Blossfeldia u.ä. pfropfen
Moderator: Moderatoren
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
Blossfeldia u.ä. pfropfen
Wie werden Sämlinge von Blossfeldia, Atztekium u.ä. gepfropft? Die sind ja winzig klein und bleiben es auch ewig.
Da kann man doch eigentlich gar nicht hantieren.
Da kann man doch eigentlich gar nicht hantieren.
-
- Meister
- Beiträge: 581
- Registriert: 12. Dezember 2006, 16:09
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
Nee, iss nich kompliziert
Im Frühjahr habe ich z.B. Aztekium ritterii auf Pereskiopsis gepfropft. Die Sämlinge waren etwa 2 Monate alt.
Zum Glück hab ich kein Sandkorn erwischt, denn in diesem Stadium sehen die sich alle ähnlich. Es ist ein unheimliches Geduldsspiel und ich hatte Glück, das der eine Versuch auch angewachsen ist. Wenn du so etwas vorhast, ohne eine vernünftige Lupe geht da nichts. Jetzt ist die Pfropfung sagenhafte 4mm groß.

Im Frühjahr habe ich z.B. Aztekium ritterii auf Pereskiopsis gepfropft. Die Sämlinge waren etwa 2 Monate alt.
Zum Glück hab ich kein Sandkorn erwischt, denn in diesem Stadium sehen die sich alle ähnlich. Es ist ein unheimliches Geduldsspiel und ich hatte Glück, das der eine Versuch auch angewachsen ist. Wenn du so etwas vorhast, ohne eine vernünftige Lupe geht da nichts. Jetzt ist die Pfropfung sagenhafte 4mm groß.
-
- Obergärtner
- Beiträge: 298
- Registriert: 7. Dezember 2006, 20:10
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Sammelt seit: 1990
- Wohnort: Niederbayern
- Kontaktdaten:
Hallo Peter,
vor kurzem habe ich einige Strombocacteen auf Pereskiosis gepfropft und es ist auch einer angewachsen. Die Sämlinge waren etwa 3-4 Monate alt und bildeten unter der Lupe betrachtet gerade die ersten Stachelchen.
Es ist möglich aber es gehört eine ruhige Hand, ein bischen Glück und Übung dazu
.
Mfg.Heinz
vor kurzem habe ich einige Strombocacteen auf Pereskiosis gepfropft und es ist auch einer angewachsen. Die Sämlinge waren etwa 3-4 Monate alt und bildeten unter der Lupe betrachtet gerade die ersten Stachelchen.
Es ist möglich aber es gehört eine ruhige Hand, ein bischen Glück und Übung dazu

Mfg.Heinz
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Na, dann viel Spaß!
Ich hab auch vor zwei Monaten 100 Samen ausgesät und sehe die Sämlinge kaum.
Ich weiß, das ist normal. Aber irgendwie auch etwas frustrierend....

Ich hab auch vor zwei Monaten 100 Samen ausgesät und sehe die Sämlinge kaum.

Ich weiß, das ist normal. Aber irgendwie auch etwas frustrierend....
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!