Welches Substrat?
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Welches Substrat?
hi,
ich besitze nur eine einzige Hoya, eine Hoya gracilis.
Da die Wurzeln jetzt aus dem Topf wachsen, ist Umtopfen angesagt. Jetzt frage ich mich, ob ich normale Blumenerde oder Kakteenerde nehmen soll.
GIbt es ein spezielles Substrat, wie haltet ihr sie?
VG, Claudia
ich besitze nur eine einzige Hoya, eine Hoya gracilis.
Da die Wurzeln jetzt aus dem Topf wachsen, ist Umtopfen angesagt. Jetzt frage ich mich, ob ich normale Blumenerde oder Kakteenerde nehmen soll.
GIbt es ein spezielles Substrat, wie haltet ihr sie?
VG, Claudia
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Kakteenerde hat sich nicht bewährt - bei uns - ein hoher Humusanteil scheint(!) geboten.
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Na dann kommen sie in Blumenerde und ich muss doch erst noch welche kaufen gehen.
VG, Claudia
VG, Claudia
-
- Administrator
- Beiträge: 2943
- Registriert: 6. Juni 2007, 08:55
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1975
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Und Bimskies im Substrat hat noch niemandem geschadet!!!
Meine Kakteen haben keine Stacheln!
Gruß
Schlurf
Gruß
Schlurf
- Sammy
- Oberhäuptling
- Beiträge: 2260
- Registriert: 4. Dezember 2006, 12:49
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Sammelt seit: 1979
- Wohnort: Pfullendorf
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Meine Frau (Wetterhex) hat die in reinem Seramis
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Du weist ja, Hoyas bevorzugen enge Töpfe. Daher nimm bitte kein zu großen Topf.
Meine Hoyas hab ich alle in Seramis und bin zufrieden damit.
Meine Hoyas hab ich alle in Seramis und bin zufrieden damit.
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Claudia, wie groß ist die denn???
Hättest mir evtl. ein kleinen Zweig übrig???
Die fehlt mir in meiner Sammlung noch.
Hättest mir evtl. ein kleinen Zweig übrig???
Die fehlt mir in meiner Sammlung noch.
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
hi,
die ist groß genug, um 2-3 Ranken abzuschneiden, die ich Dir gerne zuschicke. Du müsstest mir nur schreiben, wie lang die Ranken sein müssen, wo man sie abschneidet und wie man sie am Besten verpackt (habe noch nie Stecklinge versendet), damit da auch was draus wird.
Übrigens heißt sie ganz korrekt Hoya gracilis memoria und hat gerade Knospen. Wenn die auf sind, mach ich mal ein Foto.
Ach so, Deine Adresse wäre auch von Vorteil
....
VG, Claudia
die ist groß genug, um 2-3 Ranken abzuschneiden, die ich Dir gerne zuschicke. Du müsstest mir nur schreiben, wie lang die Ranken sein müssen, wo man sie abschneidet und wie man sie am Besten verpackt (habe noch nie Stecklinge versendet), damit da auch was draus wird.
Übrigens heißt sie ganz korrekt Hoya gracilis memoria und hat gerade Knospen. Wenn die auf sind, mach ich mal ein Foto.
Ach so, Deine Adresse wäre auch von Vorteil

VG, Claudia
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Gut, dass ich zu faul bisher war, sie umzutopfen: ich hätte ihr einen schönen, großen Topf verpasst. Da werde ich wohl nochmal auf die Suche gehen müssen ...
.
Seramis hab ich nicht so gerne. Das ist auch so teuer, sie muss jetzt bei mir mit der Blumenerde vorlieb nehmen, die ich für sie gekauft habe. Mal sehen, ob es ihr gefällt.
VG, Claudia

Seramis hab ich nicht so gerne. Das ist auch so teuer, sie muss jetzt bei mir mit der Blumenerde vorlieb nehmen, die ich für sie gekauft habe. Mal sehen, ob es ihr gefällt.
VG, Claudia
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Du kannst Hoyas auch n kokosfasern Pflanzen. Normale Blumenerde wollen die nicht so.
Stell mal ein Bild hier rein. Dann sag ich dir wo du schneiden kannst.
Die Länge ist nicht entscheiden.
Adresse bekommst via pn
Stell mal ein Bild hier rein. Dann sag ich dir wo du schneiden kannst.
Die Länge ist nicht entscheiden.
Adresse bekommst via pn
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Und Hoyas mögen keine direkte Sonne, aber hell wollen sie!!!
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Na dann hat sie den richtigen Standort: auf einer Vitrine, 1 m vom Fenster entfernt.
Ich habe sie so gerne, weil sie so dankbar auf jede Wassergabe mit Blüten reagiert, obwohl ich sie meistens vergesse!
VG, Claudia
Ich habe sie so gerne, weil sie so dankbar auf jede Wassergabe mit Blüten reagiert, obwohl ich sie meistens vergesse!
VG, Claudia
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Kokohum hatte ich noch von meiner Terraristik, prima - und sie saß eindeutig in Kakteenerde, wie ich beim Austopfen feststellen konnte. Und es wurde dringend Zeit, sie hat jetzt nur noch halb so viel Wurzeln!
Foto kommt später, Akku vom Foto alle und meiner im Moment auch ...
VG, Claudia
Foto kommt später, Akku vom Foto alle und meiner im Moment auch ...

VG, Claudia
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Hier kommt das versprochene Foto von dem Teilchen:
VG, Claudia
Die Blätter finde ich auch so schön!VG, Claudia
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
So, hier bin ich wieder!
Schneide den Steckling unten am Topf weg!
Aber gib darauf acht das an der Tanke keine langen kahlen Triebe sind, denn genau an denen kommen meist die Blüten.wenns aber nicht anders geht, dann bitte nur die kürzen abtrennen, die langen bitte dran lassen.
Schneide den Steckling unten am Topf weg!
Aber gib darauf acht das an der Tanke keine langen kahlen Triebe sind, denn genau an denen kommen meist die Blüten.wenns aber nicht anders geht, dann bitte nur die kürzen abtrennen, die langen bitte dran lassen.
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure

