Meine Zimmerpflanzen

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Tobias Wallek
Carnegiea gigantea
Beiträge: 2567
Registriert: 7. Dezember 2006, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Tobias Wallek »

Hallo Marion !

Ich kenne mich leider mit bildercache auch nicht aus.
In der Befehlszeile zwischen Bild steht irgendwo in der Mitte bei deinen Bildern immer "thumb". Ich hab das einfach mal durch "bild" ersetzt.
Bei dem sechsten Bild funktioniert das leider nicht :(


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Garnelen sehen absolut klasse aus.
Ich darf da garnicht zulange hinkucken, sonst will ich auch wieder ein Aquarium haben :wink:

Ciao Tobias
Wegen Zeitmangel: Sprechstunde nur noch am Wochenende
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Die Garnelen sind echt Spitze. Ich hatte vor sehr vielen Jahren mal welche, die aber fast durchsichtig waren. Ich habe sie aber nicht lange behalten, denn die Viecher haben meine kleinen Fische im Flug gefangen und verputzt.
Vielleicht waren es ja auch Krebse.
Marion
Sämling
Beiträge: 20
Registriert: 2. Juni 2007, 18:44
Wohnort: Graz

Beitrag von Marion »

Hallo Tobias,

vielen Dank! Das es was mit "thumb" zu tun haben könnte, hab ich mir gedacht, nur daß man das abändern kann, darauf bin ich technisches Genie nicht gekommen.

Ich hätte ja noch sooo viele Bilder von unseren Fischlis, aber das ist ja ein KuaS-Forum :roll:
Nur meine kleinen Drachen (Rhinogobius wui/Weißwangengrundeln) muß ich euch noch unbedingt zeigen zeigen.

Für die Zwerggarnelen reichen ja schon Becken ab 30 l, dafür findest Du ja sicher irgendwo ein Plätzchen :wink: .

Nur Red fire würde ich dann nicht empfehlen, die vermehren sich wie irre, ich hab schon ganz Graz und andere Teile Österreichs damit versorgt und sie werden nicht weniger.

Liebe Grüße
Marion

Bild

Bild
Marion
Sämling
Beiträge: 20
Registriert: 2. Juni 2007, 18:44
Wohnort: Graz

Beitrag von Marion »

Hallo PeterII,

es gibt Glasgarnelen-Arten, die auch Fische vertilgen.
Meine tun das zum Glück nicht, sind ganz friedlich.

Liebe Grüße
Marion
Benutzeravatar
Peter II
Carnegiea gigantea
Beiträge: 3400
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:04
Mitglied der DKG: nein
Sammelt seit: 0
Wohnort: Thüringer Becken

Beitrag von Peter II »

Meine Lieblingsgrundeln waren die Goldringelgrundeln. In die hatte ich mich verliebt. Es war zu niedlich, wenn diese Winzlinge plötzlich aus einem Versteck raus luckten.
Marion
Sämling
Beiträge: 20
Registriert: 2. Juni 2007, 18:44
Wohnort: Graz

Beitrag von Marion »

Hallo,

ja, Goldringelgrundeln sind extrem süß. Leider bekommt man hier kaum welche und wenn, dann sind sie nicht gesund und kümmern dann vor sich hin.

Meine Weißwangengrundeln hab ich aus dem Ei gezogen (habe Laich von einem Bekannten bekommen) und will nun demnächst versuchen, sie weiter zu vermehren, da auch sie hier sehr selten sind und ich den Bestand unbedingt halten möchte.
Vom Verhalten sind sie ganz gleich wie Goldringelgrundeln.

Liebe Grüße
Marion
Benutzeravatar
Wetterhex
Adminchen
Beiträge: 1542
Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Wetterhex »

Sind das aber tolle Bilder, und natürlich auch tolle Insassen den Aquarien!
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!

Eure Bild (die andere Hälfte von Sammy :1 )
Antworten

Zurück zu „Unser Garten und Zimmerpflanzen / our Garden and houseplants“