Senecio
Moderator: Moderatoren
-
- Foren-Crack
- Beiträge: 1057
- Registriert: 30. Januar 2008, 04:46
- Wohnort: Escondido Californien
- Kontaktdaten:
Senecio
Hallo alle !
Habt Ihr schon mal Eure Nase in eine Bluete von S .herreianus gesteckt,sie duften zart nach Gewuerznelken,und wussted Ihr dass Sen.Herreianus giftig ist,und die anderen Perlenschnuere auch.Aufpassen dass Kinder sie nicht essn,da manche etwas wie Stachelbeeren aussehen.Nixe.
Habt Ihr schon mal Eure Nase in eine Bluete von S .herreianus gesteckt,sie duften zart nach Gewuerznelken,und wussted Ihr dass Sen.Herreianus giftig ist,und die anderen Perlenschnuere auch.Aufpassen dass Kinder sie nicht essn,da manche etwas wie Stachelbeeren aussehen.Nixe.
Zuletzt geändert von nixe am 10. Februar 2008, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Wow ist das eine tolle Senecio.
Wie behandelst Du die, was hat sie für Erde und wie oft wird sie gedüngt?
Hab meine im Grünhaus und sie ist mikrig. Was mach ich falsch?
Ich brauche Hilfe, bitte bitte.

Wie behandelst Du die, was hat sie für Erde und wie oft wird sie gedüngt?
Hab meine im Grünhaus und sie ist mikrig. Was mach ich falsch?
Ich brauche Hilfe, bitte bitte.


alles gute, Mariposa
Achte auf deine Gedanken,
sie sind der Anfang deiner Taten.
chinesisches Sprichwort
Achte auf deine Gedanken,
sie sind der Anfang deiner Taten.
chinesisches Sprichwort
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Ich muß mich mal anschließen , weil ich mit Senecios richtige Probleme habe .
Wie hoch ist die Temperatur bei der eure stehen ? Mein Gärtner sagte auch, im Sommer hat sie eine kurze Ruhezeit und im Winter ihre Vegetationszeit . meine mickern eben so wie die von Maria . Sie vegetieren und wachsen nicht . was mache ich falsch ?
ich habe versucht sie mehr zu gießen als vorher, weil er mir das so sagte , aber sie stehen bei 15-16°C. Die Sonne ist im Winter hier eh nicht oft draußen , also es ist dunkel , sogar am Südfenster .
Sie rührt sich auch nicht wenn ich sie mehr gieße .Also habe ich es wieder etwas eingeschränkt .
Vielleicht brauchen sie jetzt höhere Temperaturen, Nährstoffe , was brauchen die bloß ?


Wie hoch ist die Temperatur bei der eure stehen ? Mein Gärtner sagte auch, im Sommer hat sie eine kurze Ruhezeit und im Winter ihre Vegetationszeit . meine mickern eben so wie die von Maria . Sie vegetieren und wachsen nicht . was mache ich falsch ?
ich habe versucht sie mehr zu gießen als vorher, weil er mir das so sagte , aber sie stehen bei 15-16°C. Die Sonne ist im Winter hier eh nicht oft draußen , also es ist dunkel , sogar am Südfenster .

Sie rührt sich auch nicht wenn ich sie mehr gieße .Also habe ich es wieder etwas eingeschränkt .
Vielleicht brauchen sie jetzt höhere Temperaturen, Nährstoffe , was brauchen die bloß ?
Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Eine ist mir sogar eingegangen einfach ganz vertrocknete Blätter/Stiele bekommen und einfach verdrümmelt , Die anderen halten sich noch aber das ist auch alles . Ich ahbe sie nicht zu viel gegossen aber auch nicht zu wenig .Immer abgewartet bis das Substrat wieder trocken war .Dann erneut gegossen .
Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Tja, liebe Leute,
bei mir scheint das so zu gehen:
Ne Notblüte zur Vermehrung machen wegen Gefahr des Eingehens wegen schlechter Bedingungen
Konkret:
- Im vorigen Sommer gekauft in torfiger Erde
- Seit dem nicht umgepflanzt, wenig gedüngt
- Hängt seitdem im Gewächshaus im Dach => maximale Helligkeit
- Bekam im Spätsommer allerdings einige verbrannte Triebe
- Nun im Winter hängt sie sehr kalt bei "Kakteenüberweinterungstemperatur".
- gegossen habe ich sie im Winter lange nicht, dann sahen die Kugeln (Blätter) so verdorrt aus, dass ich sie dann mal etwas gegossen hatte.
Knospen und Blüten hatte sie aber schon vor diesem Gießen.
=> Pflanzen blühen nicht nur dann oder auch gerade deswegen nicht, wenn es ihnen immer optimal gut geht.
@ Ingrid
Ich bewurzel vielleicht mal im Frühjahr Ableger
bei mir scheint das so zu gehen:
Ne Notblüte zur Vermehrung machen wegen Gefahr des Eingehens wegen schlechter Bedingungen

Konkret:
- Im vorigen Sommer gekauft in torfiger Erde
- Seit dem nicht umgepflanzt, wenig gedüngt
- Hängt seitdem im Gewächshaus im Dach => maximale Helligkeit
- Bekam im Spätsommer allerdings einige verbrannte Triebe
- Nun im Winter hängt sie sehr kalt bei "Kakteenüberweinterungstemperatur".
- gegossen habe ich sie im Winter lange nicht, dann sahen die Kugeln (Blätter) so verdorrt aus, dass ich sie dann mal etwas gegossen hatte.
Knospen und Blüten hatte sie aber schon vor diesem Gießen.
=> Pflanzen blühen nicht nur dann oder auch gerade deswegen nicht, wenn es ihnen immer optimal gut geht.

@ Ingrid
Ich bewurzel vielleicht mal im Frühjahr Ableger
Danke Gilbert,
für die Auskunft. Habe S rowleans, und sie weiß nicht, ob sie nur leben soll, oder auch wachsen. Hab sie in Kaktuserde, mit Perlite, Pottingsoil und auch etwas Bims. Falsch oder richtig, was meinst Du? Das ist eine große Hilfe.

für die Auskunft. Habe S rowleans, und sie weiß nicht, ob sie nur leben soll, oder auch wachsen. Hab sie in Kaktuserde, mit Perlite, Pottingsoil und auch etwas Bims. Falsch oder richtig, was meinst Du? Das ist eine große Hilfe.


alles gute, Mariposa
Achte auf deine Gedanken,
sie sind der Anfang deiner Taten.
chinesisches Sprichwort
Achte auf deine Gedanken,
sie sind der Anfang deiner Taten.
chinesisches Sprichwort
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Senecio rowleyanus
Hallo Mariposa,
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/l ... 3&letter=C
http://de.gardening.eu/Pflanzen/Sukkule ... anus/2793/
Du benutzt doch bestimmt die Kakteenerde aus Torf, die allgemein unter diesem Namen verkauft wird. Als Bestandteil steht meistens Hoch- oder Weißtorf drauf. Also dieses Zeug, in dem man die Pflanzen im allgemeinen zu kaufen bekommt. Oder?
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/l ... 3&letter=C
http://de.gardening.eu/Pflanzen/Sukkule ... anus/2793/
Du benutzt doch bestimmt die Kakteenerde aus Torf, die allgemein unter diesem Namen verkauft wird. Als Bestandteil steht meistens Hoch- oder Weißtorf drauf. Also dieses Zeug, in dem man die Pflanzen im allgemeinen zu kaufen bekommt. Oder?
Gilbert und Peter,
Danke für Eure Antworten. Ich habe keine Ahnung, aus was die deutsche Kakteenmischung besteht, da ich in Texas wohne. Als wir in Mexico wohnten, habe ich zum ersten mal gehört, daß sie dort außer Sand und Erde auch Bims miscgen, weil die Kakteen Minerale brauchen. Ich glaube nicht, daß Torf mitgemischt wird. Allerdings die Kakteen aus dem Regenwald, die an den Bäumen wachsen, bekommen eine leichtere Erde, gemischt mit Torf.
Ich denke ich werde meine S rowleans dann umpflanzen und andere Erde verwenden. Drückt mir die Daumen, daß es klappt, und sie so schöne Blumen bekommen wie Gilberts.

Danke für Eure Antworten. Ich habe keine Ahnung, aus was die deutsche Kakteenmischung besteht, da ich in Texas wohne. Als wir in Mexico wohnten, habe ich zum ersten mal gehört, daß sie dort außer Sand und Erde auch Bims miscgen, weil die Kakteen Minerale brauchen. Ich glaube nicht, daß Torf mitgemischt wird. Allerdings die Kakteen aus dem Regenwald, die an den Bäumen wachsen, bekommen eine leichtere Erde, gemischt mit Torf.
Ich denke ich werde meine S rowleans dann umpflanzen und andere Erde verwenden. Drückt mir die Daumen, daß es klappt, und sie so schöne Blumen bekommen wie Gilberts.



alles gute, Mariposa
Achte auf deine Gedanken,
sie sind der Anfang deiner Taten.
chinesisches Sprichwort
Achte auf deine Gedanken,
sie sind der Anfang deiner Taten.
chinesisches Sprichwort