Edithcolea grandis
Moderator: Moderatoren
- Peter II
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 3400
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Thüringer Becken
@Ann-Kathrin
Eine viel verwendete Unterlage für Ascleps ist Ceropegia woodii. Ob die aber auch für Edithcolea geeignet ist kann ich nicht sagen. Und Kakteen werden sich wohl auch nicht eignen. Denn Kakteen sind ja keine Ascleps.
Deine Fragen habe ich im Eifer des Wortgefechtes ganz vergessen.Ach die kann man auch pfropfen? Worauf denn? Ich habe keine Quaqua.
Eine viel verwendete Unterlage für Ascleps ist Ceropegia woodii. Ob die aber auch für Edithcolea geeignet ist kann ich nicht sagen. Und Kakteen werden sich wohl auch nicht eignen. Denn Kakteen sind ja keine Ascleps.
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Nö, ich verheimliche hier nix. Letztes Jahr habe ich alles mögliche ausgesät darunter auch eine Asclep Mischung von Haage. Und Hungry aus dem anderem Forum hat auch Ascleps ausgesät, aber ich weiß nicht mehr welche Sorte, sie leben aber auf alle Fälle auch noch (habe gestern noch danach gefragt).
Ich habe auch einige Huernia und Co, aber noch nicht wahnsinnig lange.
Außerdem gucke ich doch von dir PeterII die Fotos an und lasse mich inspirieren
Meine Sammlung ist klein aber fein, nur brauchen die soviel Platz!
Ich habe auch einige Huernia und Co, aber noch nicht wahnsinnig lange.
Außerdem gucke ich doch von dir PeterII die Fotos an und lasse mich inspirieren

Meine Sammlung ist klein aber fein, nur brauchen die soviel Platz!
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Mmh na ich hoffe auch, dass sich bei meinen Frailea Samen noch was tut. Möchte sie ja nächstes Jahr auch noch aussäen. Ich weiß allerdings auch nicht von wann die sind. Habe die Pflanze schon so verblüht gekauft. Kann natürlich sein, dass die schon vom Jahr davor stammen und vielleicht gar nicht keimen werden
Aber ich drück die Daumen dass Du Deine Edithcolea Sämlinge groß bekommst

Aber ich drück die Daumen dass Du Deine Edithcolea Sämlinge groß bekommst

- Ann-Kathrin
- Foren-Crack
- Beiträge: 1479
- Registriert: 7. Dezember 2006, 21:05
- Sammelt seit: 0
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten: