Aloe (?) - Mitriformis Mill. (syn.: Aloe perfoliata L) (?)

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Aloe (?) - Mitriformis Mill. (syn.: Aloe perfoliata L) (?)

Beitrag von simona »

Guten Morgen!
Hier bitte noch eine Aloe die ich gerne beim Vorname nennen moechte:

Bild

Bild

Herzlichen Dank!
Zuletzt geändert von simona am 12. September 2007, 08:28, insgesamt 2-mal geändert.
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo simona !

Ich würde da spontan auf A. mitriformis oder A. perfoliata tippen. Es handelt sich bei den beiden Namen eigentlich um die gleiche Art, ich weis nur momentan nicht, welcher gültig und welcher nur ein Synonym ist.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Herzlichen Dank Tobias! :P
Aaaalso: Mitriformis Mill.! http://www.plantzafrica.com/plantab/aloeperfol.htm
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
fly 1
Haudegen
Beiträge: 136
Registriert: 11. Dezember 2006, 15:55
Wohnort: Leobersdorf/ Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von fly 1 »

Hi Tobias

Ich habe die gleiche , nur an der Unterseite etwas weniger bedornt, als Aloe nobilis gekauft. Ist Aloe mitriformis nicht etwas blauer bereift ?

Gruß fly 1
The worst day fishing, is better than the best day working
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Huh? :shock: Jetzt bin ich wieder beim Zweifeln... :?
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Werner !

Danke für deinen Hinweis. Das kommt davon, wenn man spontan was schreibt und nicht genauer recherchiert :oops:
Du hast Recht, A. mitriformis hat eher bläulich-grüne Blätter.

Also, A. nobilis hat mittlerweile keinen Artstatus mehr. Man nimmt an, das es sich um eine Hybride handelt zwischen A. arborescens und A. distans oder A. mitriformis.
Bei simonas Pflanze sind mir die Randdornen nicht golden genug, für eine A. Xnobilis.
Sie gehört aber mit Sicherheit in die Gruppe um A. distans, A. mitriformis, A.comptonii und den ganzen Hybriden, die es mit diesen Arten gibt.
Von A. mitriformis gibt es z.B. eine dokumentierte Naturhybride mit A. brevifolia.
Bei A. comptonii gehen einige Experten davon aus, das es sich eigentlich um die gleiche Art wie A. mitriformis handelt.
A. distans wird teilweise nur für eine küstennahe Variante von A. mitriformis gehalten.

Die ganze Sache ist also ein wenig verwirrend (für mich zumindest).

Ich fürchte, nach genauerer Sichtung der Literatur werd ich da keinen gesicherten Namen anbieten können :(

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Kein Kommentar:

Bild
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Och süüüß! :lol:
Ich sags ja - Katzen lieben KuaS. Eine unserer beiden Katzen liebt es in meinem Kakteenbeet zu schlafen. :roll: Wenn sie dabei halb auf nem Echinocereus oder so sitzt, juckt sie's absolut gar nicht...

Gruß
Aless
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Hier war sie unterm Schnee:

Bild

...u. jetzt blueht sie! :P

Bild
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
schimanski
Lebende Forenlegende
Beiträge: 904
Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
Wohnort: Bei Augsburg

Beitrag von schimanski »

Das ist aber doch `ne andere, oder?

Sieht irgendwie nach dieser ominösen Hybride aus, die Aloe x delaetii sein könnte.
Gruß
rooman
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Ja Rooman:

Hier die beiden:

Bild
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Benutzeravatar
simona
Forenlegende
Beiträge: 347
Registriert: 3. September 2007, 16:18
Wohnort: Amman - Jordanien
Kontaktdaten:

Beitrag von simona »

Hallo Rooman - Adlerauge! :P

Erst jetzt setzt die "Aloe (?) - Mitriformis Mill. (syn.: Aloe perfoliata L) (?)" Knospen an:

Bild
Herzliche Grüße aus Jordanien,Simona
Bild
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“