Etwas für unsere Sukk.-Spezialisten

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Isabella
Meister
Beiträge: 686
Registriert: 4. Dezember 2006, 20:28
Wohnort: Harth.-Feldkirch/Bad.-Württemb.

Etwas für unsere Sukk.-Spezialisten

Beitrag von Isabella »

Haben wor im Sommer "blind" aus einer Sammlung eines verstorbenen KuaS-Liebhabers gekauft. Ich tippe in Richtung Kedrostis - was denkt ihr ?

Bild
Bild
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

KA
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

KA

Für Nicht-Chatter: heißt "keine Ahnung"
:wink:
pedi79
Obergärtner
Beiträge: 235
Registriert: 25. Juli 2007, 21:13
Wohnort: Aachen

Beitrag von pedi79 »

Also doch kein Ford.... :)
mfg, pedi79
Lola
Obergärtner
Beiträge: 251
Registriert: 22. September 2007, 21:50
Wohnort: Kiel

Beitrag von Lola »

Wie bitte :?:
Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Isabella !

Das sieht in meinen Augen schwer nach Kedrostis africana aus.
Ich muss allerdings dazusagen, das ich nicht alle sukkulenten Gattungen der Kürbisfamilie kenne.

Auf jeden Fall ein wunderschöner Caudex.

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

Hallo, Isabella,

schau mal auf der Bihrmann-homepage nach.
http://www.bihrmann.com/CAUDICIFORMS/div/ghijkl.asp
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Gilbert hat geschrieben:KA

Für Nicht-Chatter: heißt "keine Ahnung"
:wink:

Hallo Gilbert Michael,

dieses KA war bei uns schon in der ganz frühen Abba-Ära alltäglich.
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Erinnert mich an mein

Zygosicyos tripartitus

Habitus passt, Blüte passt, Blätter aber nicht so, die müssten dann deutlicher dreigeteilt sein

:roll: - also wohl eher doch nicht ...
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

und hier noch ein Bild davon :


Bild
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Etwas für unsere Sukkulenten-Spezialisten

Beitrag von Gerlot »

Hallos,
angeregt durch Isabellas schöne Pflanze habe ich mir noch vor Weihnachten diese unten aufgeführte
,,Kartoffel'' gekauft.Sie hat mich so gereizt,daß ich nicht widerstehen konnte.Es ist ein Pachypodium!
Aber welche? Bild

Gruß Gerlot
Benutzeravatar
escobar
Haudegen
Beiträge: 148
Registriert: 3. Januar 2008, 19:42
Wohnort: Brixen / Italien

Beitrag von escobar »

Hallo an Alle, bei der ersten Pflanze könnte es sich um Zehneria punctata handeln, hingegen die zweite ist mit sicherheit ein Pachypodium, es könnte sich hier um P. succulentum oder P. bispinosum handeln, beide sind sich sehr ähnlich aber die Blüten dafür ganz werschiden :)
Die Natur sagt uns zu, wenn sie Kunst zu sein scheint; die Kunst, wenn sie scheint Natur zu sein. Kant
Benutzeravatar
escobar
Haudegen
Beiträge: 148
Registriert: 3. Januar 2008, 19:42
Wohnort: Brixen / Italien

Beitrag von escobar »

escobar hat geschrieben:Hallo an Alle, bei der ersten Pflanze könnte es sich um Zehneria punctata handeln, hingegen die zweite ist mit Sicherheit ein Pachypodium, es könnte sich hier um P. succulentum oder P. bispinosum handeln, beide sind sich sehr ähnlich aber die Blüten ganz verschieden :)
Die Natur sagt uns zu, wenn sie Kunst zu sein scheint; die Kunst, wenn sie scheint Natur zu sein. Kant
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Etwas für unsere Sukkulenten-Spezialisten

Beitrag von Gerlot »

Nach weiteren Recherchen komme ich auch zu dem Schluß,daß es ein Pachypodium
bispinosum ist.(Für Tobias:bispinosum = zwei-,doppelstachlig)
Gruß Gerlot
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

@ isabella
Zygosicyos hat dieses Jahr eine etwas andere Belaubung - meine Tochter hat den ganzen Winter regelmäßig gegossen ...
Das kommt mit Deiner Pflanze aber ganz gut hin finde ich ...

BildBild
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“