflege von Neoporteria paucicostata

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

das ist möglich, so eine sommerpause machen viele kakteen.
Bild
aber neoporterias, im eigentlichen sinne, die haben auch andere blüten, blühen gerne im winter wenn alle anderen schlafen.
die paucicostata gehört ja zur unterart neochilenia.
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
Benutzeravatar
Linda
Erfahrener Spezi
Beiträge: 83
Registriert: 14. Februar 2008, 22:10
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Linda »

ich danke euch für eure AWs und die tollen Bilder :wink:
bin mal gespannt wie meiner blühen wird
Grüssli
Linda
micc
Erfahrener Spezi
Beiträge: 52
Registriert: 20. November 2007, 18:34
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von micc »

Meiner blühte übrigens so:

Bild

:)
Michael
"Es gibt nichts Gefährlicheres als einen verletzten Moskito" (Monty Python - Staffel 2, Episode 21)
Benutzeravatar
Pachy
Obergärtner
Beiträge: 258
Registriert: 16. November 2007, 09:22
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2005
Wohnort: Berlin

Beitrag von Pachy »

Uui, der ist aber hübsch :P

Ich habe auch eine Neoporteria paucistata, aber irgendwie schaut die anders aus :shock: (vielleicht wurden bei Kakteen-Haage die Schilder verwechselt) Werde vielleicht bald mal ein Foto einstellen, um zu sehen, was es ist.

Liebe Grüße, Ines! :k5
Benutzeravatar
Linda
Erfahrener Spezi
Beiträge: 83
Registriert: 14. Februar 2008, 22:10
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Linda »

Michael, der sieht wirklich klasse aus!
Ich glaube, so ungefähr soll meiner auch mal blühen :D
Grüssli
Linda
micc
Erfahrener Spezi
Beiträge: 52
Registriert: 20. November 2007, 18:34
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von micc »

Das ist einer unserer Lieblingskakteen. Darum habe ich mir heute in Essen auf der Raritätenbörse noch einen 2. gekauft.

Die paucicostata-Unterarten sehen übrigens recht verschieden aus. Leider weiß ich nicht genau, welche meiner ist.

Im Hausgebrauch nenne ich ihn "Alcantarakaktus" :D.

:)
Michael
"Es gibt nichts Gefährlicheres als einen verletzten Moskito" (Monty Python - Staffel 2, Episode 21)
Benutzeravatar
Linda
Erfahrener Spezi
Beiträge: 83
Registriert: 14. Februar 2008, 22:10
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Linda »

Hi Michael,

bei der Blütenpracht kann ich das sehr gut nachvollziehen,
hätte wohl auch nochmal zugeschlagen :D

Also, wenn ich mir meinen so ansehe und mich an die Angaben des
Händlers erinnere zwecks Blütenfarbe, könnte dein Kaktus vielleicht auch
so einer sein wie ich ihn nun habe??
Das zu erfahren sollte hier sicher kein Problem sein :wink:
Grüssli
Linda
Benutzeravatar
Pachy
Obergärtner
Beiträge: 258
Registriert: 16. November 2007, 09:22
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2005
Wohnort: Berlin

Beitrag von Pachy »

Hallo zusammen,hab gerade nochmal auf mein Schild an der paucicostata geschaut, da steht drauf: Neoporteria paucicostata FK 108.

Liebe Grüße, Ines! :k5
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo,

@ dann habe ich mir den gleichen in Essen geklauft wie ihr. Wenn der auch so eine tolle Blüte hat, bin ich zufrieden.

LG Christa
Benutzeravatar
Linda
Erfahrener Spezi
Beiträge: 83
Registriert: 14. Februar 2008, 22:10
Geschlecht: weiblich
Sammelt seit: 0
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Linda »

@ Christa
der ist dann die Entschädigung für letztes WE in Wiesbaden. :wink:
Grüssli
Linda
micc
Erfahrener Spezi
Beiträge: 52
Registriert: 20. November 2007, 18:34
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von micc »

Tja,Christa, da hast du was ganz Feines erworben. Wir waren ja schon von den schwarzen Dornen hin und weg. Dann kam noch die geschmackvolle Blüte....

Eriosyce taltalensis ist doch auch so ein Name, oder?


:)
Michael
"Es gibt nichts Gefährlicheres als einen verletzten Moskito" (Monty Python - Staffel 2, Episode 21)
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Huhu! Ich hab da ein "Problemkind", undzwar eine: Neoporteria nigrihorrida.

Ich habe sie 2006 blühend auf der Wiesbadener Ausstellung gekauft, sie in mineralisches Substrat gesetzt und wie die anderen kühl, trocken und dunkel im Keller überwintert.
Seit 2006 keine Blüten :-(. Wurzel sind ok und sie wächst auch, aber eben ohne Blüten :cry: :cry: Ist sie evtl. ein Winterblüher oder benötigt man für die Blüte einer Neoporteria wirklich ein GH?

Gruß, Jessy
Benutzeravatar
Christa
Lebende Forenlegende
Beiträge: 845
Registriert: 8. Dezember 2006, 09:50
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2000
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Christa »

Hallo Micc,

Eriosyce taltalensis muss wohl die gleiche Pflanze sein.
Ich hoffe, meiner wird dieses Jahr noch blühen, obwohl ich die tollen schwarzen Stacheln ganz toll finde.

LG Christa
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Beitrag von Isabella »

@Jessy

Das Neoporterias Winterblüher sind, war mir neu. Unsere verbringen den Winter in einem Zimmer (Tageslicht) bei ca. 10 - 12° und wandern dann meist E/03 - A/04 ims Freie an einen sonnigen, aber regengeschützten Platz an der südlichen Hauswand. Blühen jedes Jahr dann Anfang - Mitte Juni.
*Jessy*
Forenlegende
Beiträge: 348
Registriert: 8. Dezember 2006, 15:16
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von *Jessy* »

Isabella, ich stelle sie genauso früh raus auf den Südbalkon. Evtl. ist ja die dunkle Überwinterung das Problem?! Dabei blüht sie doch so schöööön pink :cry: :lol:

Lg, Jessy, die sich üer weitere Tipps freut
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über die Haltung und Pflege von Kakteen und anderen Sukkulenten“