Welches Substrat?
Moderatoren: Wetterhex, Moderatoren
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Hast du die im übertopf drin??
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Ja, die ist in einem Übertopf, kippt aber gerne nach vorne, einseitige Belastung
VG, Claudia

VG, Claudia
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Operation wird so vorgenommen, wie Du schreibst!
LG, Claudia

LG, Claudia
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Bitte ausm überzogt raus nehmen, die Hoyas mögen keine nassen Füße
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
hi,
die Hoya kann ich nicht aus dem Übertopf nehmen, weil ich mir sonst die antike Vitrine ruiniere würde, auf der sie steht.
Aber du brauchst keine Sorge wegen nasser Füsse haben, es ist Lava im Übertopf und außerdem muss ich sie zum Gießen immer herunterholen. Wenn dann nach einer Weile wirklich noch Wasser im Übertopf steht, wird es abgegossen - wie bei meinen anderen Sukkulenten auch
Heute sind übrigens die Knospen aufgegangen. Ich werde später noch ein Foto einstellen.
LG, Claudia
die Hoya kann ich nicht aus dem Übertopf nehmen, weil ich mir sonst die antike Vitrine ruiniere würde, auf der sie steht.
Aber du brauchst keine Sorge wegen nasser Füsse haben, es ist Lava im Übertopf und außerdem muss ich sie zum Gießen immer herunterholen. Wenn dann nach einer Weile wirklich noch Wasser im Übertopf steht, wird es abgegossen - wie bei meinen anderen Sukkulenten auch

Heute sind übrigens die Knospen aufgegangen. Ich werde später noch ein Foto einstellen.
LG, Claudia
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
hier das angekündigte Foto:
VG, Claudia- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Wunderschön
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
So, dank Claudia bin ich nun auch stolzer Besitzer dieser wunderschönen Hoya.
Danke nochmal liebe Claudia
Danke nochmal liebe Claudia
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Gerne und viel Erfolg, dass die Teilchen auch Wurzeln kriegen!
VG, Claudia
VG, Claudia
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Das denke ich schon.
Hab hier grad einige im Wasser, Bis jetzt alles bewurzelt bekommen.
Hab hier grad einige im Wasser, Bis jetzt alles bewurzelt bekommen.
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
hi,
warst du erfolgpreich in Sachen Stecklingsvermehrung? Ich hab auch mal ein Blattpaar vor zwei Wochen in einen Blumentopf gesteckt (bei mir wuchert die Hoya wie eine Wilde, obwohl ich so oft vergesse sie zu giessen - ich glaube, sie blüht aus lauter Angst bei mir). Grün sind die Blätter, aber gewachsen ist natürlich noch nichts. Mal schaun ....
Grüße, Claudia
warst du erfolgpreich in Sachen Stecklingsvermehrung? Ich hab auch mal ein Blattpaar vor zwei Wochen in einen Blumentopf gesteckt (bei mir wuchert die Hoya wie eine Wilde, obwohl ich so oft vergesse sie zu giessen - ich glaube, sie blüht aus lauter Angst bei mir). Grün sind die Blätter, aber gewachsen ist natürlich noch nichts. Mal schaun ....
Grüße, Claudia
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Ja war ich, nur treibt sie nicht neu aus, so wie ich mir das vorstelle.
Ich denk ich muß mich gedulden.
Schau hier mal ein Bild von ihr.
Ich denk ich muß mich gedulden.
Schau hier mal ein Bild von ihr.
- Dateianhänge
-
- image.jpeg (110.22 KiB) 6177 mal betrachtet
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure


-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
hi,
ich glaub, die ist ´ne ganz schöne Zicke. Als ich für dich die Stecklinge geschnitten hatte, habe ich die Reste von deinen Stecklingen, zwei Stielchen mit 2 Blättern dran in einen Topf Blumenerde gesteckt. Vor drei!! Tagen habe ich die ersten neuen Blättchen entdeckt. Da hat sie echt Glück gehabt, weil ich letzte Woche schon drauf und dran war, sie zu entsorgen.
Vielleicht muss man ihr drohen
!
Grüße, Claudia
ich glaub, die ist ´ne ganz schöne Zicke. Als ich für dich die Stecklinge geschnitten hatte, habe ich die Reste von deinen Stecklingen, zwei Stielchen mit 2 Blättern dran in einen Topf Blumenerde gesteckt. Vor drei!! Tagen habe ich die ersten neuen Blättchen entdeckt. Da hat sie echt Glück gehabt, weil ich letzte Woche schon drauf und dran war, sie zu entsorgen.
Vielleicht muss man ihr drohen

Grüße, Claudia
- samsine
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
- Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Hallo Wetterhex,
die Hoya gracilis ist eigentlich eine Hoya, die eher hängend wächst, wie bei Claudia. Sie klettert schlecht von allein.
An deiner Pflanze sehe ich jetzt die Triebenden nicht, wenn diese nach unten zeigen, kann es schon ein Grund sein, dass sie nicht weiterwachsen möchte.
Evtl. überlegt sie nun, an welchem der oben am Bogen liegenden Knoten sie wieder austreiben kann.
Gut, du wirst jetzt denken: ist die Pflanze im Hängetopf, dann zeigen die Triebenden auch nach unten.
Das ist natürlich richtig. Beobachtet man solche Hängepflanzen aber mal, sieht man, dass neu wachsende Triebe immer ein wenig nach oben gehen und sich erst später aushängen.
Gruß
Frauke
die Hoya gracilis ist eigentlich eine Hoya, die eher hängend wächst, wie bei Claudia. Sie klettert schlecht von allein.
An deiner Pflanze sehe ich jetzt die Triebenden nicht, wenn diese nach unten zeigen, kann es schon ein Grund sein, dass sie nicht weiterwachsen möchte.
Evtl. überlegt sie nun, an welchem der oben am Bogen liegenden Knoten sie wieder austreiben kann.
Gut, du wirst jetzt denken: ist die Pflanze im Hängetopf, dann zeigen die Triebenden auch nach unten.
Das ist natürlich richtig. Beobachtet man solche Hängepflanzen aber mal, sieht man, dass neu wachsende Triebe immer ein wenig nach oben gehen und sich erst später aushängen.
Gruß
Frauke
- Wetterhex
- Adminchen
- Beiträge: 1542
- Registriert: 4. Dezember 2006, 18:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Re: Welches Substrat?
Frauke,
Genau das macht Hoyas nichts aus.
Denn fast alles sind hängend. Hab hängende immer nach oben gebunden. Bin bis lang bei jeder sehr gut damit gefahren.
Ich sende genau der muß ich noch Zeit geben, denn das brauchen Hoyas nachm bewurzeln immer
Glaub mir, hab hier 30 Hoyas, in allen Varianten
Genau das macht Hoyas nichts aus.
Denn fast alles sind hängend. Hab hängende immer nach oben gebunden. Bin bis lang bei jeder sehr gut damit gefahren.
Ich sende genau der muß ich noch Zeit geben, denn das brauchen Hoyas nachm bewurzeln immer
Glaub mir, hab hier 30 Hoyas, in allen Varianten
Achtung:
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure
(die andere Hälfte von Sammy
)
Tippfehler sind gewollt als ein Zeichen von Kreativität und weghüpfenden Tasten!
Eure

