Gut bedorntes Kerlchen - Lobivia ferox var. potosina ??

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Gut bedorntes Kerlchen - Lobivia ferox var. potosina ??

Beitrag von Yücel »

Hallo!

Der Dicke hier wurde mir als Lobivia verkauft, Etikett fehlte. Was näheres war nicht zu finden, auch nach längerem Suchen im Netz.

Kennt den jemand und kann ihm einen Namen geben?

Bild

Der Durchmesser beträgt geschätzte 10cm.
Zuletzt geändert von Yücel am 23. Dezember 2007, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Sammy
Oberhäuptling
Beiträge: 2260
Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1979
Wohnort: Pfullendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Sammy »

Hallole,

ich tippe auf einen Ferocactus, der lange Mitteldorn ich eigentlich charakteristisch
Viele Grüße
Thomas Schmid (der Administrator)

http://www.tsdaten.de/kaktus
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Sammy hat geschrieben:Hallole,

ich tippe auf einen Ferocactus, der lange Mitteldorn ich eigentlich charakteristisch
Ich denke schon, dass es eine Lobivia(Echinopsis) ist, nur welche fragt sich hier :)
Benutzeravatar
AlexWob
Lebende Forenlegende
Beiträge: 802
Registriert: 19. Mai 2007, 00:37
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von AlexWob »

Ich schließ mich Leitwolf mal an, es gibt einige Lobivien mit kräftigem Wuchs und starker Bedornung (ferox, longispina und co.)
das die meisten Lobivien sehr variabel sind macht das ganze aber nicht einfacher, da hat man praktisch keinen Anhaltspunkt.
Was den flachrunden Wuchs angeht könnte sie auch zu den ehemaligen Pseudolobivien gehören.

Was genaueres fällt mir da aber auch nicht ein
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Vielleicht könnte man es im Früjahr anhand der Blüte besser bestimmen
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Ich glaube, der blüht noch länger nicht. Auf der Börse hatte ich mich kurz mit dem Verkäufer unterhalten und der hatte mir erklärt, dass einige Arten erst ab noch größerem Durchmesser blühen. Ob die Blüte was bringen würde, bezweifele ich außerdem. Die Blüte ist auch innerhalb einer Art ziemlich variabel.

Allerdings habe ich mir die Identifizierung wegen der doch recht markanten Bedornung etwas einfacher vorgestellt.
Es stimmt schon was Thomas sagt, auf den ersten Blick könnte man denken es wäre ein Fero.

So langsam kann mich die Nomenklatur mal. Das nervt einfach nur.
Nicht mal anständige Literatur mit Bildchen finde ich, obwohl ich schon in drei Shops gesucht habe.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
elkawe
Meister
Beiträge: 581
Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von elkawe »

Erster Gedanke: Lobivia ferox. Ich hab zwar die L.ferox v.culpina hier stehen, wo die Bedornung etwas länger ist. Ansonsten hat sie den gleichen leicht gekrümmten längeren Mitteldorn.
Wenn die Klugen immer nachgeben, sind die Dummen bald in der Mehrheit.

Meine Kakteen HP
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Ich habe noch weitergesucht und L.ferox sieht immer nicht sooo stark bedornt aus. Hab außerdem eine stehen und paßt nicht.
Am Nächsten dran ist L.potosina. Die Nummer WR 74 davon habe ich in klein und die geht in die Richtung, hat aber einen längeren Mitteldorn.

Ich weiß auch nicht... *ächz*
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Lobivia
Erfahrener Spezi
Beiträge: 59
Registriert: 10. Dezember 2006, 19:56
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1977
Wohnort: Großenkneten
Kontaktdaten:

Beitrag von Lobivia »

Hallo Yücel,

hast Du Ihn in Osnabrück gekauft, von einem Händler, der überwiegend Lobivien (ausgetopft) verkauft hat ? Ich hab so eine Pflanze gekauft, und zwar Lobivia ferox SL64a. Zu der Feldnummer hab ich allerdings nichts gefunden.

Viele Grüße

Andreas (Lobivia)

BildBild
Benutzeravatar
Frank0204
Pflänzchen
Beiträge: 43
Registriert: 13. Oktober 2007, 20:07
Wohnort: Ost-Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank0204 »

Hallo Yücel,

die Pflanze passt durchaus in den Formenkreis der Lobivia ferox.
In meiner Sammlung blühen diese Pflanzen bereits ab ca. 10cm Durchmesser! Also nicht verzagen......

@Andreas (Lobivia)

zu Deiner Pflanze kann ich Dir sagen, daß es sich um eine Lobivia ferox mit einer Feldnummer von Dr. Rudolf Slaba aus Pisek / Tschechien handelt.

Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

@Andreas
Ja, genau da war ich auch. Und rätsele auch an den Nummern rum. :roll:


@Frank
Danke! Dann besteht ja Hoffnung auf ein blütenreiches nächstes Jahr. :D


PS: Hab gerade geschaut. Ich habe L.ferox mit der Nummer RH 2099 ?!
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Gut bedorntes Kerlchen sucht seinen Namen

Beitrag von Gerlot »

Hallo's,
schaut Euch mal das folgende Foto an !! Das ist ein Echinopsis ferox!!
Gruß Gerlot


Bild
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Genau DAS meine ich!
Als Anfänger sieht man so eine Pflanze als Paradebeispiel für L.ferox und schließt natürlich die von mir da oben vollkommen aus!
Die Pflanze sieht von der Bedornung her genauso aus wie die als L.grandiflora benannte Pflanze am unteren Bildrand. :roll:
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
Gerlot
Forenlegende
Beiträge: 424
Registriert: 6. Juni 2007, 14:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied der SKG: ja
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2003
Wohnort: Rheinfelden
Kontaktdaten:

Gut bedorntes Kerlchen sucht seinen Namen

Beitrag von Gerlot »

Genau Das meine ich !!
Die von mir gezeigte Pflanze ist eine Echinopsis ferox= Lobivia ferox !(aus Buch ,,Kakteen'' v. Erich Götz,
Gerhard Gröner,Ulmer Verlag).
Die am unteren Bildrand von Deinem Foto aufgezeigte Pflanze ist nach Götz u. Gröner keine Lobivia grandiflora
(= Trichocereus grandiflorus). Die sieht folgendermaßen aus:



Bild

Hat nicht die ausgeprägten Stacheln und blüht blutrot,im Gegensatz zu L.ferox, die weiß blüht und die
ausgeprägten Stacheln aufweist.-
Mir scheint,Deine L.grandiflora ist eine zärtlichere Schwester zu Deiner gesuchten L.ferox!!-
Aber, die Autoren sagen auch,daß es sehr schwer ist zwischen Lobivia, Echinopsis u. Trichocereus-Arten
Unterscheidungsmerkmale zusammenzustellen.
Bei den Unterschieden sagen die Autoren die Echinopsis ferox hat sehr derbe Stacheln.

Gruß Gerlot
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Alles klar, zu hoch für mich.
Wenn das so stimmt, habe ich noch mehr L.ferox, die alle unterschiedlich aussehen. :roll:

Ich mach´s jetzt so wie andere auch, kreuze was mir in die Finger kommt und spare mir die Beschreibung der Vorfahren.
Sollen sich doch andere damit rumärgern.
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“