Gymnocalycium "X" 2 ?

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Gymnocalycium "X" 2 ?

Beitrag von HLM »

Hallo
Auf dass ihr mich für verrückt haltet, aber ich habe trotz ausgiebigem googeln nix gefunden?
Ich weiß, ohne Blüte ne schwere Sache, aber vielleicht kann ein Gymno-Spezialist was zu folgenden Pflanzen sagen.
Nr 1. von schräg oben
Durchmesser: 7 cm
Bild

Nr 1. von der Seite
Bild

Nr 2. von der Seite
Durchmesser : 7,5 cm
Bild

Wenn noch mehr Bilder benötigt werden, bitte bescheid sagen, kann sofort noch welche machen :!:
Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Sieht mir etwas aus wie G. damsii. Hat er schon mal geblüht?

Gruss
Alex
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Sieht ganz genau so aus wie meiner aus dme Kindergartensortiment von Haage, aber haargenauso*g* War aber auch kein Name dabei
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Beitrag von HLM »

Arzberger hat geschrieben:Sieht mir etwas aus wie G. damsii. Hat er schon mal geblüht?

Gruss
Alex
Der Kleinere hat schon mal geblüht; müssen so 3 bis 4 Blüten gewesen sein.
Leider war das vor dem Erwerb. Man kann es an den betreffenden Areolen erkennen.
Da kann man nur hoffen, dass sie in nächsten Frühjahr bzw Sommer blühen.
LG
Ludwig
Benutzeravatar
HLM
Gärtner
Beiträge: 160
Registriert: 22. Oktober 2007, 15:44
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Wohnort: Siegburg

Beitrag von HLM »

Hallo zusammen
Beide Kakteen haben dieses Jahr bis zu 20 Blüten gebracht und da immer noch nix vorliegt, was für Gymnos es sind hier mal Bilder von den Blüten:
Beide Pflanzen sind kräftig gewachsen und nun zuerst die 1. Pflanze von den ersten obigen 2 Bildern.
Die Pflanze hat übrigens 9 Rippen.
Bild

und die Pflanze von dem 3. Bild oben hat folgendermaßen geblüht.
....übrigens aus 7 Rippen

Bild

Vielleicht kann hier ein Gymnospezi was zu sagen:-)
Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Hallo Ludwig,

das erste Blütenfoto ist höchstwahrscheinlich G. anisitsii, bei dem 2. tippe ich auf G. damsii ssp. evae var. rotundulum.

Bei damsii und anisitsii gehen sowieso die Meinungen weit auseinander und wenn der Ursprung oder Artreinheit der Pflanzen unsicher ist, kann man diese kaum unterscheiden.

Viele Grüsse
Alex
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“