Hier könnt Ihr alles über eure Lieblinge reinschreiben. Wie z. B. Hunde, Katzen, Hasen, Meerschweinchen etc. sowie alles über Wildtiere wie z. B. Igel, Vögel, Füchse und auch Zootiere oder auch exotisches etc.
Die Monster sind auch geschickt im Tarnen, man muß sie schon suchen.
Die Fotos mit den Libellen haben auch wohl eine Stunde gedauert, sie haben sich doch mit dem still Sitzen etwas geziert.
Wie ich ja schon in der Bildüberschrift bemerkt habe, mir sind auch bisher nur rote oder schwarze über den Weg gekrochen.
Ob das eine besondere Art ist weis ich auch nicht, aber in diesem Farbenkleid sind sie ja fast schon wieder schön.
War die Kröte nicht in der Nähe?
Ich habe mal eine Invasion der spanischen Wegschnecke erlebt. Die krochen alle auf einmal nach einem Regen aus dem Wald über die Straße. Da waren auch Riesenexemplare dabei. So viele Schnecken auf einen Haufen habe ich nicht wieder gesehen.Die Straße sag danach herrlich aus. Lauter Pampe.
Zum Glück haben wir hier nicht ganz so viele Nacktschnecken, es sind aber wesentlich mehr wie in den letzten Jahren. Da hat man kaum mal eine gesehen, in diesem Jahr sind sie schon häufiger habe schon vier oder fünf aus unserem Garten verbannt. Die Kröteninvasion haben wir jedes Jahr um diese Zeit es sind dann hunderte mini Kröten keine größer als 2cm, wobei die Meisten nicht größer als 1cm sind.
Die Nacktschnecke dürfte ein Tigerschnegel (Limax maximus) sein, auch Große Egelschnecke genannt. Übrigens das Weichtier des Jahres 2005. Soll im Garten weniger schädlich sein, frißt vorwiegend abgestorbene Pflanzenteile, Pilze usw., gelegentlich auch andere Nacktschnecken. Hab bei mir im Garten auch schon welche gefunden, sind viel länger als die roten, die "Tiger"-Zeichnung ist wohl recht variabel.
@ Namib
Danke für das Lob.
Wer sich den Sinn für die kleinen Schönheiten bewahrt hat und mit offenen Augen durch die Natur streift, findet hier wie in fernen Länder sehenswertes. Siehe auch die vielen anderen gelungenen Schnappschüsse hier im Forum.
Fotos die ins Detail gehen, faszinieren durch ungewohnte Einblicke und der schöne Nebeneffekt, man beschäftigt sich mit dem Fotografierten und lernt so dazu.