von Yahoo Weather
Und nun der Wetterbericht
Moderator: Moderatoren
- Sharky
 - Forenlegende
 - Beiträge: 374
 - Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
 - Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
 - Kontaktdaten:
 
Hallo,
da bin ich ja froh dass ich im Bayr. Wald wohne, da ist es wenigstens momentan tagsüber wärmer. Nachts ist es noch immer relativ kalt, aber Schnee ist auch nicht.
Ich stell schon immer fleißig die ganzen Kakteen auf den Balkon, damit die sich an die Sonne gewöhnen können. Nur das Reinstellen ist jeden Tag nicht so schön. Aber bevor die Kakteen erfrieren nehme ich es in Kauf.
Ich hoffe es kommt kein Schnee mehr und jetzt brauche ich auch keinen mehr.
LG
Sharky
			
			
									
						
										
						da bin ich ja froh dass ich im Bayr. Wald wohne, da ist es wenigstens momentan tagsüber wärmer. Nachts ist es noch immer relativ kalt, aber Schnee ist auch nicht.
Ich stell schon immer fleißig die ganzen Kakteen auf den Balkon, damit die sich an die Sonne gewöhnen können. Nur das Reinstellen ist jeden Tag nicht so schön. Aber bevor die Kakteen erfrieren nehme ich es in Kauf.
Ich hoffe es kommt kein Schnee mehr und jetzt brauche ich auch keinen mehr.
LG
Sharky
- Sharky
 - Forenlegende
 - Beiträge: 374
 - Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
 - Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
 - Kontaktdaten:
 
Hallo,
recht viel länger geht´s bei mir auch nicht, dann muß alles rein, Oktober ist meist eh schon gefährlich wegen Frost.
Ich will mir ja deshalb noch ein oder 2 größere Freibeete anlegen, momentan hab ich nur so ca. 10 verschiedene Kakteen draußen ausgepflanzt.
Möchte aber dieses Jahr noch was erweitern und dann evtl. nächstes Jahr nochmal
Die anderen Kakteen stehen an der Haussüdwand, außer im Urlaub kommen die wieder rein, mir wurde nämlich schon mal was gestohlen. Auf so was hab ich keine Lust mehr.
Noch eine Frage: "Woher aus Oberfranken kommst Du???
LG
Konna
			
			
									
						
										
						recht viel länger geht´s bei mir auch nicht, dann muß alles rein, Oktober ist meist eh schon gefährlich wegen Frost.
Ich will mir ja deshalb noch ein oder 2 größere Freibeete anlegen, momentan hab ich nur so ca. 10 verschiedene Kakteen draußen ausgepflanzt.
Möchte aber dieses Jahr noch was erweitern und dann evtl. nächstes Jahr nochmal
Die anderen Kakteen stehen an der Haussüdwand, außer im Urlaub kommen die wieder rein, mir wurde nämlich schon mal was gestohlen. Auf so was hab ich keine Lust mehr.
Noch eine Frage: "Woher aus Oberfranken kommst Du???
LG
Konna
- Arzberger
 - Forenlegende
 - Beiträge: 434
 - Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
 - Mitglied der DKG: nein
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
 - Sammelt seit: 1974
 - Wohnort: Asuncion - Paraguay
 - Kontaktdaten:
 
Sharky:
Warme Tage, die das Wachstum anregen ist natürlich um diese Zeit bei Euch nachteilig, da es bestimmt dann wieder einen Kälteeinbruch gibt.
Ich komme aus Marktredwitz. Angesteckt wurde ich mit 14 Jahren, als ich die Sammlung des inzwischen verstorbenen Hans Strobel (Echinocereen-Spezialist) kennenlernte.
Mit 18 bin ich dann mit meinen Eltern nach Paraguay ausgewandert und sammle logischerweise seitdem Arten von hier und den Nachbarländern.
Das subtropische Klima hat seine Vor- und Nachteile. Hochlandarten blühen sehr schlecht oder gar nicht und freies Auspflanzen ist durch die häufigen Regenfälle (auch im Winter) für die meisten Arten nicht ideal. Ich hatte früher mal probeweise ein Freibeet mit den verschiedensten Arten angelegt, aber davon leben heute nur noch ein paar Cereen und Opuntien.
Viele Grüsse
Alex
			
			
									
						
										
						Warme Tage, die das Wachstum anregen ist natürlich um diese Zeit bei Euch nachteilig, da es bestimmt dann wieder einen Kälteeinbruch gibt.
Ich komme aus Marktredwitz. Angesteckt wurde ich mit 14 Jahren, als ich die Sammlung des inzwischen verstorbenen Hans Strobel (Echinocereen-Spezialist) kennenlernte.
Mit 18 bin ich dann mit meinen Eltern nach Paraguay ausgewandert und sammle logischerweise seitdem Arten von hier und den Nachbarländern.
Das subtropische Klima hat seine Vor- und Nachteile. Hochlandarten blühen sehr schlecht oder gar nicht und freies Auspflanzen ist durch die häufigen Regenfälle (auch im Winter) für die meisten Arten nicht ideal. Ich hatte früher mal probeweise ein Freibeet mit den verschiedensten Arten angelegt, aber davon leben heute nur noch ein paar Cereen und Opuntien.
Viele Grüsse
Alex
- Yücel
 - Foren-Crack
 - Beiträge: 1365
 - Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
 - Geschlecht: weiblich
 - Mitglied der DKG: nein
 - Mitglied der SKG: nein
 - Mitglied der GÖK: nein
 - Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
 - Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
 - Sammelt seit: 2002
 - Wohnort: Region Hannover
 
@Simona
Ihr habt ja ein mieses Wetter!
 
Da wohnst Du schon so weit südlich und es ist auch nicht besser als hier oben.
Hier hat´s auch ein kleinen Kälteeinbruch wegen Vollmond und dann geht´s wieder aufwärts.
Hab jetzt angefangen die Opuntien im ungeheizten Gewächshaus wieder zu gießen. Wenn´s so weitergeht, beginnt der Sommer wieder Anfang April.
			
			
									
						
							Ihr habt ja ein mieses Wetter!
Da wohnst Du schon so weit südlich und es ist auch nicht besser als hier oben.
Hier hat´s auch ein kleinen Kälteeinbruch wegen Vollmond und dann geht´s wieder aufwärts.
Hab jetzt angefangen die Opuntien im ungeheizten Gewächshaus wieder zu gießen. Wenn´s so weitergeht, beginnt der Sommer wieder Anfang April.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
			
						Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- 
				Edmund
 
- Peter II
 - Carnegiea gigantea
 - Beiträge: 3400
 - Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
 - Mitglied der DKG: nein
 - Sammelt seit: 0
 - Wohnort: Thüringer Becken
 
Jetzt drohen uns die Frösche mit Frost und Schnee. Die spinnen doch. Reicht es nicht, daß es in Afrika schneit und friert? Wir brauchen sowas doch nicht.   
			
			
													
					Zuletzt geändert von Peter II am 14. Februar 2008, 23:05, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- Ann-Kathrin
 - Foren-Crack
 - Beiträge: 1479
 - Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
 - Sammelt seit: 0
 - Wohnort: Lippe
 - Kontaktdaten:
 
Am Sonntag war hier tolles Wetter!
Und der erste Schmetterling




Das weiße auf der Wiese ist Schaf-Fell (Schaffell? Sieht komisch aus)
			
			
									
						
							Und der erste Schmetterling




Das weiße auf der Wiese ist Schaf-Fell (Schaffell? Sieht komisch aus)
I have a signature? 
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
			
						http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives


			
