ich habe seit einigen Jahren ein paar Haworthien, die ich in zwei Schalen á 3 Stück gepflanzt habe. Einige wachsen gut und bilden Ableger und einige entwickeln sich nicht gescheit. Ich vermute, dass sie anders gepflegt werden müssen. Gibt es Haworthien mit gegensätzlichen Pflege-Bedürfnissen, ähnlich wie bei Lithops und Conophytum? Zur Zeit stehen sie gut drainiert ohne Regenschutz auf dem Balkon im Halbschatten und einige sehen noch genau so aus wie im Winter, während andere Blüten ausbilden.
Was haltet Ihr von dieser HP: www.aloeundco.de ? Könnte ich sie zur genaueren Bestimmung heranziehen? (Ich will keinen Unfrieden schüren, deshalb Antwort hierzu bitte als PN.)
Viele der dort abgebildeten Pflanzen sehen für meine Laien-Augen identisch aus. Ich befürchte, dass ich meine "Fenster-Haworthien" nicht genau als retusa, venosa, tesselata, cymbidiformis oder, ... bestimmen könnte, schließlich variiert das Aussehen von Pflanzen je nach Standort und Pflegezustand. Möglicherweise habe ich ja von jeder eine ... oder immer die gleiche



Bei der Gelegenheit könnten vielleicht auch meine Pflegefehler erkannt werden ... gut, dann gibt es bald Fotos, aber vielleicht könnt Ihr mir schon mal vorab grundsätzliche Tipps geben?
Vielen Dank im Voraus
vom TOM