Aloen, Haemanthus und kleine Anekdote vom Schleipfer
Moderator: Moderatoren
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Und nochmal. Evtl. isses dann doch mal wieder eine Hybride. Im Eggli steht auch, dass Hybriden (auch aus der Natur) von Striata und ihren ssp. mit anderen Arten wohl gefunden wurden. Wenn die Samen von der A. striata ssp. karasbergensis stammen, heißt das ja noch lang nicht, dass der Papa von der gleichen Art war. 

Gruß
rooman
rooman
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Hallo!
Kann jemand noch mal schreiben, was es bei Schleipfer für Kakteenfans gibt?
Vor etlichen Jahren gab´s von denen eine Preisliste ohne Bildchen. Gibt´s die heute noch?
Wollte da mal hinreisen. Da das aber von hier aus schon ein paar hundert Kilometer sind, wüßte ich gern was genaueres.
Kann jemand noch mal schreiben, was es bei Schleipfer für Kakteenfans gibt?
Vor etlichen Jahren gab´s von denen eine Preisliste ohne Bildchen. Gibt´s die heute noch?
Wollte da mal hinreisen. Da das aber von hier aus schon ein paar hundert Kilometer sind, wüßte ich gern was genaueres.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Hallo Yücel,
das wird echt schwierig. Da steht ja alles voller Kakteen. Aber ich kenne mich nicht so gut damit aus. Auf jeden Fall sind da auch einige interessante Altpflanzen dabei. Astros, Turbinis, Lobivia und Echinopsen (Bei denen ist vielleicht sogar die eine oder andere interessante Hybride zu entdecken). Naja und natürlich auch viel Standardkram. Ziemlich viele größere Säulen waren auch da, die ich noch nie gesehen hatte. Und natürlich Echinocereen und Opuntioideen en masse.
Das Problem ist, dass man da locker `nen ganzen Tag lang rumkramen kann, weil teilweise auch sehr viele kaputte Pflanzen rumstehen. Auf deutsch: Es ist teilweise ein rechter Sauhaufen. Aber ich würde sagen die Qualität der Pflanzen, die O.K. sind ist sehr gut, da die KUltur wie oben beschrieben sehr hart ist.
das wird echt schwierig. Da steht ja alles voller Kakteen. Aber ich kenne mich nicht so gut damit aus. Auf jeden Fall sind da auch einige interessante Altpflanzen dabei. Astros, Turbinis, Lobivia und Echinopsen (Bei denen ist vielleicht sogar die eine oder andere interessante Hybride zu entdecken). Naja und natürlich auch viel Standardkram. Ziemlich viele größere Säulen waren auch da, die ich noch nie gesehen hatte. Und natürlich Echinocereen und Opuntioideen en masse.
Das Problem ist, dass man da locker `nen ganzen Tag lang rumkramen kann, weil teilweise auch sehr viele kaputte Pflanzen rumstehen. Auf deutsch: Es ist teilweise ein rechter Sauhaufen. Aber ich würde sagen die Qualität der Pflanzen, die O.K. sind ist sehr gut, da die KUltur wie oben beschrieben sehr hart ist.
Gruß
rooman
rooman
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ich habe von Schleipfer aufm Viktualienmark vor ca. 6 Jahren eine Echinopsis gekauft. Lebt trotz Anfängerfehlern immer noch und ist eine meiner Lieblingspflanzen (ohne Namen).
Habe vor einem Jahr mal nach einer hp oder einer Bestellliste gesucht, aber leider nichts gefunden.
Habe vor einem Jahr mal nach einer hp oder einer Bestellliste gesucht, aber leider nichts gefunden.
I have a signature?
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 06,00.html
I won't not use no double negatives
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
@Ann-Kathrin
Das war vor zwanzig Jahren sowas wie ein kleines Heftchen mit Preisliste. Also nichts besonderes, aber besser als nix.
@Rooman
Hört sich ja gut an. Ich liebe solche Läden.
Das war vor zwanzig Jahren sowas wie ein kleines Heftchen mit Preisliste. Also nichts besonderes, aber besser als nix.
@Rooman
Hört sich ja gut an. Ich liebe solche Läden.

Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Aless
- Foren-Crack
- Beiträge: 1743
- Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1996
- Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
- Kontaktdaten:
Diesen Sommer waren wir auch mal aufm Viktualienmarkt und haben uns den Schleipfer-Stand angesehen. Da waren wirklich ganz schöne Sachen dabei, zum Teil hatte sie auch ältere Pflanzen. Ich erinnere mich an eine tolle schon große Matucana und eine Echinopsis-Hybride, die ich beide eigentlich unbedingt haben wollte...
@schimanski
Muss man sich dort vorher eigentlich anmelden, oder kann man einfach mal vorbei schneien?
Gruß
Aless
@schimanski
Muss man sich dort vorher eigentlich anmelden, oder kann man einfach mal vorbei schneien?
Gruß
Aless
Zuletzt geändert von Aless am 11. Januar 2008, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Ach da kann man eigentlich immer rein schauen. Die haben eigentlich normal, wie jeder Laden, offen. Es kann einem nur passieren, dass niemand für die Sukkulenten da ist, weil die Schwester vom Chef, die das betreut, manchmal erst später kommt, oder ihre andere Schwester da ist, die sich nicht so auskennt.
Von einer Preisliste weiß ich allerdings nichts. Das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.
Von einer Preisliste weiß ich allerdings nichts. Das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.
Gruß
rooman
rooman
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Öhem, das muß so ca. 1984/85 gewesen sein.schimanski hat geschrieben: Von einer Preisliste weiß ich allerdings nichts. Das kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen.

Zumindest waren sie damals schon recht günstig.
Bin bloß nie hingekommen, weil´s mehr als 600 km von hier sind. Darum ist´s ganz schön, hier mal was über diese Gärtnerei zu lesen.
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
- Robby
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 69
- Registriert: 18. Februar 2007, 12:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Sammelt seit: 1971
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Kontaktdaten:
Die Kakteengärtnerei Schleipfer hatte früher tatsächlich einen jährlichen Versandkatalog. Er nannte sich 'Mein Kakteenhelfer' und war mit seinen zahlreichen Pflegetipps schon fast legendär.
Ich besitze noch die Ausgabe von 1983, diese war stattliche 125 Seiten stark. Damals war das Angebot an anderen Sukkulenten, v.a. an Mesems einzigartig in Deutschland. Der Versand erfolgte meist im Tontopf. Ich erinnere mich, dass die Pflanzen in reinem Lehm gehalten wurden.
Ja, lange ist's her. Der heutige Betrieb ist sicherlich nicht mehr damit vergleichbar.
Grüßle
Robby
Ich besitze noch die Ausgabe von 1983, diese war stattliche 125 Seiten stark. Damals war das Angebot an anderen Sukkulenten, v.a. an Mesems einzigartig in Deutschland. Der Versand erfolgte meist im Tontopf. Ich erinnere mich, dass die Pflanzen in reinem Lehm gehalten wurden.
Ja, lange ist's her. Der heutige Betrieb ist sicherlich nicht mehr damit vergleichbar.
Grüßle
Robby
Hallo,
an diesen Versandkatalog kann ich mich auch noch erinnern (muß so din A5 gefaltet gewesen sein).
Grad an Lobivien und Echinopsen gab es da immer eine reiche Auswahl, schade das es den wohl nicht mehr gibt.
Ich hatte vor 3-4 Jahren mal hingeschrieben und einen angefordert, aber da kam auch gar keine Antwort. Hatte nämlich irgendwo im Internet gelesen das die wohl noch eine Liste hätten.
Gruß alex
an diesen Versandkatalog kann ich mich auch noch erinnern (muß so din A5 gefaltet gewesen sein).
Grad an Lobivien und Echinopsen gab es da immer eine reiche Auswahl, schade das es den wohl nicht mehr gibt.
Ich hatte vor 3-4 Jahren mal hingeschrieben und einen angefordert, aber da kam auch gar keine Antwort. Hatte nämlich irgendwo im Internet gelesen das die wohl noch eine Liste hätten.
Gruß alex
- schimanski
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 904
- Registriert: 23. Februar 2007, 23:30
- Wohnort: Bei Augsburg
Also mittlerweile bin ich mir recht sicher, dass die Aloe karasbergensis von oben eigentlich keine ist, sondern eine Aloe comosa.
Nun sieht sie auch besser aus. V.a. ist die Rosette jetzt symmetrisch.
Äußerst peinlich finde ich allerdings, dass ich hier selber Moderator bin und nicht die leisteste Ahnung habe, was ich mit diesem etwas aus dem Ruder gelaufenen Thread anfangen soll.
Nun sieht sie auch besser aus. V.a. ist die Rosette jetzt symmetrisch.

Äußerst peinlich finde ich allerdings, dass ich hier selber Moderator bin und nicht die leisteste Ahnung habe, was ich mit diesem etwas aus dem Ruder gelaufenen Thread anfangen soll.

Gruß
rooman
rooman