also so ganz kommt das nicht hin glaub ich, bei Wiki habe ich einen recht interessanten Eintrag zur Arachnophobie gefunden.
Ach ja, was mir zum Bild von Ramona mit der Spinne spontan einfiel war " Klatsch doch mal in die Hände"

Forum für Kakteen, Lithops und andere Sukkulenten. Treffpunkt für Freunde von Wasserspeichernden Pflanzen.
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
Ja das würde schon helfen. Habe das auch gemacht, allerdings habe ich mich sogar getraut ne Vogrlspinne auf die Hand zu nehmen (guggt Ihr hier http://www.tsdaten.de/kaktus-forum/view ... 9265#19265 ).Namib hat geschrieben:Hallo, Ireen,
hast du dir schon mal überlegt, deine Phobie gegenüber Spinnen zu bekämpfen ?
Wie wäre es, wenn du allen Mut zusammen nimmst, um dann aus gebührender Entfernung solch eine Spinne und ihr Netz zu beobachten ?
Wenn du das nicht schaffst, werden sicher deine lieben Kinder auch ein Leben lang Angst vor Spinnen haben.
@ Yücel, ne Du Zickenalarm würde ich das nicht nennen, sondern wohl eher ein anerlerntes verhalten. Das man schon als Kind von Elteren oder Geschwistern gezeigt bekommt.LeitWolf hat geschrieben:Ich habe mal so gar keine Angst vor Spinnen, ausser vor diesen fetten Haarigen. Die kleinen tuen ja nichts und ich denke, dass es nur so eine Modererscheinung ist, dass die Mädels loskreischen, denn jede bei uns hat Angst vor Spinnen egal welcher größe und kreischen wie am Spieß sobald sie eine sehen..wichtigtuerei?
In dem Alter der Mädels, von dem Leitwolf erzählt, ist das Zickenalarm.Wetterhex hat geschrieben: @ Yücel, ne Du Zickenalarm würde ich das nicht nennen, sondern wohl eher ein anerlerntes verhalten. Das man schon als Kind von Elteren oder Geschwistern gezeigt bekommt.
Warum Oberdöbel? Ist das was ganz schlechtes?Isabella hat geschrieben:Och Oberdöbel, natürlich ist eine Ringenatter eine Schlange und natürlich bin ich einer Blindschleiche begegnet - aber sobald ich heutzutage irgend etwas schlangenartigem begegne, drehe ich glatt durch.
Zwischen meinem 6. bis 9. Lebenjahr hat meine Großmutter v. 5 - 9 Uhr als Heizerin! in einem Fruchtgroßhandel gearbeitet, ich mußte jeden Tag bis zur kurz vor der 1. Schulstunde mithelfen. Mind. 1 x wöchentlich hat sich da was Exotisches, Schlangen, Spinnen, Geckos, Tausendfüssler usw. eingefunden. Ich Naivchen habe alles eingefangen bis die Veterinäre vom Zoo Basel/Schweiz gekommen sind. Grüne Mambas, giftige Vogelspinnen, genauso wie hochgiftige Skorpione.
Trotzdem habe ich im Laufe der Jahre nur eine Phobie gegen Schlangen entwickelt - warum nur ? Die sind weder kalt noch glitschig, noch unberechenbar, habe ich ja in meiner Kindheit x-mal erlebt.