Eine Unbekannte

Unbekannte Pflanzen, hier könnt Ihr ein Bild von eurem unbekannten Liebling einstellen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Eine Unbekannte

Beitrag von Günter »

Wer kann helfen.
Bild
Bild
Gruß
Günter
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Sempervivum :) geht nach der Blüte ein.
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

...geht nach der Blüte ein
Bildet davor aber meistens genügend Tochterrosetten, so dass du sie nicht komplett verlierst. :wink:
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

@ Aless

Tochterrosetten hat sie schon jede Menge.
Ist sie eigentlich Winterhart?
Gruß
Günter
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

@Günter
Ist sie eigentlich Winterhart?
Ja auf jeden Fall, mir sind zumindest keine Semervivien bekannt, die nicht winterhart sind (wer es besser weiß, kläre mich bitte auf).
Sie sollten auf jeden Fall auch am besten im Freien kultiviert werden, bei Fensterbankpflege würden sie nur kümmern.
Die genaue Art wird sich - wenn überhaupt - nur durch einen Fachmann feststellen lassen. Da gibts einfach zu viele Hybriden, die sich zum Teil auch sehr ähneln.

Gruß
Aless
Benutzeravatar
LeitWolf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 770
Registriert: 4. Dezember 2006, 17:57
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2007
Kontaktdaten:

Beitrag von LeitWolf »

Sempervivum sind Winterhart. Zu der Zeit Julius Cäsar war es Pflicht mindestens ein Hauswurz auf seinem Dach zu haben. Es sollte schützen. :)
Günter
Lebende Forenlegende
Beiträge: 709
Registriert: 6. Dezember 2006, 18:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Tarp
Kontaktdaten:

Beitrag von Günter »

Danke Aless!!
Sind auch draußen kultiviert, dann können sie auch über Winter dort bleiben.
:lol:
Gruß
Günter
Antworten

Zurück zu „Pflanzenbestimmung“