Kaki

Moderator: Moderatoren

tephro
Gärtner
Beiträge: 173
Registriert: 21. Januar 2007, 23:21
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Kaki

Beitrag von tephro »

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal die diesjährige Ernte meiner Kaki, der korrekte Name ist Diospyros kaki,vorstellen.
Bild
Der Baum steht im Freien an einer Wand seit etwa 12 Jahren. Ein weiterer, der ungeschützt stand, ist mir nach 2 Jahren erfroren. Die Ernte dieses Jahres war die bislang größte. Die Früchte müssen jetzt in meinem Wintergarten noch nachreifen bis sie genießbar werden.

Kleiner Nachtrag
Auf der linken Seite ist ein Bananenblatt zu sehen. Einige von euch haben sicherlich, vor einem guten Jahr, einen Beitrag von mir, in einem anderen Forum, gelesen in dem ich über die Früchte an dieser Banane berichtet habe. Da es sich nicht ergeben hat das ich den Beitrag zu ende führen konnte will ich nun hier die weitere Entwicklung beschreiben. Ich habe die Bananen an der Staude gelassen bis sie reif waren. Sie waren süß und sehr aromatisch. Die Staude ist wie zu erwarten eingegangen und hat ihr Überleben durch viele Tochterpflanzen gesichert. Dieses Jahr habe ich dadurch 5 Bananenstauden von denen ich erwarte das sie nächstes Jahr wieder blühen. Sollte dem so sein werde ich natürlich darüber berichten.
ciao markus
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Hallo Markus,

da ich auch ein großer Khaki-Freund bin *sabber* würde mich auch interessieren wie die Pflanze an sich so aussieht. Kannst du da bei Gelegenheit evtl. mal Fotos nachreichen ?

Gruß Alex
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Uiiiii!

Das sieht schon sehr lecker aus! Bild

Wir sind auch quasi süchtig nach dem Zeug. Was sich darin äußert, dass ein regelrechter Kampf um die endlich gereiften Früchte tobt. :roll:

Meine Eltern haben davon auch einen Baum im Garten in der Türkei und der trägt auch reichlich. Früher als wir noch mit dem Wagen in die Türkei gefahren sind, haben wir immer auf der Rückfahrt etliche Kilo davon mitgebracht.
Leider erfrieren einzelne Äste schon bei wenigen Minusgraden, sonst hätte ich auch schon einen hier stehen. :cry:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Und was ist das nun? Ich meine welche Frucht. Auf dem Bild ist ja nicht viel zu erkennen.
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Kaki:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kaki

Man nennt sie auch Sharon-Frucht.
Die Dinger sind reif, wenn sie matschig und glasig werden. Optimal sind sie, wenn der Inhalt fast nur noch von der Haut zusammengehalten wird. *schmatz*
Braune Flecken sind unschädlich. Man schneidet sie weg und gut.
Bei unreifen, harten Früchten bekommt man einen fiesen weißen Pelz auf der Zunge. Sieht lustig aus und ist ziemlich nervig. :lol:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Also einen weißen Pelz konnte ich noch nicht feststellen. Ich mag die nämlich nicht ganz so glibberig :P
Aber dieses recht würzige Aroma von den dingern ist echt klasse, gibt ja genug Südfrüchte wo man in nen nassen Schwamm beißen kann und hat den gleichen Geschmack im Mund :oops:
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Sind das die israelischen Dinger, die es auch im Supermarkt gibt/gab? Die haben mir geschmeckt.
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

AlexWob hat geschrieben:Also einen weißen Pelz konnte ich noch nicht feststellen.
Dann iss mal ne Harte. :lol:

Wir essen sie auch mit etwas Biß. Länger überleben sie nie.

@Peter
Ja, das sind sie.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Heidelberg isst ja etwas gemäßigter. Aber wie schützt Du Banane und Kaki vor Frost und wie groß ist der Kaki?

Ist es eine Selektion oder auf eine besondere Unterlage veredelt?
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
tephro
Gärtner
Beiträge: 173
Registriert: 21. Januar 2007, 23:21
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tephro »

Hallo,

der Baum dürfte etwa 3 Meter haben wobei der Stamm nur etwa 5-7 cm Durchmesser hat. der Baum wird gestützt, sonst würde er wohl umfallen. Der Trieb im Sommer ist sehr gut aber im Winter sterben oft einige Äste ab.
Die Pflanze stammt aus einer Gärtnerei aus Norditalien bei Riva del Garda. Dort findet man mehrere Kakibäume ausgepflanzt mit mehr als 5 Meter Höhe und stabilem Stamm. Dort brauchen sie auch keinen Schutz. Sie ist gepfropft auf eine andere Diospyros-Art die mehr Kälte aushällt. Ich hatte 2 Pflanzen eine ist mir aber erfroren und die Unterlage hatte ausgetrieben. Sie war wesentlich wüchsiger hat aber keine Früchte gebracht.

Bild
Eine einzelne Frucht seht ihr auf der Höhe der Dachkante.
Bild
Die dunkelgrünen sind die abgefallenen Blätter des Kakibaums.
Werde aber im nächsten Jahr Bilder machen und nachreichen.

Mehr Infos findet ihr hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diospyros

Meine Bananenstauden stehen Ganzjährig in einem ungeheizten Wintergarten der im Winter etwa 6-8 Grad hat und im Sommer 30-35 Grad. Somit habe ich bei denen kein Problem.

Werde mal schaun ob ich noch Bilder vom letzten Herbst finde dann hänge ich die hier noch dran.
ciao markus
Benutzeravatar
Sharky
Forenlegende
Beiträge: 374
Registriert: 25. Mai 2007, 10:38
Wohnort: Niederbayern, Bayr. Wald
Kontaktdaten:

Beitrag von Sharky »

Hallo,

da hast ja ne schöne Pflanze. Ich hab aber noch ne andere Frage: Was für eine Bananenstaude ist das?? Was für ein Name, da es da ja verschiedene gibt?? Ich möchte mir nämlich auch noch so eine Staude zulegen, natürlcih sollte die dann auch Bananen bekommen.

LG

Sharky
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Hmmm - denke der dünne Stamm ist durch die Mauer bedingt. Die Pflanze will einfach ans Licht, aber ohne Mauer wär's halt zu kalt. Sehr interessant das Ganze!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Namib
Forenlegende
Beiträge: 482
Registriert: 9. Dezember 2006, 17:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
Sammelt seit: 2004
Wohnort: NRW

Beitrag von Namib »

Ich habe auch einige Kaki beim Discounter gekauft (Stück 0,29€).
Sie sind aber noch sehr hart und fest.
Wie kann ich sie am besten lagern, damit sie nachreifen ?
liebe Grüße
Hans Joachim Wallek

Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen,
war vor zwanzig Jahren.
Die nächstbeste Zeit ist jetzt.
(Afrikanisches Sprichwort)
micc
Erfahrener Spezi
Beiträge: 52
Registriert: 20. November 2007, 18:34
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von micc »

Hallo Hans,

Kakis kann man kühl, am besten im Kühlschrank, nachreifen.

Es gibt aber Sorten, die bereits im harten Zustand sehr süß und lecker schmecken. Teste einfach mal an, um welche es sich handelt.

:)
Michael
tephro
Gärtner
Beiträge: 173
Registriert: 21. Januar 2007, 23:21
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tephro »

Hallo zusammen,

hier ein Bild aus dem vorletzten Jahr.
Bild

@Sharky

Das war eine ganz normale Bananenstaude vom Aldi: Preis damals 2,99.
Auf dem Schild stand nur Musa. Aber wie du auf dem Bild siehst habe ich von Vorne und Oben Glas, Richtung Südwest, in Zusammenhang mit hohen Tages(30-35)- und Nacht(20-25)-temperaturen. Da wird wohl der Grund für die Blüte bei einer Höhe von nur 2,5 Metern zu suchen sein.

@Namib

meine Kakis werden im Wintergarten nachgereift, da hat es derzeit etwa 10-12 Grad.
ciao markus
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“