Aquarien Aussat
Moderator: Moderatoren
Aquarien Aussat
Kann man im Aquarium aussähen mit einer Pflanzenlampe die ich mir noch besorgen will. Wenn ja könnt ihr mir dann sagen welche Eigenschaften diese Aussat im Aquarium haben muss damit es mir gelingt
Zuletzt geändert von fener1907 am 21. September 2007, 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo fener !
So generell würde ich da nicht mit "Ja" antworten. Auch in der Aquaristik gibt es verschiedene Lampen mit unterschiedlichen Lichtfarben.
Wenn du so eine Lampe hast, kuck doch bitte mal was da genau draufsteht.
Im Idealfall ist da irgendwo eine 3-stellige Zahl drauf, die die Lichtfarbe angibt.
Ciao Tobias
So generell würde ich da nicht mit "Ja" antworten. Auch in der Aquaristik gibt es verschiedene Lampen mit unterschiedlichen Lichtfarben.
Wenn du so eine Lampe hast, kuck doch bitte mal was da genau draufsteht.
Im Idealfall ist da irgendwo eine 3-stellige Zahl drauf, die die Lichtfarbe angibt.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo fener !
Generell bin ich nicht gerade ein Freund davon, die ursprüngliche Frage zu ändern, wenn schon jemand drauf geantwortet hat
Ansonsten kann ich mit der Frage nix anfangen.
Die Typbezeichnung sagt mir leider garnichts. Steht da sonst nix drauf (z.B. der Hersteller) ?
Vielleicht können ja die Aquarianer hier im Forum was damit anfangen.
Ciao Tobias
Generell bin ich nicht gerade ein Freund davon, die ursprüngliche Frage zu ändern, wenn schon jemand drauf geantwortet hat

Meinst du statt Aussaat vielleicht die Leuchtstoffröhre ?Wenn ja könnt ihr mir dann sagen welche Eigenschaften diese Aussat im Aquarium haben muss
Ansonsten kann ich mit der Frage nix anfangen.
Die Typbezeichnung sagt mir leider garnichts. Steht da sonst nix drauf (z.B. der Hersteller) ?
Vielleicht können ja die Aquarianer hier im Forum was damit anfangen.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Hallo Fener,
Warum sollte es im Aquarium nicht gehen! Mit Frischluftzufuhr ists da wohl nicht so doll, aber die braucht Saat ja auch nicht unbedingt. Du kannst sogar oben noch eine Glasplatte drauflegen, dann hast du fast Saat nach der Fleischer-Methode.
Ich habe das mal gemacht in einem aquariumähnlichen Kasten (Holzleistenrahmen gebaut, Plastikfolie rangetackert, fertig!) und zwei Aquarienlampen darüber gehabt. Das ging gut.
Reflektoren: Von einer Seite würde ich Tageslicht durchlassen, an den anderen Seiten würde ich Alufolie befestigen (blanke Seite zu den Pflanzen hin). Alufolie ist ein vorzüglicher Reflektor für Pflanzenlampen.
Du kannst sogar den Boden mit Alufolie auslegen, dann reflektiert sogar das Licht vom Boden zurück, wenn nicht alles mit Töpfen belegt ist.
Wenn du möglichst viel Streulicht auf die Pflanzen hin reflektieren kannst, wirst du dich wundern, wie viel heller es für die Pflanzen ist als ohne Alufolie.
Warum sollte es im Aquarium nicht gehen! Mit Frischluftzufuhr ists da wohl nicht so doll, aber die braucht Saat ja auch nicht unbedingt. Du kannst sogar oben noch eine Glasplatte drauflegen, dann hast du fast Saat nach der Fleischer-Methode.
Ich habe das mal gemacht in einem aquariumähnlichen Kasten (Holzleistenrahmen gebaut, Plastikfolie rangetackert, fertig!) und zwei Aquarienlampen darüber gehabt. Das ging gut.
Reflektoren: Von einer Seite würde ich Tageslicht durchlassen, an den anderen Seiten würde ich Alufolie befestigen (blanke Seite zu den Pflanzen hin). Alufolie ist ein vorzüglicher Reflektor für Pflanzenlampen.
Du kannst sogar den Boden mit Alufolie auslegen, dann reflektiert sogar das Licht vom Boden zurück, wenn nicht alles mit Töpfen belegt ist.
Wenn du möglichst viel Streulicht auf die Pflanzen hin reflektieren kannst, wirst du dich wundern, wie viel heller es für die Pflanzen ist als ohne Alufolie.