Kommentare u. Fotos z. Thread: Wissenswertes über Conophytum

Allgemeine Fragen in diesem Forum über andere Sukkulenten, wie z.B. Lithops auch lebende Steine genannt, Conophytum, Asclepiadoideae, Aloe, Lithops, Titanopsis, Delosperma, Stapelia, ... also alles was nicht Kaktus ist

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Schön, dass sie blüht!
Benutzeravatar
Thomas G.
Foren-Crack
Beiträge: 2258
Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: 93413 Cham
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas G. »

Hallo Aless,

das kann ich sehr gut verstehen, die Farbe ist wirklich toll !!!
Benutzeravatar
Pachy
Obergärtner
Beiträge: 258
Registriert: 16. November 2007, 09:22
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2005
Wohnort: Berlin

Beitrag von Pachy »

Hallo, alle zusammen! Hab ein Conophytum uviforme, hat auch prima im Herbst ausgetrieben, nur mit den Blüten hat es leider bis jetzt noch nicht geklappt. Kann ich noch darauf hoffen, dass es blüht, vielleicht verspätet oder nicht? :cry: Was fehlt evtl. meiner Pflanze?

Vielen Dank und liebe Grüße, Ines! :k5
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo Ines,
dazu müssten wir mehr wissen und am Besten ein Foto sehen.
Wie groß / alt? Welcher Standort? Wie lange hast du die Pflanze?
Wie hältst du sie (Wasser) jeweils im Frühjahr / Sommer / Herbst / Winter?
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Hallo Ines,

wie du siehst, sind meine Conos auch verdammt spät dran, die fangen erst jetzt zum Blühen an und bei den anderen Usern ist die Blüte schon so gut wie vorbei.
Vermutlich liegts einfach daran, dass meine draußen auf der Terrasse standen. Der Sommer war zum Ende hin nicht gerade sonnig und sehr kühl, auch der Herbst war recht durchwachsen und kalt.

Wie Gilbert schon sagte, müssten wir in deinem Fall erst einmal mehr über die Pflege usw. deiner Conos erfahren.

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Pachy
Obergärtner
Beiträge: 258
Registriert: 16. November 2007, 09:22
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2005
Wohnort: Berlin

Beitrag von Pachy »

Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Also mein Cono steht das ganze Jahr über auf der Fensterbank, die ist im Sommer hell, nicht vollsonnig. Aber ich glaube gelesen zu haben, dass die Conos es im Sommer nicht prallsonnig mögen? Im Winter dagegen scheint voll die Sonne drauf, also in der Wachstumszeit. Gegossen wird ab April/Mai nicht mehr, bis dann im Spätherbst die Körper aufplatzen, dann ganz langsam ans Wasser gewöhnt. Ungefähr 1x pro Woche in der Wachstumszeit wird durchdringend gegossen. Die Pflanze hab ich dieses Frühjahr in einer Gärtnerei, die nicht auf Sukkus spezialisiert ist, gekauft. Da fingen die Körper schon leicht zu schrumpfen an. Alter kann ich nicht genau sagen, aber sie hat schon 15 "Köpfchen". Bild kann ich momentan leider nicht reinstellen. Sorry! :( Vielleicht ist sie ja einfach noch zu jung!?

Liebe Grüße, Ines! :k5
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo Ines,
das klingt alles gut und richtig. Zwar scheint mir einmal durchdringend Gießen in der Wachstumszeit etwas zuviel zu sein, aber deswegen sollte sie trotzdem blühen, solange es nicht so viel Wasser ist, dass sie dir wegfault. Alt genug ist die Pflanze auf jeden Fall mit 15 Köpfen. Selbst Einzelköpfe blühen. Einen Grund, warum sie nicht blüht, sehe ich nicht. Außer: Vielleicht wäre statt des Gießens besser Besprühen in den Nacht- oder Morgenstunden. Vielleicht ist sie verwöhnt.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Einige meiner Conophyten bringen zur Zeit Blüten, aber sie gehen nicht auf.
Ich glaub, es ist denen zu kalt im Gewächshaus für ordentliches Blühen.
Es ist kalt und da will ich nicht gießen.
Ich überlege, daher einige an die Fensterbank zu holen.
Da ist es wärmer, ich könnte gießen und etwas düngen ...

:oops:
Benutzeravatar
Pachy
Obergärtner
Beiträge: 258
Registriert: 16. November 2007, 09:22
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2005
Wohnort: Berlin

Beitrag von Pachy »

Danke für deine Antwort, Gilbert ! Na, dann kann ich ja vielleicht noch hoffen. Wenn nicht dieses Jahr, dann vielleicht nächstes? Mal sehen. :?

Liebe Grüße, Ines! :k5
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Gilbert hat geschrieben:Ich überlege, daher einige an die Fensterbank zu holen.
Da ist es wärmer, ich könnte gießen und etwas düngen ...
Meine stehen seit einiger Zeit auch im ungeheizten Zimmer (ca. 15 °C) am Südfenster und ich hab sie dort dann etwas gegossen. Und jetzt blühen sie (zumindest teilweise). :D
Wie gesagt, ich denke denen war es draußen auf der Terrasse und später im normalem Winterquartier einfach zu kalt zum blühen.

Was ich total faszinierend und spannend finde ist, dass man vorher kaum merkt, dass da Blüten im Anmarsch sind. Also nicht so wie sonst bei anderen KuaS, wo man einfach schon tage- oder gar wochenlang die Knospen beobachten kann. :D

Gruß
Aless
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hallo Aless,

ja 15 Grad sind doch etwas anderes als 4-10 fürs Blühen.
Kühle Zimmer (außer Heim-Büro) habe ich dank hoher Heizölpreise :wink: . Aber die Schlepperei und Umbauerei ... mal sehen.
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

Hba mir den Thread jetzt erst komplett angesehen und kann nur sagen:

Vielen vielen Dank Gilbert, du bist doch verrrückt!!! Aber es freuen sich hier ganz viele Menschen darüber, also bitte weiter so =)
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

du bist doch verrrückt
Danke für das Kompliment. :D
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Hinweis:
Ich habe eben bei "Wissenswertes über Conophytum"

(siehe http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/viewtopic.php?t=1106 )

unter Punkt 20 eine Conophyten-Fotogalerie eingefügt.
Zuletzt geändert von Gilbert am 12. Dezember 2007, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rapunzel
Obergärtner
Beiträge: 283
Registriert: 12. Juni 2007, 18:18
Wohnort: Franken

Beitrag von Rapunzel »

8) und ich habe nach der SIchtung dieser meine Bestellung bei Conos Paradise gleich mal verdoppelt
Antworten

Zurück zu „Allgemeines über andere Sukkulenten / General of all other succulents“