Makroaufnahmen

Habt Ihr Fragen zur Belichtung usw. Dieses Forum beschäftigt sich mit der Fotografie.

Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Habe die Macrofunktion meiner Kamera ausgereizt.
Erkennt jemand zu welcher Pflanze die Blüte gehört? :wink:
Bild
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
max
Erfahrener Spezi
Beiträge: 75
Registriert: 8. Dezember 2006, 19:06

Beitrag von max »

Ich will auch!

Details eines Löwenzahns:

http://img100.imageshack.us/img100/6408/imgp5890cw9.jpg
800x600


hier noch mal in klein.
Bild


:

Bild

Bild

Bild

Bild
Leistung ist, wenns die Felge im Reifen dreht.
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Hier eine Detailaufnahme der Narbe von Ecc. reichenbachii.

Bild

Und hier nochmal eine Ausschnittvergrößerung.

Bild
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Boah der Wahnsinn!!!!
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

Klasse Bilder, Christiane! :shock: Sieht aus wie Zuckerkristalle auf der Narbe!
silvia
Sämling
Beiträge: 24
Registriert: 1. Juni 2007, 21:22
Wohnort: spanien

Beitrag von silvia »

wenn ich das sehe und voller Begeisterung meinem Freund zeige, wird er wohl gleich das entsprechende Objektiv kaufen (was er mir ja gleich hätte sagen können, daß das fehlt..)

klasse Bilder
Benutzeravatar
Ireen
Lebende Forenlegende
Beiträge: 796
Registriert: 5. Dezember 2006, 12:31
Wohnort: Berlin

Beitrag von Ireen »

Mir fehlt auch noch das Makroobjektiv für meine Kamera, aber das hole ich mir auch noch oder wünsche es mir zum Geburtstag :D
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Freut mich, dass Euch meine Bilder gefallen. :D
Ich habe sie mit meiner Canon PowerShot A430 gemacht, Supermakro bis 1cm.
Liebe Grüße, Christiane
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Ich habe sie mit meiner Canon PowerShot A430 gemacht, Supermakro bis 1cm.
Hallo Christiane,
ich wollte schon immer mal fragen, welche Kamera das ist. Brauche nämlich mal eine bessere. Deine Bilder, immer echt super!
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Hallo Gilbert
danke schön. Mir war es wichtig, möglichst nah ans Objekt rangehen zu können. Deshalb entschied ich mich für dieses Modell,
bei anderen ging es nur bis 5cm.
Die Kamera hat 4 Megapixel, was für mich völlig ausreicht. Ich bin sehr zufrieden mit ihr.
Die Bilder werden etwas nachbearbeitet (Picasa), z. B. bei einen eventuell vorhandenen Farbstich (gelbliches Morgenlicht) und dann noch etwas Schärfe dazu, fertig.
Verkleinern tue ich die Bilder dann mit "Dem grandiosen Bildverkleinerer". Ein kostenloses, super einfach zu bedienendes Programm, welches man sich hier runterladen kann (auf "Tools" klicken).
Diese Seite ist als Entscheidungshilfe auch ganz gut.
http://www.digitalkamera.de/
Liebe Grüße, Christiane
Frank

Beitrag von Frank »

Hallo,

habe mir gerade ein 105 mm Makro für meine Kamera bestellt. Derweil ich auf das Objektiv warte habe ich ein wenig im www gestöbert und bin dabei auf eine tolle
Seite gestossen, die für alle die sich mit Makrofotografie beschäftigen bzw. beschäftigen wollen interessant sein dürfte. Dort werden wirklich gut und einfach die entscheidenden Grundlagen wie z.B. Tiefenschärfe im Makrobereich, Bildkomposition, technisches Equipment usw. erklärt.

www. makro-forum.de
Zuletzt geändert von Frank am 5. Juli 2007, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gilbert
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2924
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1995
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Gilbert »

Danke, Frank - habs gleich in die Favoriten genommen :D
Frank

Beitrag von Frank »

Habe noch eine weitere Seite vergessen:

http://www.natur-makro.de/tipps.htm
Frank

Hunger!!!!!!

Beitrag von Frank »

Heute gesehen, konnte es nicht lassen und habe mir eine Leiter besorgt um die kleinen Schwalben aufzunehmen.

(Nikon D50, 55-200mm Zoom, f/5,6, 1/160 mit Blitz)

Bild
Benutzeravatar
Christiane
Obergärtner
Beiträge: 268
Registriert: 25. Mai 2007, 17:40
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2004
Wohnort: 100m ü. NN, Sachsen-Anhalt

Beitrag von Christiane »

Mein "Federbällchen", Mamm. plumosa.

Bild
Liebe Grüße, Christiane
Antworten

Zurück zu „Fotoecke“