Conos Paradise - Was mich beim Kauf bzw. Besuch da erwartet
Moderator: Moderatoren
So, hier mal zur Ergänzung noch das fehlende Foto meiner beschriebenen Bestellung im Dezember, zumindest ein Teil davon




Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
Hatte dich neulich im Cono-Thread schon darauf angesprochen ( http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/view ... 2&start=60 ) und auch ein Bild eingestellt, da ich eben genau diese Beobachtung gemacht habe. Alles klar, dann versuch ich mal, mir keine Sorgen deshalb zu machen.
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Hallo Marina!
Die meisten auf Deinem Foto erkenne ich, aber was sind denn links unten der olivenförmige Cono und der ganz kleine rötliche für welche?
Schöne Gruppen hast Du da bekommen. Wenn ich das sehe, könnte ich schon wieder....
kaufen, natürlich.
Bei mir treiben zwei drei schon neue Triebe, der Rest ist noch knackig oder schrumpelt etwas ein.
Die meisten auf Deinem Foto erkenne ich, aber was sind denn links unten der olivenförmige Cono und der ganz kleine rötliche für welche?
Schöne Gruppen hast Du da bekommen. Wenn ich das sehe, könnte ich schon wieder....

kaufen, natürlich.

Bei mir treiben zwei drei schon neue Triebe, der Rest ist noch knackig oder schrumpelt etwas ein.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Hallo Yücel,
der kleine Rote ist 'leider' der optica-rubra-Lithops, von dem ich jetzt auch schon ein Bild beim Schlüpfen eingestellt habe.
Und wegen dem Cono muss ich leider erst noch mal zu Hause nachsehen..
Seitentriebe hat bei mi noch keiner gebildet, mal sehen was wird.
der kleine Rote ist 'leider' der optica-rubra-Lithops, von dem ich jetzt auch schon ein Bild beim Schlüpfen eingestellt habe.
Und wegen dem Cono muss ich leider erst noch mal zu Hause nachsehen..

Seitentriebe hat bei mi noch keiner gebildet, mal sehen was wird.
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Haha!Rapunzel hat geschrieben: der kleine Rote ist 'leider' der optica-rubra-Lithops,
Da hätte ich auch drauf kommen können.

Mit dem Namen hat´s keine Eile. Ich sehe ja, wenn was neues hier drin steht und lese dann auch mit.
Schade, dass die jetzt erstmal eine längere Ruhepause einlegen. Bin schon ganz gespannt, ob sie blühen.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Hallo Gilbert, das weiß ich, habe mich nur gewundert, weil Yücel geschrieben hat, dass bei ihr 2 gerade neue Triebe bilden.
Meine völlig 'ungrüne' Seite (ist aber noch in der Schaffensphase):
http://www.senfgelb.wordpress.com
http://www.senfgelb.wordpress.com
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Ich habe eben meine Conos besichtigt und gesehen, dass auch bei mir einer gerade einen Trieb bildet. Ich hatte vorige Woche etwas gegossen und der meint nun wohl, die Wachstumszeit beginnt neu. Ein anderer z. B. versteckt sich vorzeitig seit langem in einer Hülle, der hatte wohl zu wenig Wasser und meinte, die Wachstumszeit wäre zu Ende.
Sind eben alles kleine Sensibelchens.
Ein paar kleine sind doch über Winter eingegangen, hätten individuellere Behandlung gebraucht.
Bei ein paar gleichen Kopfstecklingen sieht einer gut im Wachstum aus, einer mittel und einer hat sich unter seiner Hülle verkochen. So unterschiedlich kann das bei gleichen Stecklingen sein. Der in der Hülle hatte bestimmt kein gutes Wurzelwerk gebildet, dann natürlich weniger Wasser aufnehmen können und macht dann auf Ruhezeit.
Sind eben alles kleine Sensibelchens.
Ein paar kleine sind doch über Winter eingegangen, hätten individuellere Behandlung gebraucht.
Bei ein paar gleichen Kopfstecklingen sieht einer gut im Wachstum aus, einer mittel und einer hat sich unter seiner Hülle verkochen. So unterschiedlich kann das bei gleichen Stecklingen sein. Der in der Hülle hatte bestimmt kein gutes Wurzelwerk gebildet, dann natürlich weniger Wasser aufnehmen können und macht dann auf Ruhezeit.
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Juhu!
Ich war nochmal im Gewächshaus...
Getrieben haben schon C. limpidum und C. pubescens. Der Neutrieb sieht aber etwas vergeilt aus, weil sie zu der Zeit gerade warm im Wohnzimmer standen. Ich hoffe, das verwächst sich noch etwas. Ist ja noch nicht ganz ausgewachsen.
Und unter der Haut von C. taylorianum 'lavrasonii' und ssp. ernianum sehe ich schon den Trieb gegen drücken bzw. er guckt schon ein bißchen raus.
Doch recht spannend die ganze Angelegenheit.
Ich war nochmal im Gewächshaus...
Getrieben haben schon C. limpidum und C. pubescens. Der Neutrieb sieht aber etwas vergeilt aus, weil sie zu der Zeit gerade warm im Wohnzimmer standen. Ich hoffe, das verwächst sich noch etwas. Ist ja noch nicht ganz ausgewachsen.
Und unter der Haut von C. taylorianum 'lavrasonii' und ssp. ernianum sehe ich schon den Trieb gegen drücken bzw. er guckt schon ein bißchen raus.
Doch recht spannend die ganze Angelegenheit.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hallo Yücel,
bei limpidum pass bloß auf. Extrem wenig Gießwasser geben! Sie sind äußerst empfindlich, brauchen fast nie Wasser aber gern mal feuchte Luft.
Ich habe ähnliche (auch ophthalmophyllum, longum) die ich monatelang nicht gieße. Solange geht es ihnen gut. Und wenn, dann nur ganz wenig. Solche sind mir bisher nur nach Gießen eingegangen. Wenn sie nach dem Gießen "nur" Risse bekommen, weil sie alles Wasser aufsaugen, was sie bekommen können, hat man noch Glück gehabt.
bei limpidum pass bloß auf. Extrem wenig Gießwasser geben! Sie sind äußerst empfindlich, brauchen fast nie Wasser aber gern mal feuchte Luft.
Ich habe ähnliche (auch ophthalmophyllum, longum) die ich monatelang nicht gieße. Solange geht es ihnen gut. Und wenn, dann nur ganz wenig. Solche sind mir bisher nur nach Gießen eingegangen. Wenn sie nach dem Gießen "nur" Risse bekommen, weil sie alles Wasser aufsaugen, was sie bekommen können, hat man noch Glück gehabt.
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Ähä, na Du machst mir Mut!
Gießen tue ich im Moment sowieso nicht. Im Gewächshaus geht´s momentan jede Nacht hart an die null Grad. Mal gucken, ob sie´s überleben. *test, test*

Gießen tue ich im Moment sowieso nicht. Im Gewächshaus geht´s momentan jede Nacht hart an die null Grad. Mal gucken, ob sie´s überleben. *test, test*
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!