ich habe diese Woche die meisten meiner Pterocacteen ins Haus zurückgeholt.
Im Sommer standen die Töpfe in großen Schalen auf etwa 4 cm Sand(Spielsand). Gegossen wurde hauptsächlich in die Schale.

Pterocactus decipiens HS355 Bewurzelung ab August 2006

Pterocactus gonjanii DJF319 Bewurzelung ab März 2007
Beide Stecklinge waren, als sie im Mai ins Sommerquatier kamen bereits innerhalb des Topfes etwas bewurzelt.
Ich glaube beopachtet zu haben das die Bewurzelung der Pteros in lockerem Sand schneller und besser erfolgt als in den festeren Sand/Lehm/Kieß Gemischen. Auch scheint es als hätte der Feuchteunterschied zwischen Topfsubstat und darunter befindlichem Sand die Wurzellänge positiv beeinflusst.
Es erscheint mir Sinnvoll einen Versuch mit Kunstofftöpfen mit großer Bodenöffnung oder kurzen Kunststoffrohren zu beginnen.