Opuntiablüten
Moderator: Moderatoren
Re: Opuntiablüten
Jürgen, die finde ich auch super! Es ist keine frostharte, richtig?
Lieben Gruß vom TOM
Lieben Gruß vom TOM
- Juergen
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 713
- Registriert: 17. Mai 2007, 00:33
- Geschlecht: männlich
- Sammelt seit: 2004
- Wohnort: Nähe Freiburg i. Br.
- Kontaktdaten:
Re: Opuntiablüten
Hallo Tom,
ich glaubs jedenfalls nicht und hab es auch nicht riskiert.
Die hat bei mir auf dem Dachboden bei über 0°C überwintert.
Viele Grüße,
Jürgen
ich glaubs jedenfalls nicht und hab es auch nicht riskiert.
Die hat bei mir auf dem Dachboden bei über 0°C überwintert.
Viele Grüße,
Jürgen
- nl1133
- Saatgut
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. Juli 2010, 10:50
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 1984
Re: Opuntiablüten
und schöne Grüße
Gunda
Gunda
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Opuntiablüten
Hallo CABAC,CABAC hat geschrieben:Hallo zusammen,
schön dass frau / man heutzutage in aller Seelenruhe seine Opunitenblüten zeigen kann und schön ist es auch, dass es mittlerer Weile auch so viele schöne Farbschläge gibt. Das nährt die Hoffnung, dass sich künftig auf diesem Gebiet auch ein paar Hybridenzüchter erfolgreich betätigen werden.
Mein Sommerstar ist eine O.polyacantha Hybride, die ganz unspetakulär und unscheinbar grüne Knospen schiebt und dann die Blüte in einem flammenden Rot ablaufen lässt. LG
CABAC
das ist doch mal ne knaller Blüte.
LG Olf
- nl1133
- Saatgut
- Beiträge: 9
- Registriert: 18. Juli 2010, 10:50
- Geschlecht: weiblich
- Sammelt seit: 1984
Re: Opuntiablüten
Weiss leider nicht, welche das ist. Da hatte ich mal ein halbes Ohr geschenkt gekriegt was neben der Tonne lag ...
Jetzt ist sie schon drei Jahre da und ist auf jeden Fall total frostfest (ohne jeden Regenschutz immer draussen)
Jetzt ist sie schon drei Jahre da und ist auf jeden Fall total frostfest (ohne jeden Regenschutz immer draussen)
- Dateianhänge
-
- IMG_3545 (600 x 450).jpg (61.66 KiB) 4981 mal betrachtet
und schöne Grüße
Gunda
Gunda
-
- Erfahrener Spezi
- Beiträge: 75
- Registriert: 21. Januar 2010, 18:53
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: nein
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Kontaktdaten:
Re: Opuntiablüten
nach 4 Jahren auch mal ein paar von mir.
- Josef
- Meister
- Beiträge: 674
- Registriert: 5. September 2009, 21:36
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Ochtrup
Re: Opuntiablüten
Hallo Bockav,
die Blüten sind ja wunderschön in ihren Farbschattierungen, wenn bloß die fiesen Dornen nicht wären. Bis auf Opuntia humifusa habe ich alle
frostfesten Opuntien weiterverschenkt.
Es grüßt Josef
die Blüten sind ja wunderschön in ihren Farbschattierungen, wenn bloß die fiesen Dornen nicht wären. Bis auf Opuntia humifusa habe ich alle
frostfesten Opuntien weiterverschenkt.
Es grüßt Josef