Aussaat 2008
Moderator: Moderatoren
Moin Yücel,

Ich habe im letzten Winter Anfang Dezember und dann noch mal Anfang Januar ausgesät. Am Ende der Saison konnte man die Chargen mit bloßem Auge nicht unterscheiden. Auch Märzaussaaten bekommt man bei den meisten Kakteen soweit hin, dass sie den nächsten Winter mit genügend Reserven angehen können.
Wenn man eh einige Jahre bis zur ersten Blüte warten muss, kommt es mir jedenfalls auf ein paar Wochen nicht an.
Es ist aber schön, wenn man so eine beleuchtete Saatschale auf dem Fensterbrett hat, das ist meine Form der Adventdeko
. Bis zum Etikettenschreiben bin ich schon gekommen. Am Wochenende wird wohl die erste 30-Portion in die Erde kommen ... oder zu Nikolaus? Mal sehen, was mein Berufsleben dazu sagt.
Viele Grüße
Bernd
no panicWenn ich das so lese, bin ich viel zu spät dran. PANIK!!!

Ich habe im letzten Winter Anfang Dezember und dann noch mal Anfang Januar ausgesät. Am Ende der Saison konnte man die Chargen mit bloßem Auge nicht unterscheiden. Auch Märzaussaaten bekommt man bei den meisten Kakteen soweit hin, dass sie den nächsten Winter mit genügend Reserven angehen können.
Wenn man eh einige Jahre bis zur ersten Blüte warten muss, kommt es mir jedenfalls auf ein paar Wochen nicht an.
Es ist aber schön, wenn man so eine beleuchtete Saatschale auf dem Fensterbrett hat, das ist meine Form der Adventdeko

Viele Grüße
Bernd
Die rosanen können sich noch umfärben, das sagt noch nicht viel, aber wenn die schon komplett weiß leuchten nach dem keimen ist das kein gutes Zeichen. Die werden meist nach 1-2 Wochen glasig und matschen dann weg.
Wenn man sieht das welche glasig werden am besten mit ner Pinzette gleich rauspulen bevor die anfangen zu schimmeln und das auf die anderen gesunden Sämlinge übertragen wird.
Wenn man da nämlich in Styroporschalen aussät kann im Ernstfall die komplette Ausaat bei draufgehen, da hilft auch Chinosol nix mehr.
Wenn man sieht das welche glasig werden am besten mit ner Pinzette gleich rauspulen bevor die anfangen zu schimmeln und das auf die anderen gesunden Sämlinge übertragen wird.
Wenn man da nämlich in Styroporschalen aussät kann im Ernstfall die komplette Ausaat bei draufgehen, da hilft auch Chinosol nix mehr.
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Okay, dann warte ich noch etwas, kaufe Wahnsinnsmengen an Samen und erfreue mich an Euren Bildern.
Meine erste Aussaat von 2007 war im März mit der Unterbodenwärme vom Aquarium.
@Alex
Ich krabbel morgen mal ins Gewächshaus und gucke was aus den Schlüpferrosanen geworden ist.
Da drin ist der einzige Ort, wo man´s momentan draußen aushalten kann. Winddicht und ohne Regen.
PS: Ich hatte dieses Jahr die ersten Kandidaten in Aussaaterde aus dem Baumarkt ausgesät. Erst war ich ja sehr skeptisch, besonders als die Erde mit der Zeit komisch aussah. Aber die Sämlinge sind sehr gut gewachsen und die Erde scheint steril gewesen zu sein.
Das benutze ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.

Meine erste Aussaat von 2007 war im März mit der Unterbodenwärme vom Aquarium.
@Alex
Ich krabbel morgen mal ins Gewächshaus und gucke was aus den Schlüpferrosanen geworden ist.
Da drin ist der einzige Ort, wo man´s momentan draußen aushalten kann. Winddicht und ohne Regen.

PS: Ich hatte dieses Jahr die ersten Kandidaten in Aussaaterde aus dem Baumarkt ausgesät. Erst war ich ja sehr skeptisch, besonders als die Erde mit der Zeit komisch aussah. Aber die Sämlinge sind sehr gut gewachsen und die Erde scheint steril gewesen zu sein.
Das benutze ich nächstes Jahr auf jeden Fall wieder.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Ganz genau das ist der Punkt! Durch diese ganzen Aussaat-Threads hier, bin ich auch schon wie blöd am Samen kaufen, tauschen usw.Yücel hat geschrieben:Okay, dann warte ich noch etwas, kaufe Wahnsinnsmengen an Samen...
Denn eigentlich wollte ich ganz brav erst im März anfangen...
Zurzeit mache ich meinem Göttergatten gerade die Vorzüge von Kunstlicht schmackhaft - bisher leider ohne viel Erfolg...

Gruß
Aless
Hallo,
ich hab's getan.
Eben ist meine Bestellung bei Köhres rausgegangen. Konnte mich absolut nicht beherrschen und habe 48 Samenportionen bestellt.
Aussähen will ich im Januar aber bis dahin werde ich wohl noch ein wenig basteln müssen. Mein eigentlicher Anzuchtkasten ist schon seit Anfang November mit eigenen Samen belegt. Mir war langweilig, nachdem die "Großen" im Winterquatier waren und da da Frailen bei waren, hatte ich eine super Ausrede schon so früh anzufangen.
Ich werde jetzt also noch einen Regalboden mit Rettungsdecken verkleiden und LSR kaufen und anbringen. Die bestellte Heizmatte kam gestern schon *freu*.
@Aless
Mein GG hat gestern auch schon den Taschenrecher gezückt und den Stromverbrauch ausgerechnet *grrrrrrrr* Und vermutlich betet er jetzt gerade - wie üblich -, dass nicht alle 48 Samen-Arten bei Köhres verfügbar sind.
Grüße Astrid
ich hab's getan.
Eben ist meine Bestellung bei Köhres rausgegangen. Konnte mich absolut nicht beherrschen und habe 48 Samenportionen bestellt.
Aussähen will ich im Januar aber bis dahin werde ich wohl noch ein wenig basteln müssen. Mein eigentlicher Anzuchtkasten ist schon seit Anfang November mit eigenen Samen belegt. Mir war langweilig, nachdem die "Großen" im Winterquatier waren und da da Frailen bei waren, hatte ich eine super Ausrede schon so früh anzufangen.


Ich werde jetzt also noch einen Regalboden mit Rettungsdecken verkleiden und LSR kaufen und anbringen. Die bestellte Heizmatte kam gestern schon *freu*.
@Aless
Mein GG hat gestern auch schon den Taschenrecher gezückt und den Stromverbrauch ausgerechnet *grrrrrrrr* Und vermutlich betet er jetzt gerade - wie üblich -, dass nicht alle 48 Samen-Arten bei Köhres verfügbar sind.


Grüße Astrid
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Gratuliere Astrid, das ist wirklich ein Haufen Holz
Was hast du dir denn alles ausgesucht ?
Hi Aless,
also ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Frau nicht schafft so ein popliges Kunstlicht zu bekommen, das wäre ja gegen alle meine Erfahrungen
Du kannst doch jetzt sogar die Jahreszeit ausnutzen : Weihnachten Fest der Lichter und so... 

Hi Aless,
also ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Frau nicht schafft so ein popliges Kunstlicht zu bekommen, das wäre ja gegen alle meine Erfahrungen


Irgendwie hat man ja fast selbst ein schlechtes Gewissen, grad mit der andigten Stromerhöhung im Januar...
Ich sitze abends ungern im dunkeln und hab hier im Wohnzimmer eine Strahlerleiste mit 4x 25W. Um mein Gewissen zu beruhigen hab ich mir von Bahr im Angebot einen Deckenfluter für 3,99 geholt und eine 11W Energiesparlampe reingebaut. Jetzt ist das Licht abends gemütlicher und ich spar trotz "Aussaataquarium" immer noch
Alex
Ich sitze abends ungern im dunkeln und hab hier im Wohnzimmer eine Strahlerleiste mit 4x 25W. Um mein Gewissen zu beruhigen hab ich mir von Bahr im Angebot einen Deckenfluter für 3,99 geholt und eine 11W Energiesparlampe reingebaut. Jetzt ist das Licht abends gemütlicher und ich spar trotz "Aussaataquarium" immer noch

Alex
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
@Thomas
Aber das Argument mit der Weihnachtsbeleuchtung ist nicht schlecht...
Gruß
Aless
Schaffen schon, aber es sollte eben nicht gleich der Haussegen schief hängen......also ich kann mir nicht vorstellen, dass es eine Frau nicht schafft so ein popliges Kunstlicht zu bekommen, das wäre ja gegen alle meine Erfahrungen

Aber das Argument mit der Weihnachtsbeleuchtung ist nicht schlecht...

Alex, ich dachte immer diese Deckenfluter sind erst recht Stromfresser. Zumindest hieß es früher immer so, evtl. sind die jetzt auch schon besser.AlexWob hat geschrieben:Um mein Gewissen zu beruhigen hab ich mir von Bahr im Angebot einen Deckenfluter für 3,99 geholt ...
Gruß
Aless
@ Thomas
wollt Ihr die wirklich alle wissen ?? ... das wird aber jetzt eine sehr lange Liste. Mal schauen, ob ich das irgendwie zusammenfassen kann ...
3 x Aylostera
gibbulosa, heliosa, narvacensis
Cintia knizei (mal schauen, ob das was wird)
Discocactus chrystallophilus
Frailea
chiquitana, grahliana
12 x Gymnocalycium
archirasense v chacrasense, eythianum, glaucum, marquezii, mihanovichii v filadelfinense, monvillei, neuhuberi, parvulum, ragonesii, saglione v longispinum, schatzlianum, spegazzinii
2 x Matucana
hystrix, roseo-alba
2 x Neochilenia
neohankeana v flaviflora, occulta
5 x Notocactus
herteri, horstii v purpureus, ottonis v janousekianus, ottonis v venclusianus, submammulosus v pampeanus
2 x Oroya
borchersii, gibbosa
8 x Parodia
faustiana, maxima, microsperma, mutabilis, sanguiniflora, schwebsiana, tillii, weberiana
3 x Rebutia
krainziana v albiflora, perplexa, senilis v kesselringiana
Subnmatucana madisoniorum v albiflorum
2 x Sulcorebutia
breviflora, vasqueziana
3 x Tephrocactus
alexanderi, bonnieae, geometricus
Weingartia neocumingii
So und jetzt abwarten, was davon lieferbar ist ... Und dann wieder einen halben Sonntag mit Erde sterilisieren, Samen beizen, Töpfchen füllen, Schildchen schreiben verbringen ...
Und dabei ja nicht in die Samentütchen niesen ...
Grüße Astrid
wollt Ihr die wirklich alle wissen ?? ... das wird aber jetzt eine sehr lange Liste. Mal schauen, ob ich das irgendwie zusammenfassen kann ...
3 x Aylostera
gibbulosa, heliosa, narvacensis
Cintia knizei (mal schauen, ob das was wird)
Discocactus chrystallophilus
Frailea
chiquitana, grahliana
12 x Gymnocalycium
archirasense v chacrasense, eythianum, glaucum, marquezii, mihanovichii v filadelfinense, monvillei, neuhuberi, parvulum, ragonesii, saglione v longispinum, schatzlianum, spegazzinii
2 x Matucana
hystrix, roseo-alba
2 x Neochilenia
neohankeana v flaviflora, occulta
5 x Notocactus
herteri, horstii v purpureus, ottonis v janousekianus, ottonis v venclusianus, submammulosus v pampeanus
2 x Oroya
borchersii, gibbosa
8 x Parodia
faustiana, maxima, microsperma, mutabilis, sanguiniflora, schwebsiana, tillii, weberiana
3 x Rebutia
krainziana v albiflora, perplexa, senilis v kesselringiana
Subnmatucana madisoniorum v albiflorum
2 x Sulcorebutia
breviflora, vasqueziana
3 x Tephrocactus
alexanderi, bonnieae, geometricus
Weingartia neocumingii
So und jetzt abwarten, was davon lieferbar ist ... Und dann wieder einen halben Sonntag mit Erde sterilisieren, Samen beizen, Töpfchen füllen, Schildchen schreiben verbringen ...

Und dabei ja nicht in die Samentütchen niesen ...

Grüße Astrid
Zuletzt geändert von Oroya am 16. Dezember 2007, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist ja keiner mit diesen Stabförmigen Halogenlampen, sondern mit normaler Fassung. Deshlab hoffe ich mal das der Stromverbrauch vom Leuchtmittel abhängt, was ja bei Energiesparlampen nicht so hoch sein dürfte.Aless hat geschrieben:Alex, ich dachte immer diese Deckenfluter sind erst recht Stromfresser. Zumindest hieß es früher immer so, evtl. sind die jetzt auch schon besser.AlexWob hat geschrieben:Um mein Gewissen zu beruhigen hab ich mir von Bahr im Angebot einen Deckenfluter für 3,99 geholt ...
Gruß
Aless
@Astrid
Da hast du ja ordentlich zugelangt

Gruß alex
@Thomas
ja, Parodien sind die mit den staubkorngroßen Samen ... und nach 2 Fehlversuchen in den letzten Jahren, hatte ich da eigentlich keine Lust mehr drauf.
Aber dann hab ich in alten KuaS gelesen, dass man die extrem dicht aussähen soll, so dass die Keimlinge die komplette Erde abdecken und am austrocknen hindern. Ich hab dann Anfang November von drei eigenen Parodien Samen Testweise ausgesät (möglichst viele, möglichst dicht) und die kommen zu meiner eigenen Verwunderung jetzt recht gut. Mal schauen, ob das mit den bestellten auch klappt ...
Frailen scheinen aber recht einfach. Die hab ich zwar auch erst im November getestet, aber die keimten bereits nach 3 Tagen und haben recht große Samen. Die "Kleinen" sind jetzt schon fast halb so groß wie ihre "Mütter".
@Alex:
Oh, die haben Namensschilder bei Köhres dabei. Das ist ja cool. Damit fällt dann meine absolute *hass* Arbeit weg.
Grüße Astrid
ja, Parodien sind die mit den staubkorngroßen Samen ... und nach 2 Fehlversuchen in den letzten Jahren, hatte ich da eigentlich keine Lust mehr drauf.

Aber dann hab ich in alten KuaS gelesen, dass man die extrem dicht aussähen soll, so dass die Keimlinge die komplette Erde abdecken und am austrocknen hindern. Ich hab dann Anfang November von drei eigenen Parodien Samen Testweise ausgesät (möglichst viele, möglichst dicht) und die kommen zu meiner eigenen Verwunderung jetzt recht gut. Mal schauen, ob das mit den bestellten auch klappt ...
Frailen scheinen aber recht einfach. Die hab ich zwar auch erst im November getestet, aber die keimten bereits nach 3 Tagen und haben recht große Samen. Die "Kleinen" sind jetzt schon fast halb so groß wie ihre "Mütter".
@Alex:
Oh, die haben Namensschilder bei Köhres dabei. Das ist ja cool. Damit fällt dann meine absolute *hass* Arbeit weg.

Grüße Astrid
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Moin!
Meine zwei Parodien-Arten sind dieses Jahr voll in die Hose gegangen. Aber war auch nur ein Versuch. Nicht sooo tragisch.
Wenn bei Köhres schon Etiketten dabei sind, bestelle ich dort.
Außerdem haben die größere Packungen. Wollte mal drei Mischungen aussäen.
Meine zwei Parodien-Arten sind dieses Jahr voll in die Hose gegangen. Aber war auch nur ein Versuch. Nicht sooo tragisch.
Wenn bei Köhres schon Etiketten dabei sind, bestelle ich dort.
Außerdem haben die größere Packungen. Wollte mal drei Mischungen aussäen.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!