Ameisen in Töpfen - schädlich
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Ameisen in Töpfen - schädlich
Immer wieder finde ich unter und in den Töpfen unten Ameisen. Weiß jemand, ob die den Pflanzen schaden, außer dass sie auch Schildläuse etc. anschleppen?
LG Elke
- K.W.
- Moderator
- Beiträge: 2768
- Registriert: 22. Juni 2014, 00:34
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: ja
- Sammelt seit: 1968
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
Guten Tag Elke,kjii hat geschrieben:Immer wieder finde ich unter und in den Töpfen unten Ameisen. Weiß jemand, ob die den Pflanzen schaden, außer dass sie auch Schildläuse etc. anschleppen?
Ameisen sind - in Europa - nicht schädlich. Sie sind je nach Aufkommen und Situation lästig.
Sie fressen keine Wurzeln von Pflanzen, sie "schleppen" keine Schildläuse sondern Blattläuse "an".
Sie sind eine "Gesundheitspolizei", fressen Aas und Abfall.
Ameisen haben keine Krankheiten und übertragen demgemäß keine Krankheiten (sie gehören zu den "saubersten" Tieren überhaupt).
Ameisen unterminiren Häuser und Gehwegplatten - die Häuser kippen zur Seite, die Gehwegplatten sind lose.
Ameisen bauen Nester, diese sind so Wasser- und Gasdicht das es einem Wunder gleicht. Dies kann in Pflanzenkübeln zum Problem werden (aber nicht in kleinen Töpfen).
Ich habe nichts gegen Ameisen!
Immer schon sind sie in meiner Sammlung und in meinem Garten und auf meiner Terrasse.
Außerdem habe ich ihnen meine Biologie "Eins" im Abitur zu verdanken.
Ameisen zu vernichten ist blöd! Und sinn- und hilflos. Die Biomasse der auf unserem Planeten lebenden Ameisen ist um einiges größer als die der Menschen. . .


Wo sie stören, kann man ihnen mit Natriumhydrogencarbonat (Backpulver. . .

Herzliche Grüße
K.W.
PS man kann sie natürlich auch zu vernichten versuchen. . . Menschenmäßig. . .

(das wird aber auch nichts werden. . . )
We are all in the gutter, but some of us are looking at the stars.
- kjii
- Foren-Crack
- Beiträge: 1729
- Registriert: 26. November 2009, 17:03
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Namibia
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
Die Ameisen können meinetwegen machen, was sie wollen, solange sie den Pflanzen nicht schaden. Ich habe derzeit einige Aloen, die von Aloe-Insekten befallen sind, da tummeln sich die Ameisen geradezu. Den Aloe-Insekten macht eine alokholische Seifenlösung samt Abbürsten rein gar nichts, aber die Pflanzen sterben ab.
Was Gift betrifft, das Sunbirds wegen der Aloeblüten kommen, werde ich mich hüten, Gift zu benutzen.
Was Gift betrifft, das Sunbirds wegen der Aloeblüten kommen, werde ich mich hüten, Gift zu benutzen.
LG Elke
- Gilbert
- Carnegiea gigantea
- Beiträge: 2924
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:06
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1995
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
Die Wirkung von Backpulver ist umstritten. Ich selbst und andere in meiner Bekanntschaft haben bei mehreren Anwendungen KEINE Wirkung von Backpulver auf die Ameisenbelästingung festgestellt.
Zitat Internet (Quelle egal): "Entgegen der verbreiteten Annahme, die Tiere würden mit der Einnahme von Backpulver und dem dabei entstehenden Kohlendioxid zum Platzen gebracht, schadet das Pulver den Tieren offenbar nicht. Der Mythos stammt vermutlich aus einer Zeit, da Hirschhornsalz als Backtriebmittel eingesetzt wurde. Hirschhornsalz setzt giftiges Ammoniak frei, das die Ameisen nicht vertragen".
Anderes Zitat Internet (Quelle egal): "Das stimmt, Backpulver wirkt, sie sterben aber qualvoll. Wenn Ameisen es aufnehmen, dehnt sich das Backpulver aus und zerreißt ihren Körper. Besser ist es, die Quelle zu beseitigen".
Bei dem einen mögen Ameisen schaden, weil sie zu viel Erde aus den Töpfen holen, bei einem anderen können sie in den Töpfen nützlich sein, weil die das zu feste Substrat lockern. Vielleicht fressen manche Ameisen das Backpulver, andere laufen einfach dran vorbei. Vielleicht tötet Backpulver wirklich die ersten Ameien, aber die anderen merken es, dass ihre Kollegen sterben und fressen es dann nicht mehr und leben lustig weiter. Und Ameise ist nicht gleich Ameise. Es gibt zigtausende verschiedene, die sich unterschiedlich verhalten.
Oft will man die Ameisenaktivität stören, indem man ihre Duftspuren auf ihren Straßen stört. Dazu kann man Deo versprühen, Essig nehmen oder anderes.
Zitat Internet (Quelle egal): "Entgegen der verbreiteten Annahme, die Tiere würden mit der Einnahme von Backpulver und dem dabei entstehenden Kohlendioxid zum Platzen gebracht, schadet das Pulver den Tieren offenbar nicht. Der Mythos stammt vermutlich aus einer Zeit, da Hirschhornsalz als Backtriebmittel eingesetzt wurde. Hirschhornsalz setzt giftiges Ammoniak frei, das die Ameisen nicht vertragen".
Anderes Zitat Internet (Quelle egal): "Das stimmt, Backpulver wirkt, sie sterben aber qualvoll. Wenn Ameisen es aufnehmen, dehnt sich das Backpulver aus und zerreißt ihren Körper. Besser ist es, die Quelle zu beseitigen".
Bei dem einen mögen Ameisen schaden, weil sie zu viel Erde aus den Töpfen holen, bei einem anderen können sie in den Töpfen nützlich sein, weil die das zu feste Substrat lockern. Vielleicht fressen manche Ameisen das Backpulver, andere laufen einfach dran vorbei. Vielleicht tötet Backpulver wirklich die ersten Ameien, aber die anderen merken es, dass ihre Kollegen sterben und fressen es dann nicht mehr und leben lustig weiter. Und Ameise ist nicht gleich Ameise. Es gibt zigtausende verschiedene, die sich unterschiedlich verhalten.
Oft will man die Ameisenaktivität stören, indem man ihre Duftspuren auf ihren Straßen stört. Dazu kann man Deo versprühen, Essig nehmen oder anderes.
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
Mir ist es ziemlich egal, wie Ihr das mit den Ameisen handhabt. Ich bekämpfe die im Obstbau seit 3 Jahren sobald ich sie entdecke und zwar radikal.
Fazit: Ich habe erheblich geringeren Befall durch Blattläuse, u.a. anscheinend auch dadurch, dass deren "Polizisten" fehlen ...
Fazit: Ich habe erheblich geringeren Befall durch Blattläuse, u.a. anscheinend auch dadurch, dass deren "Polizisten" fehlen ...

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
Hallo zusammen,
völlig abgesehen, dass Ameisen eine wichtige Funktion in der Natur haben, so ganz unschädlich sind diese lieben Tierchen nicht.
Denn sie verschleppen Samen, vorzugsweise von Neowerdermannia und Pediokakteen. Und das finde ich äußerst lästig.
Nach dem ich mit allerlei Mitteln wie Köder usw. nur mäßigen Erfolg hatte, verderbe ich den Ameisen jegliche Lebensfreude wenn ich ihren Aktionsradius mit ABC-Löschpulver schon am Zugang ihrer Bauten blockiere.
Mach(t) es gut
CABAC
völlig abgesehen, dass Ameisen eine wichtige Funktion in der Natur haben, so ganz unschädlich sind diese lieben Tierchen nicht.
Denn sie verschleppen Samen, vorzugsweise von Neowerdermannia und Pediokakteen. Und das finde ich äußerst lästig.
Nach dem ich mit allerlei Mitteln wie Köder usw. nur mäßigen Erfolg hatte, verderbe ich den Ameisen jegliche Lebensfreude wenn ich ihren Aktionsradius mit ABC-Löschpulver schon am Zugang ihrer Bauten blockiere.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
Aha,
ABC = Ameisen-Beseitigungs-Chemikalie ...
Davon abgesehen: Die L. optica Rubra von Dir stehen kurz vor dem Öffnen der Blüten - es ist aber schlicht nicht sonnig genug!
ABC = Ameisen-Beseitigungs-Chemikalie ...
Davon abgesehen: Die L. optica Rubra von Dir stehen kurz vor dem Öffnen der Blüten - es ist aber schlicht nicht sonnig genug!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
...stell sie wärmer schlurf.
Wie ich sie kultiviert habe, steht übrigens in einer der letzten "Kaktusblüte". Falls Du diese nicht hast, kann ich dir auch das PDF überlassen.
ABC = Brandklasse A B und C > wenn man jetzt das A für Ameisen benutzt, so passt das fast. Aber Tatsache ist, das meine Ameisen dieses Zeug nicht mochten.
Es gibt auch noch BC-Pulver, aber das hat in etwa die gleiche Zusammensetzung wie Bachpulver (Natriumbicarbonat)
LG
CABAC
Wie ich sie kultiviert habe, steht übrigens in einer der letzten "Kaktusblüte". Falls Du diese nicht hast, kann ich dir auch das PDF überlassen.
ABC = Brandklasse A B und C > wenn man jetzt das A für Ameisen benutzt, so passt das fast. Aber Tatsache ist, das meine Ameisen dieses Zeug nicht mochten.
Es gibt auch noch BC-Pulver, aber das hat in etwa die gleiche Zusammensetzung wie Bachpulver (Natriumbicarbonat)
LG
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
Stehen schon wärmer (Küchenfenster über der Spüle), evtl. reicht das Kunstlicht nicht.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
...bin zwar mit meiner Antwort offtopic, schlurf.
Aber mein Rubras haben unter Kunstlicht LSR 36w TL immer sehr gut geblüht.
LG und frohes Fest
CABAC
Aber mein Rubras haben unter Kunstlicht LSR 36w TL immer sehr gut geblüht.
LG und frohes Fest
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
Stimmt! 
... und noch dazu: passend zum Fest!!!!

... und noch dazu: passend zum Fest!!!!
- Dateianhänge
-
- compL. optica Rubra (1).jpg (227.14 KiB) 8073 mal betrachtet
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
...siehst du schlurf, siehst du !
Und nun pinseln pinseln, pinseln, pinseln was das Zeug hält.
Mach(t) es gut
CABAC
Und nun pinseln pinseln, pinseln, pinseln was das Zeug hält.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ameisen in Töpfen - schädlich
Ja, was glaubst denn Du, wovon ich die Blasen zwischen Zeigefinger und Daumen habe ... 

Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf