Hallo zusammen.
Ich habe seit ca. 8 Wochen eine E. ambovombensis auf meiner Blumenbank. Hab sie damals bei .... ersteigert. Eigentlich sieht die Pflanze recht gesund aus. Vier Seitentriebe, kräftige Wurzeln Caudex 2,5cm im Durchmesser und blüht eigentlich durchgehend seit dem Kauf. Allerdings könnte die Blattbildung etwas besser sein. Pro Seitentrieb 5-6 Blätter. Ist das normal bei dieser Euphorbie? Licht usw sind Ok. Wäre schön, wenn jemand Tipps für mich hat.
Gruss
Peter
Euphorbia ambovombensis Blattbildung
Moderator: Moderatoren
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo Peter !
Meine Antwort ist leider nicht wirklich repräsentativ, da ich nur 2 Exemplare dieser schönen Art besitze.
Die eine Pflanze hat zwischen 10-15 Blätter, die andere meist nur 3-4.
Wenn ich mir die Bilder auf der Seite von Frank Vincentz ankucke, scheint deine Pflanze aber völlig im Soll zu liegen.
Hast du noch weitere dieser caudexbildenden Euphorbien ?
Ciao Tobias
Meine Antwort ist leider nicht wirklich repräsentativ, da ich nur 2 Exemplare dieser schönen Art besitze.
Die eine Pflanze hat zwischen 10-15 Blätter, die andere meist nur 3-4.
Wenn ich mir die Bilder auf der Seite von Frank Vincentz ankucke, scheint deine Pflanze aber völlig im Soll zu liegen.
Hast du noch weitere dieser caudexbildenden Euphorbien ?
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
E. ambovombensis
Hallo Tobias.
Erstmal Dank für deine Antwort. Ich habe auch schon einige Pflanzen mit relativ wenig Blättern gesehen. Allerdings auch welche mit recht vielen.
Mal schaun. Vielleicht kommen ja noch ein paar Tips. Ob man die Blattbildung durch Rückschnitt der Triebe fördern kann? Nun zu deiner Frage: caudexbildende Sukks habe ich ein paar. Allerdings von der ambovombensis nur diese eine. Sind halt ziemlich teuer für mich.
Gruss
Peter
Erstmal Dank für deine Antwort. Ich habe auch schon einige Pflanzen mit relativ wenig Blättern gesehen. Allerdings auch welche mit recht vielen.
Mal schaun. Vielleicht kommen ja noch ein paar Tips. Ob man die Blattbildung durch Rückschnitt der Triebe fördern kann? Nun zu deiner Frage: caudexbildende Sukks habe ich ein paar. Allerdings von der ambovombensis nur diese eine. Sind halt ziemlich teuer für mich.

Gruss
Peter