Diskussion zur DKG
Moderator: Moderatoren
Re: Wahl
Hä,Edmund hat geschrieben:4 Wochen später auf der Website der DKG:
http://www.deutschekakteengesellschaft. ... ktuell.htm
Wer will sich zum Kaktus des Jahres 2008 wählen lassen?
¿¡¿¡irgendwie ist das vollkommen sinnfrei?!?!
¿Was für eine Medienaufmerksamkeit eigentlich?
¿Sind mit Medien die Foren gemeint, oder was soll damit gemeint sein?
¡Eventuell gibt es bald einen BILD Artikel zum Kaktus des Jahres!


ps: Wieso schreibt hier im Thread eig. keiner mehr was?
- Ettelt
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 97
- Registriert: 12. Oktober 2007, 10:59
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1967
- Wohnort: Unna
DKG und der Diskussion ist kein Ende
Liebe Kakteen- und Sukkulentenfreunde,
gerade habe ich die Umfrage der DKG ausgefüllt - die wie auch immer beworben wird. Ich jedenfalls war im Verteiler und habe die Aufforderung erhalten, mich zu beteiligen, auf der DKG-Seite habe ich jedoch noch keinen Hinweis gefunden (vielleicht bin ich auch nur blind), dass es die Umfrage gibt, noch habe ich irgend wo die Umfrage gefunden - wird aber bestimmt noch.
Nun, zu den Inhalten der Umfrage: Mich würde interessieren, was man über die Inhalten denkt?
Ich sehe persönlich zwei Dinge bzw. ich sehe sie nicht:
1. Vielleicht geht es bei der Befragung um Fragen, wo man Kosten sparen kann?
2. Oder wo sonst ist das Konzept - ich sehe keine klare Richtung, die man als Gesellschaft entwickeln will? Neue Ideen - man sucht nach Hilfe durch die Mitglieder?
Nun, nach den Querelen der letzten Monate zeigt man ja wenigstens Aktivitäten, aber ob die Wahl des Kaktus des Jahres nun den Mitgliederschwund bremst ist nicht ganz sicher, und ob die Auseinandersetzungen im Vorstand ein gutes Zeichen ist bleibt auch zu bezweifeln.
Ich sehe mit Bedauern, dass mein Scheitern vor rund 1,5 Jahren bei dem Versuch als Vorstandsmitglied gewählt zu werden, dazu geführt hat, dass im Vorstand Gräben aufgebrochen sind, die auch ein Herr Lochner leider nicht schließen konnte. Sein Rücktritt ist mehr als ehrenvoll - und wenn die Präsidentin meint, er wäre zu ungeduldig, dann muss man vielleicht langsam die "Geduld" der Präsidentin prüfen.
Ich habe schon lange keine Geduld mit den Aktivitäten des Vorstandes mehr, und es erscheint mir auch völlig ungewiss, dass die DKG in naher Zukunft mal wieder in ein zukunftsträchtiges Fahrwasser kommt, wenn ein Vorstand "unbequeme" - oder positiv formuliert "ungeduldige" - Aktive eher skeptisch sieht und die Akzeptanz von neuen Vorstandsmitgliedern unbedingt davon abhängt, ob diese neuen zum alten Vorstand passen - auf diese Art wird nie neuer Schwung in die Arbeit kommen... Aber dazu benötigte man eine Satzungsänderung, die mit dem alten Vorstand kaum durchzubekommen ist.
Das potentiall einer ruhmvollen Gesellschaft wird völlig verschenkt, ich hoffe nicht, ruiniert.
Mit traurigen Grüßen
gerade habe ich die Umfrage der DKG ausgefüllt - die wie auch immer beworben wird. Ich jedenfalls war im Verteiler und habe die Aufforderung erhalten, mich zu beteiligen, auf der DKG-Seite habe ich jedoch noch keinen Hinweis gefunden (vielleicht bin ich auch nur blind), dass es die Umfrage gibt, noch habe ich irgend wo die Umfrage gefunden - wird aber bestimmt noch.
Nun, zu den Inhalten der Umfrage: Mich würde interessieren, was man über die Inhalten denkt?
Ich sehe persönlich zwei Dinge bzw. ich sehe sie nicht:
1. Vielleicht geht es bei der Befragung um Fragen, wo man Kosten sparen kann?
2. Oder wo sonst ist das Konzept - ich sehe keine klare Richtung, die man als Gesellschaft entwickeln will? Neue Ideen - man sucht nach Hilfe durch die Mitglieder?
Nun, nach den Querelen der letzten Monate zeigt man ja wenigstens Aktivitäten, aber ob die Wahl des Kaktus des Jahres nun den Mitgliederschwund bremst ist nicht ganz sicher, und ob die Auseinandersetzungen im Vorstand ein gutes Zeichen ist bleibt auch zu bezweifeln.
Ich sehe mit Bedauern, dass mein Scheitern vor rund 1,5 Jahren bei dem Versuch als Vorstandsmitglied gewählt zu werden, dazu geführt hat, dass im Vorstand Gräben aufgebrochen sind, die auch ein Herr Lochner leider nicht schließen konnte. Sein Rücktritt ist mehr als ehrenvoll - und wenn die Präsidentin meint, er wäre zu ungeduldig, dann muss man vielleicht langsam die "Geduld" der Präsidentin prüfen.
Ich habe schon lange keine Geduld mit den Aktivitäten des Vorstandes mehr, und es erscheint mir auch völlig ungewiss, dass die DKG in naher Zukunft mal wieder in ein zukunftsträchtiges Fahrwasser kommt, wenn ein Vorstand "unbequeme" - oder positiv formuliert "ungeduldige" - Aktive eher skeptisch sieht und die Akzeptanz von neuen Vorstandsmitgliedern unbedingt davon abhängt, ob diese neuen zum alten Vorstand passen - auf diese Art wird nie neuer Schwung in die Arbeit kommen... Aber dazu benötigte man eine Satzungsänderung, die mit dem alten Vorstand kaum durchzubekommen ist.
Das potentiall einer ruhmvollen Gesellschaft wird völlig verschenkt, ich hoffe nicht, ruiniert.
Mit traurigen Grüßen
Präsident der Fachgesellschaft andere Sukkulenten e.V.
http://www.fgas-sukkulenten.de
http://www.fgas-sukkulenten.de
Re: DKG und der Diskussion ist kein Ende
Wenn nicht mit diesem Vorstand, dann vielleicht doch mit einem anderen?Ettelt hat geschrieben: ... Aber dazu benötigte man eine Satzungsänderung, die mit dem alten Vorstand kaum durchzubekommen ist...
Den Kaktus des Jahres bei der nächsten JHV zu wählen ist doch ein Ablenkungsmanöver.
Hallo Astrid,Oroya hat geschrieben:...
kann mich mal jemand aufklären (aber bitte nicht mit Bienchen und Blümchen ... das kenn ich), was das für eine Umfrage bei der DKG ist ???...
ja das ist bestimmt so eine Umfrage zur Herstellung von Kundenzufriedenheit , die verlaufen so nach dem Motto: Wer nichts zu sagen hat, wir befragt.
Dann darf er antworten und denkt: "Ich hatte was zu sagen, das hat mich jetzt aber befriedigt.."
Der wurde im Vorstand gewählt (Aktuelles Button auf der DKG-Website).Thomas G. hat geschrieben:Komisch, also diese Umfrage ging auch spurlos an mir vorüber, die hab ich nie wo gesehen.
Wo konnte man eigentlich den Kaktus des Jahres wählen ?
Bei der Umfrage ist schon ein gewisses Bemühen sichtbar, wir hatten damals im ehemaligen Forum von Steffen, jetzt von Markus, solche Vorschläge an Andreas Lochner weitergegeben. Die Umsetzung finde ich ein wenig laienhaft, aber was solls, da müsste man eben auf die Potentiale der Mitglieder zugreifen.
Das ganze kommt mir ein wenig so vor, als obs mit der heissen Nadel gestrickt wär. Aber besser als gar nichts.
- lorbaer
- Pflänzchen
- Beiträge: 25
- Registriert: 30. Mai 2007, 23:25
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Wohnort: in der Mitte Schleswig-Holsteins
- Kontaktdaten:
Moin liebe Leute,
grundsaetzlich begruesse ich ja jegliche Initiative seitens des DKG-Vorstandes, der darauf hindeutet, dass dort endlich mal jemand was aus den Fehlern der Vergangenheit dazulernt und agiert statt reagiert. Aber die Art und Weise, in der diese Umfrage publik oder vielmehr nicht publik gemacht wird, finde ich doch etwas befremdlich. Haette ich nicht drueben bei Markus Spaniol und jetzt hier darueber gelesen, als ordentliches DKG- und OG-Mitglied wuesste ich von nichts. Der Link auf der DKG-Seite mag ja noch ergaenzt werden, aber trotzdem: So schwer und aufwaendig ist es ja nicht, den URL zu verlinken. Welche Zielrichtung eigentlich mit dieser Umfrage konkret verfolgt werden soll, erschliesst sich mir auch noch nicht ganz. Aber klar werde ich daran teilnehmen... Es gibt ja auch Freitextfelder, die zum Ablegen von eigenen Gedanken geradezu einladen
Dem Beitrag von Herrn Ettelt kann ich nur beipflichten. Denselben Eindruck hatte ich, als ich dieses Jahr als Neumitglied das erste Mal bei der JHV anwesend war. Da war so einiges, worueber man als 35jaehrige nur den Kopf schuetteln koennte. Die Wahl von Beiratsmitgliedern und Bestaetigung des Vorstandes war eine bloße Formsache. Vielleicht koennen WIR daran etwas aendern? Ich meine, der Vorstand wird ja von der Hauptversammlung - also uns - gewählt. Gaebe es keine Moeglichkeit, geeignetere Kandidaten über diese Vollmachtenlisten zur Wahl zu stellen? Ich fuerchte aber auch, dass der Ruecktritt von Herrn Lochner zu einer weiteren Resignation unter den Kandidaten fuehrt, die willens und motiviert sind (waren), etwas zu bewegen
Gruss Lorbaer
grundsaetzlich begruesse ich ja jegliche Initiative seitens des DKG-Vorstandes, der darauf hindeutet, dass dort endlich mal jemand was aus den Fehlern der Vergangenheit dazulernt und agiert statt reagiert. Aber die Art und Weise, in der diese Umfrage publik oder vielmehr nicht publik gemacht wird, finde ich doch etwas befremdlich. Haette ich nicht drueben bei Markus Spaniol und jetzt hier darueber gelesen, als ordentliches DKG- und OG-Mitglied wuesste ich von nichts. Der Link auf der DKG-Seite mag ja noch ergaenzt werden, aber trotzdem: So schwer und aufwaendig ist es ja nicht, den URL zu verlinken. Welche Zielrichtung eigentlich mit dieser Umfrage konkret verfolgt werden soll, erschliesst sich mir auch noch nicht ganz. Aber klar werde ich daran teilnehmen... Es gibt ja auch Freitextfelder, die zum Ablegen von eigenen Gedanken geradezu einladen

Dem Beitrag von Herrn Ettelt kann ich nur beipflichten. Denselben Eindruck hatte ich, als ich dieses Jahr als Neumitglied das erste Mal bei der JHV anwesend war. Da war so einiges, worueber man als 35jaehrige nur den Kopf schuetteln koennte. Die Wahl von Beiratsmitgliedern und Bestaetigung des Vorstandes war eine bloße Formsache. Vielleicht koennen WIR daran etwas aendern? Ich meine, der Vorstand wird ja von der Hauptversammlung - also uns - gewählt. Gaebe es keine Moeglichkeit, geeignetere Kandidaten über diese Vollmachtenlisten zur Wahl zu stellen? Ich fuerchte aber auch, dass der Ruecktritt von Herrn Lochner zu einer weiteren Resignation unter den Kandidaten fuehrt, die willens und motiviert sind (waren), etwas zu bewegen

Gruss Lorbaer
- Andreas
- Haudegen
- Beiträge: 126
- Registriert: 1. August 2007, 12:19
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1973
- Wohnort: Hasselroth-Neuenhasslau
- Kontaktdaten:
Nee, so nicht!
"Ich fuerchte aber auch, dass der Ruecktritt von Herrn Lochner zu einer weiteren Resignation unter den Kandidaten fuehrt, die willens und motiviert sind (waren), etwas zu bewegen "
Lieber Lorbaer, dies und dann muss ich mal laut schnaufen, ist das allerletzte was ich mit meinem Rücktritt bewirken wollte. Ich glaube, ich muss dies nocheinmal auf den Punkt bringen. Mir ist es unheimlich wichtig, das sich weiter über die Entwicklung der DKG Gedanken gemacht wird, denn wir sind doch alle, ob Mitglieder oder auch nicht, hier im Forum und auch anderswo Sukkulentenfreunde. Es gibt Leute die wollen sich nicht organisieren, was okay ist, es gibt Leute die mit dabei sind. Ich bin der Auffassung, das für beide Gruppen ein starker Verband unbedingt notwendig ist, denn wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht, dann können wir sehr bald unsere Pflanzen auf den Kompost werfen, weil keiner mehr auf Artenschutz, Schutz vor Behörden und deren seltsamen Wege, eine kontinuierliche wissenschaftliche Forschung etc. achten wird. Gerade mit den Behörden darf ich in Erinnerung bringen, das die irgendwann mal wollten, das alle Sammlungen gemeldet werden müssen, jährlich Bericht erstattet werden müssen usw. und dies obwohl es Vermehrungen aus unseren Reihen sind. Nur ein starker Verband kann solch ein Blödsinn abbiegen.
Auch die Zukunft hat seine Reize, so war es mein Traum, hier bei uns in Deutschland eine Schutzsammlung aufzubauen, mit eigenen finanziellen Mitteln und vor allem so, wie wir es für gut erachten. Denkt alleine mal an die Leute, die aus Altersgründen ihre kostbaren Sammlungen aufgeben müssen, was passiert mit diesen Pflanzen??? Kompost? Die DKG könnte dies finanzieren und steuern und die Naturstandorte werden entlastet. Mein Konzept dazu steht schon.
Bei Uli Haage wurde vor einiger Zeit die Schaffung einer Pflanzendatenbank diskutiert, wo möglichst viele mit anpacken. Dies ist eine Herausforderung für jeden Liebhaber. Für das bisschen auf meiner Homepage habe ich rund 12 Jahre Freizeit investiert und da bin ich ehrlich, es ist nur ein Versuch geblieben, zusammen ist viel mehr zu erreichen.
Ich könnte jetzt noch einen ganzen Katalog an Ideen hier aufzählen plus dem was anderen unter uns noch so einfällt. Alles geht nur in einer funktionierenden Gemeinschaft und das ist meine Idee, diese elende Meckerei wegen Pöstchen und Macht, ich bin cool, du bist blöd, geht mir derart auf die Nuss. Ich liebe mein Hobby und werde auch weiterhin auf allen Ebenen dafür kämpfen und lernen wir doch endlich sachlich zu streiten, derzeit ist die Streitkultur jedoch öfters unterhalb der Gürtellinie!
Bringen wir ein anderes Thema auf den Punkt. Eine verlorene Schlacht heisst nicht, das man den Krieg verloren hat. Ich bin 49 Jahre alt und möchte irgendwann nicht ins Grab steigen und sagen, das war es (und wenn noch so schöne winterharte Kakteen dann oben drüber wachsen.)
Ich bin schon inzwischen hunderte Mal gefragt worden, machst du weiter, hier die Antwort, ich werde wieder antreten, wie und wann wird sich in den nächsten Wochen klären. Aber wehe Euch, wenn Ihr mich alleine lasst! Überlasst das Machen und Gestalten nicht anderen, Ihr könnt es genau so gut und lasst dieses Zicken und Meckern, das gehört nicht in ein Forum, sondern in den Ziegenstall.
Beste Grüße aus Hasselroth, verzeiht mir meine Deutlichkeit, schaut über den Weihnachtsferien mal in Eure Kakteenbücher, es geht um diese Pracht und sonst nichts!
Andreas, der Lochner
Lieber Lorbaer, dies und dann muss ich mal laut schnaufen, ist das allerletzte was ich mit meinem Rücktritt bewirken wollte. Ich glaube, ich muss dies nocheinmal auf den Punkt bringen. Mir ist es unheimlich wichtig, das sich weiter über die Entwicklung der DKG Gedanken gemacht wird, denn wir sind doch alle, ob Mitglieder oder auch nicht, hier im Forum und auch anderswo Sukkulentenfreunde. Es gibt Leute die wollen sich nicht organisieren, was okay ist, es gibt Leute die mit dabei sind. Ich bin der Auffassung, das für beide Gruppen ein starker Verband unbedingt notwendig ist, denn wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht, dann können wir sehr bald unsere Pflanzen auf den Kompost werfen, weil keiner mehr auf Artenschutz, Schutz vor Behörden und deren seltsamen Wege, eine kontinuierliche wissenschaftliche Forschung etc. achten wird. Gerade mit den Behörden darf ich in Erinnerung bringen, das die irgendwann mal wollten, das alle Sammlungen gemeldet werden müssen, jährlich Bericht erstattet werden müssen usw. und dies obwohl es Vermehrungen aus unseren Reihen sind. Nur ein starker Verband kann solch ein Blödsinn abbiegen.
Auch die Zukunft hat seine Reize, so war es mein Traum, hier bei uns in Deutschland eine Schutzsammlung aufzubauen, mit eigenen finanziellen Mitteln und vor allem so, wie wir es für gut erachten. Denkt alleine mal an die Leute, die aus Altersgründen ihre kostbaren Sammlungen aufgeben müssen, was passiert mit diesen Pflanzen??? Kompost? Die DKG könnte dies finanzieren und steuern und die Naturstandorte werden entlastet. Mein Konzept dazu steht schon.
Bei Uli Haage wurde vor einiger Zeit die Schaffung einer Pflanzendatenbank diskutiert, wo möglichst viele mit anpacken. Dies ist eine Herausforderung für jeden Liebhaber. Für das bisschen auf meiner Homepage habe ich rund 12 Jahre Freizeit investiert und da bin ich ehrlich, es ist nur ein Versuch geblieben, zusammen ist viel mehr zu erreichen.
Ich könnte jetzt noch einen ganzen Katalog an Ideen hier aufzählen plus dem was anderen unter uns noch so einfällt. Alles geht nur in einer funktionierenden Gemeinschaft und das ist meine Idee, diese elende Meckerei wegen Pöstchen und Macht, ich bin cool, du bist blöd, geht mir derart auf die Nuss. Ich liebe mein Hobby und werde auch weiterhin auf allen Ebenen dafür kämpfen und lernen wir doch endlich sachlich zu streiten, derzeit ist die Streitkultur jedoch öfters unterhalb der Gürtellinie!
Bringen wir ein anderes Thema auf den Punkt. Eine verlorene Schlacht heisst nicht, das man den Krieg verloren hat. Ich bin 49 Jahre alt und möchte irgendwann nicht ins Grab steigen und sagen, das war es (und wenn noch so schöne winterharte Kakteen dann oben drüber wachsen.)
Ich bin schon inzwischen hunderte Mal gefragt worden, machst du weiter, hier die Antwort, ich werde wieder antreten, wie und wann wird sich in den nächsten Wochen klären. Aber wehe Euch, wenn Ihr mich alleine lasst! Überlasst das Machen und Gestalten nicht anderen, Ihr könnt es genau so gut und lasst dieses Zicken und Meckern, das gehört nicht in ein Forum, sondern in den Ziegenstall.
Beste Grüße aus Hasselroth, verzeiht mir meine Deutlichkeit, schaut über den Weihnachtsferien mal in Eure Kakteenbücher, es geht um diese Pracht und sonst nichts!
Andreas, der Lochner
@ Andreas (Lochner)
Danke für Deine deutlichen Worte. Andeutungen helfen nicht viel.
Wenn jemand etwas verändern will - und damit meine ich nun nicht Andreas sondern alle anderen hier im Forum - dann muß er auch aktiv werden. Sitzenbleiben und warten bis andere damit anfangen kann nicht die Lösung sein.
Ich werde auf jeden Fall an der JHV teilnehmen, um mir mein eigenes Urteil zu bilden. Und, das kann ich schon jetzt versprechen, ich werde bei Bedarf auch etwas sagen.
Überlegt euch gut, ob sich eine Reise nach Weilheim nicht lohnen könnte. Neben der JHV gibt es ja auch noch Vorträge und Händler, die bestimmt viele, tolle KuaS anbieten. Und wer nicht kommen kann, der sollte auf jeden Fall einer Person seines Vertrauens im Vorfeld sein Stimmrecht anvertrauen, damit wenigstens das nicht verloren geht.
Es gibt viel zu tun! Nicht liegenlassen sondern anpacken!
Nobby
Danke für Deine deutlichen Worte. Andeutungen helfen nicht viel.
Wenn jemand etwas verändern will - und damit meine ich nun nicht Andreas sondern alle anderen hier im Forum - dann muß er auch aktiv werden. Sitzenbleiben und warten bis andere damit anfangen kann nicht die Lösung sein.
Ich werde auf jeden Fall an der JHV teilnehmen, um mir mein eigenes Urteil zu bilden. Und, das kann ich schon jetzt versprechen, ich werde bei Bedarf auch etwas sagen.
Überlegt euch gut, ob sich eine Reise nach Weilheim nicht lohnen könnte. Neben der JHV gibt es ja auch noch Vorträge und Händler, die bestimmt viele, tolle KuaS anbieten. Und wer nicht kommen kann, der sollte auf jeden Fall einer Person seines Vertrauens im Vorfeld sein Stimmrecht anvertrauen, damit wenigstens das nicht verloren geht.
Es gibt viel zu tun! Nicht liegenlassen sondern anpacken!
Nobby
Hier noch ein Nachtrag, da nicht alle im Forum von Markus Spaniol sein werden. Der Link zur Umfrage stammt vom Vizepräsident/Schriftführer der DKG, Jochen Krieger.
http://195.8.237.129/kakteen_befragung/
Man sollte das vielleicht auch hier und im Haage-Forum an exponierter Stelle anbringen.
http://195.8.237.129/kakteen_befragung/
Man sollte das vielleicht auch hier und im Haage-Forum an exponierter Stelle anbringen.
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Danke Edmund, habe ich pflichtbewusst wie ich bin, sofort ausgefüllt und abgeschickt. Sogar mit Namen 

I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives