Gymnocalycium baldianum ??

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Gymnocalycium baldianum ??

Beitrag von Norbert »

Hallo zusammen,

Bei einer Aussaat von G. baldianum kam folgende Pflanze mit raus. Nun die Frage an die Südamerika- Spezialisten :
Ist dies ein G.baldianum mit anderer Blütenfarbe ?
Oder ein anderes Gymnocalycium ?
Oder eine Hybride ??
Bild

Schon mal vielen Dank im Voraus

Grüße Norbert :)
Frank

Beitrag von Frank »

Hallo,

der Körper erinnert mich in erster Linie an Gymno. denudatum, aber die Blüte würde gut zu
baldianum passen.

Hybride (Gymno. baldianum x denudatum) denke ich.
Benutzeravatar
Oroya
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 16. Oktober 2007, 12:51
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von Oroya »

Hallo,

also, ich hätte bei der Blüte eher an G. quehlianum bzw. an einen baldianum x quehlianum Hybriden gedacht.
Gibt es wirklich zweifarbig (weiß mit rotem Schlund) blühende baldianums :?: :?: :?:

Grüsse Astrid
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

baldianum blüht doch eigtl. nur rot? Mal sehen was bei meinen Sämlingen für Blüten rauskommen *g*
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Dafür das ich von Gymnocalycien zugegebenermaßen keine Ahnung habe, gefällt mir die Blüte jedenfalls gut :P

Mit Namen kann ich trotzdem nicht dienen...

Gruß alex
Markus Spaniol

Beitrag von Markus Spaniol »

LeitWolf hat geschrieben:baldianum blüht doch eigtl. nur rot?
In der Regel ja. Es soll aber auch rosa- und sogar weißblühende Arten geben.
Benutzeravatar
migell
Pflänzchen
Beiträge: 41
Registriert: 2. Juni 2007, 09:46
Geschlecht: männlich
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1990

Beitrag von migell »

Auf die weissblühende bin ich auch gespannt. Sind bei mir noch nicht blühfähig. Habe Exemplare von Bercht bekommen.
Benutzeravatar
Oroya
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 16. Oktober 2007, 12:51
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von Oroya »

So ich hab' jetzt noch mal genau geschaut.

Also baldianum sollte rosarot bis rot blühen ...
(Meine blühen übrigens grundsätzlich nur rosa, ich werde denen das mal vorlesen müssen :evil:)
Es gibt dann noch ein G. baldianum var. albiflorum das blüht weiß, aber eben einfarbig weiß und hat keinen roten Schlund.

Daher würde ich jetzt also mal sagen, das ist kein baldianum oder wenigstens kein "reinrassiges".
Was es sonst sein könnte oder wer da bei einem G. baldianum mitgemischt haben könnte, kann ich aber leider auch nicht sicher sagen. Ich finde zwar G. quhelianum immer noch sehr passend, aber es gibt einfach noch ein "paar" andere Gymnos die auch so blühnen.

Vielleicht gibt es hier ja noch einen Gymno-Experten.

Grüße Astrid
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Vielleicht gibt es hier ja noch einen Gymno-Experten
Naja die beiden Gymno-Experten haben sich eigentlich schon zu Wort gemeldet (Markus & Migell), aber wissen offensichtlich auch nicht so richtig was das ist...
Benutzeravatar
Oroya
Erfahrener Spezi
Beiträge: 89
Registriert: 16. Oktober 2007, 12:51
Wohnort: bei Düsseldorf

Beitrag von Oroya »

Naja die beiden Gymno-Experten haben sich eigentlich schon zu Wort gemeldet (Markus & Migell), aber wissen offensichtlich auch nicht so richtig was das ist...
ups, wuste ich nicht :oops:
Benutzeravatar
Norbert
Meister
Beiträge: 590
Registriert: 20. Oktober 2007, 17:03
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 1980
Wohnort: Gründau/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von Norbert »

Hallo zusammen,

Habe mich aufrichtig über eure Antworten gefreut , und auch darüber , daß ich nicht der Einzige bin der was nicht weiß. Aber kollektives Rätselraten ist ja auch was Schönes. Ich werde die Pflanze mal für mich als Hybride einordnen und mich weiterhin an den schönen Blüten erfreuen. :D

Grüße Norbert :)
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“