Blaue Lithops ?
Moderator: Moderatoren
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Blaue Lithops ?
Hallo zusammen,
ich habe eben das hier http://cgi.ebay.de/200-frische-Samen-LI ... dZViewItem gesehen und bin fast vom Stuhl gefallen.
Gibt es wirklich blaue Lithops und wenn ja, weiss jemand wie die genau heissen ?
ich habe eben das hier http://cgi.ebay.de/200-frische-Samen-LI ... dZViewItem gesehen und bin fast vom Stuhl gefallen.
Gibt es wirklich blaue Lithops und wenn ja, weiss jemand wie die genau heissen ?
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas !
Das ist ja mal wieder ein klasse Beispiel, wie ahnungslose Leute bei ebay verarscht werden.
Es gibt definitiv keinen blauen Lithops.
Einige Arten wie pseudotruncatella oder ruschiorum gibts in einem weisston, den man mit gaaaanz viel gutem Willen als hellbläulich bezeichnen könnte (aber wirklich nur mit ganz viel
).
Hier mal kurz die korrigierten Namen der angeblichen Raritäten (Conos Paradise verkauft die auch
):
L. umdausensis = L. marmorata var. marmorata
L. schwantesii v. guelielanii = L. schwantesii ssp. schwantesii var. schwantesii C184
L. coleanum = L. coleorum C396
Ciao Tobias
P.S.
@Ireen:
Ich denke dem Kollegen Gilbert sind da ein paar Begriffe beim einrichten des neuen Computers durcheinander gekommen
Und vielleicht gabs ja auch gleich ne neue Version von Photoshop
@Gilbert:
Sehen aber schon lustig aus
Das ist ja mal wieder ein klasse Beispiel, wie ahnungslose Leute bei ebay verarscht werden.
Es gibt definitiv keinen blauen Lithops.
Einige Arten wie pseudotruncatella oder ruschiorum gibts in einem weisston, den man mit gaaaanz viel gutem Willen als hellbläulich bezeichnen könnte (aber wirklich nur mit ganz viel

Hier mal kurz die korrigierten Namen der angeblichen Raritäten (Conos Paradise verkauft die auch

L. umdausensis = L. marmorata var. marmorata
L. schwantesii v. guelielanii = L. schwantesii ssp. schwantesii var. schwantesii C184
L. coleanum = L. coleorum C396
Ciao Tobias
P.S.
@Ireen:
Ich denke dem Kollegen Gilbert sind da ein paar Begriffe beim einrichten des neuen Computers durcheinander gekommen

Und vielleicht gabs ja auch gleich ne neue Version von Photoshop

@Gilbert:
Sehen aber schon lustig aus

Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Thomas G.
- Foren-Crack
- Beiträge: 2258
- Registriert: 21. Februar 2007, 23:15
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Wohnort: 93413 Cham
- Kontaktdaten:
Hallo Gilbert,Gilbert hat geschrieben:Hallo Thomas,
klar gibts die. Sind so japanische Kaputozüchtungen.
Der steht bei mir: Lithops Hybr. "Bluescreen"
...
da liegst du sicher richtig immer wenn ich mal einen Bluescreen hatte war am PC was kaputo. Ich glaube allerdings immer nocht fest daran dass daran ein gewisser Bill Gates schuld hatte und nicht die Japaner aber schön, dass wir mal drüber gesprochen haben gell ?

Im Übrigen habe ich jetzt direkt mal beim Anbieter nachgefragt was das für eine Art ist, ich bin auf die Antwort gespannt. So richtig vorstellen kann ich mir nämlich blaue Lithops auch nicht, wenn es auch mittlerweile die verrücktesten Kultivare gibt

- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas !
Nene, da ist aber ein ebay-Anbieter echt farbenblind.
Kuckst du hier:
http://www.lithops.info/de/galerie/lith ... ntana.html
Eine Varietät signalberg hat es auch eigentlich nie gegeben, sondern nur eine Form.
Ciao Tobias
Nene, da ist aber ein ebay-Anbieter echt farbenblind.
Kuckst du hier:
http://www.lithops.info/de/galerie/lith ... ntana.html
Eine Varietät signalberg hat es auch eigentlich nie gegeben, sondern nur eine Form.
Ciao Tobias
Zuletzt geändert von Tobias Wallek am 11. August 2007, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Schaut mal, was ich hier gefunden habe!
Echt oder aufwendige Bildbearbeitung?
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... %26hl%3Dde
Echt oder aufwendige Bildbearbeitung?
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... %26hl%3Dde
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Tobias Wallek
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2567
- Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
- Kontaktdaten:
Hallo schlurf !
Ich finde die Farben viel zu knallig und ich bleib bei meiner Meinung, das es keine blauen Lithops gibt (zumindest bis ich den ersten mit eigenen Augen gesehen hab
).
Wenn ich dran denke, werd ich mal zwei Experten fragen, die beide mehrere hundert Lithops kultivieren.
Ciao Tobias
Ich finde die Farben viel zu knallig und ich bleib bei meiner Meinung, das es keine blauen Lithops gibt (zumindest bis ich den ersten mit eigenen Augen gesehen hab

Wenn ich dran denke, werd ich mal zwei Experten fragen, die beide mehrere hundert Lithops kultivieren.
Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
- Yücel
- Foren-Crack
- Beiträge: 1365
- Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2002
- Wohnort: Region Hannover
Moin!
Die Seite, die Schlurf gefunden hat, ist gar nicht so schlecht.
Immerhin gibt´s dort vier Seiten mit Conophyten-Bildern und ich habe mich in die Albuca verknallt.
http://www7a.biglobe.ne.jp/~JSS/succule ... ameset.htm
Die Seite, die Schlurf gefunden hat, ist gar nicht so schlecht.
Immerhin gibt´s dort vier Seiten mit Conophyten-Bildern und ich habe mich in die Albuca verknallt.

http://www7a.biglobe.ne.jp/~JSS/succule ... ameset.htm
Viele Grüße!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Yücel
Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!