Hallo Werner !
Danke für deinen Hinweis. Das kommt davon, wenn man spontan was schreibt und nicht genauer recherchiert
Du hast Recht, A. mitriformis hat eher bläulich-grüne Blätter.
Also, A. nobilis hat mittlerweile keinen Artstatus mehr. Man nimmt an, das es sich um eine Hybride handelt zwischen A. arborescens und A. distans oder A. mitriformis.
Bei simonas Pflanze sind mir die Randdornen nicht golden genug, für eine A. Xnobilis.
Sie gehört aber mit Sicherheit in die Gruppe um A. distans, A. mitriformis, A.comptonii und den ganzen Hybriden, die es mit diesen Arten gibt.
Von A. mitriformis gibt es z.B. eine dokumentierte Naturhybride mit A. brevifolia.
Bei A. comptonii gehen einige Experten davon aus, das es sich eigentlich um die gleiche Art wie A. mitriformis handelt.
A. distans wird teilweise nur für eine küstennahe Variante von A. mitriformis gehalten.
Die ganze Sache ist also ein wenig verwirrend (für mich zumindest).
Ich fürchte, nach genauerer Sichtung der Literatur werd ich da keinen gesicherten Namen anbieten können
Ciao Tobias