Lampranthus aureus

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Lampranthus aureus

Beitrag von schlurf »

Einer der wenigen Lichtblicke in meinem 2-Tage-Urlaub ... :lol: :lol:

Konnte einfach nicht widerstehen

Könntet Ihr die Pflanze bestimmen?

Bild

Bild
Zuletzt geändert von schlurf am 13. Oktober 2007, 08:57, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Ich glaube nicht, daß das Delosperma ist. Vielleicht Bergeranthus.
delomaniac
Haudegen
Beiträge: 143
Registriert: 14. April 2007, 07:15

Beitrag von delomaniac »

Die Stellung von Staubbeuteln und Staubgefäßen in den Blüten is' typisch lampranthoid, könnte also ein Lampranthus aureus oder L. glaucus sein.
Sorry, kein Bergeranthus & kein Delosperma. :wink:

LG
Chris
schlurf
Administrator
Beiträge: 2943
Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1975
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von schlurf »

Wenn ich mir das so ansehe und durchlese ...

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DG

hat delomaniac wohl recht. Abber schee isse ... :lol:
Meine Kakteen haben keine Stacheln!

Gruß
Schlurf
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“