Tephrocactus alexanderi var . geometricus

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
Cyrill
Haudegen
Beiträge: 131
Registriert: 16. Dezember 2006, 00:42
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Tephrocactus alexanderi var . geometricus

Beitrag von Cyrill »

Bild
DJF 320, westlich Fiambala, Catamarca, Argentinien

Hola Amigos,
Endlich werde ich mal zwei gleiche Feldnummern(DJF320) miteinander bestäuben können.

Bei wem stehen die echten Tephros jetzt auch kurz vor der Blüte?

Gruss
Cyrill
Quid pro quo
Benutzeravatar
hardy
Haudegen
Beiträge: 143
Registriert: 11. Dezember 2006, 18:48
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1962
Wohnort: vogtland
Kontaktdaten:

Beitrag von hardy »

hi Cyrill,
wahrscheinlich hat keiner solche speziellen pflanzen :?: .
bei mir ist die blüte schon fast durch. leider kann ich keine bilder reinstellen, da ich meist aus zeit- und entfernungsgründen nur die vertrockneten blütenreste sehe. eine AG- form von T. weberi (bin nicht zu hause, kann nicht konkret nachsehen...) hat geblüht, nach blütenrest gelb? jedenfalls hoffe ich noch auf T. weberi v.deminuta, der voller knospen ist, auch eine T. alexanderi- form hat noch eine knospe, leider keine feldnummer, die meisten stammen von Hans Peter Thomas und Michi Kießling.
gruss
opa hardy
www.hardyfei.de
Benutzeravatar
kaktussnake
Forenlegende
Beiträge: 384
Registriert: 30. Januar 2008, 19:42
Mitglied der DKG: ja
Sammelt seit: 1972
Wohnort: Süd-Ost Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von kaktussnake »

meine tephros blühen zur zeit, bzw stehen kurz vor der blüte - allerdings den abgebildeten hab ich nicht.
1315
stachlige Grüsse
kaktussnake
besuche meine stachligen Babys
www.kaktussnake.de
tephro
Gärtner
Beiträge: 173
Registriert: 21. Januar 2007, 23:21
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tephro »

Bei mir ist es so das ich zwar die Art hätte aber dafür nichts, außer T.weberi var.deminuta(braune Dornen), blüht.
ciao markus
Benutzeravatar
Aless
Foren-Crack
Beiträge: 1743
Registriert: 5. Dezember 2006, 21:08
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Sammelt seit: 1996
Wohnort: Nähe MM, Unterallgäu
Kontaktdaten:

Beitrag von Aless »

hardy hat geschrieben:wahrscheinlich hat keiner solche speziellen pflanzen
Doch doch! :wink: Aber noch ohne "Füße"...und natürlich Blüten...
Benutzeravatar
Yücel
Foren-Crack
Beiträge: 1365
Registriert: 25. Februar 2007, 22:05
Geschlecht: weiblich
Mitglied der DKG: nein
Mitglied der SKG: nein
Mitglied der GÖK: nein
Mitglied in anderen Vereinigungen: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 2002
Wohnort: Region Hannover

Beitrag von Yücel »

Meint Ihr so einen? :mrgreen:

Bild
Viele Grüße!
Yücel


Böse Schwiegermütter kommen nicht in den Himmel, -laut Verordnung des Bundesministeriums für Verkehr dürfen Drachen nur 150 m aufsteigen!
Benutzeravatar
escobar
Haudegen
Beiträge: 148
Registriert: 3. Januar 2008, 19:42
Wohnort: Brixen / Italien

Beitrag von escobar »

Hallo an Alle, trotz schlechtes Wetter stehen meine wieder vor einer neue Blüte, diese sind Bilder vom lezten Jahr :)

Bild

Bild
Die Natur sagt uns zu, wenn sie Kunst zu sein scheint; die Kunst, wenn sie scheint Natur zu sein. Kant
Benutzeravatar
Cyrill
Haudegen
Beiträge: 131
Registriert: 16. Dezember 2006, 00:42
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cyrill »

So,
hier reiche ich mal die Blüte nach, leider haben die Klone nicht zeitgleich geblüht :-( ist also nichts mit Samen heuer.
Jedenfalls hübsche Blüten.

@Yücel
Geh ich richtig in der Annahme das Du eine treue Kundin von Haage bist?
Ist die Pflanze gepfropft?

Bild

Bild

Ciao
Cyrill
Quid pro quo
Benutzeravatar
Arzberger
Forenlegende
Beiträge: 434
Registriert: 4. Juli 2007, 17:59
Mitglied der DKG: nein
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Wohnort: Asuncion - Paraguay
Kontaktdaten:

Beitrag von Arzberger »

Einfach atemberaubend schön diese Blüten!!!
(Die Fotos natürlich auch) :wink:

Gruss
Alex
Benutzeravatar
CABAC
Foren-Crack
Beiträge: 1026
Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
Geschlecht: männlich
Mitglied der DKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
Sammelt seit: 1974
Kontaktdaten:

Tephroblüten

Beitrag von CABAC »

Hallo zusammen,

da ich ja alles das tue, was unser Kakteenmichi uns für eine erfolgreiche Kultur von Tephro,Opuntia und Co rät, blühen in meiner Sammlung natürlich auch diese schönen Kakteen und das reichlich.

Hier ein paar Beispiele:

BildTephrocactus articulatus aus der Provinz San Juan von der Routa 141 zwischen Vallecito und Bermecho
Da habe ich wohl einen sehr blühfreudigen Klon von dieser Art erwischt, der sich ausserdem durch eine sehr kräftige kurze Bedornung auszeichnet. Ein ganz übler Stecher !!!

Das folgende Bild zeigt eine Puna bonniae, die als "Puna rugosa" in meine Sammlung gekommen ist.

Bild










Der andere Artname hat meiner Meinung keine Berechtigung.Denn es gibt keine nennenswerten Unterschiede zu den anderen Bonniaes in meiner Sammlung. Aber möglicher Weise weiß ja unser Cyrill etwas darüber, wie dieser Name zustande gekommen ist.

Schönen Sonntag Euer

CABAC
Benutzeravatar
Cyrill
Haudegen
Beiträge: 131
Registriert: 16. Dezember 2006, 00:42
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cyrill »

Der Name Puna rugosa stammt ursprünglich von Walter Rausch,
den er provisorisch vergab (nom. prov.). Er fand die Pflanzen auf der Suche nach einer Lobivie im gleichen Gebiet,
welche als Lobivia gilmeri (nom.nudum) hätte beschrieben werden können.
Man erinnere sich an den KuaS-Artikel von K.Gilmer.
(Echinopsis bonnieae - eine Lokale Form von E.famatimensis)
Aus dieser Zeit stammt die Rausch-Aufsammlung WR 881. Franz Kühhas war auf dieser Reise ebenfalls dabei.

Ferguson und Kiesling beschrieben aber einige Zeit später (1999) die Pflanze im amerikanischen Cactus and Succulent Journal als Puna bonnieae.
Der Typ trägt die Nummer von Roberto Kiesling –8710-- und wurde im Dezember 1994 hinterlegt.
Ein Paratyp der in den Sammlungen verbreitet ist und von Dave Ferguson und seinen Reisegefährten gesammelt wurde , ist in den Sammlungen unter seiner Standortnummer DJF 319 verbreitet.

Lieber Herbert, Deine rugosa dürfte wohl aus der Quelle F.Kühhas stammen und wurde über HPT/Haage recht weit verbreitet.

Ich hoffe ich konnte soweit ein wenig Licht in den Schatten bringen.

Gruss
Cyrill
Quid pro quo
Urs
Saatgut
Beiträge: 13
Registriert: 8. Juni 2008, 21:26
Geschlecht: männlich
Mitglied der SKG: ja
Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
Wohnort: Thurgau
Kontaktdaten:

Beitrag von Urs »

Ich habe diesen Tephrocactus bei HAKA Sirnach erstanden , ohne Namen

Ich denke es ist ein articulatus?


Bild


Bild




Gruss Urs
Benutzeravatar
Cyrill
Haudegen
Beiträge: 131
Registriert: 16. Dezember 2006, 00:42
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cyrill »

Hallo zusammen,
im Vegleich zum "geometricus" hier mal ein "normaler" T.alexanderi:

Bild
Bild
T.alexanderi DJF 316 , Tinogasto , Catamarca, Argentinien

Cheers
Cyrill

@Urs
Jep ist ein articulatus, früher bei Backeberg liefen diese Formen unter dem Varietät-Rang oligacanthus. Auch die Form aus San Juan von Herbert läuft in die gleiche Richtung. All diese steifdornigen Klone sind in Kultur blühfreudiger als die weichen, "papierstacheligen", obwohl es da auch Ausnahmen gibt.
Quid pro quo
tephro
Gärtner
Beiträge: 173
Registriert: 21. Januar 2007, 23:21
Wohnort: Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tephro »

Hallo Cyrill,

diese Pflanze habe ich als "geometricus" bekommen, wenn das dabei liegende Etikett original war, ist er ursprünglich von Uhlig verkauft worden.
Entspricht die Form noch einem T. geometricus oder ist sie eher ein T. alexanderi?

Bild
ciao markus
Benutzeravatar
Cyrill
Haudegen
Beiträge: 131
Registriert: 16. Dezember 2006, 00:42
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

T.articulatus

Beitrag von Cyrill »

Lieber Markus,
weder noch!
Ebenfalls eine Form von T.articulatus welche Du uns da zeigst.

T.alexanderi`s haben vielfach eine mehr runde Sprossform und gerade die Form "geometricus" ist doch relativ rundtriebig. Auch die Dornen sind bei alexanderi`s nie so stark abgeflacht-

Freilich ist T.articulatus sehr Fromenreich und es gibt da schon kulturwürdige Klone, aber die alexanderi`s bringen eben zum Teil im Alter eher gedrungene Polster hervor welche ein echter Augenschmaus sind. Wobei es auch da wieder Ausnahmen von der Regel gibt. Je nach Population welche man genauer anschaut.

Bis in die 90er Jahre wurden viele Variäteten aufrecht erhalten oder auch von kommerzielen Anbietern gefördert.
Seit der Monografie der Gattung in der Schumannia 2 - 1998 S.85-141- Deutsch/english
durch Gilmer&Thomas sollte aber jedem klar sein in welche Richtung der Weg führt. Vor allem wenn man dann selbst vor Ort sich genauer die ganze Sache ansieht kommt man dann nicht mehr umhin, sich differenzierter mit der ganzen Art/Variätet Thematik auseinanderzusetzten.

Gruss
Cyrill
Quid pro quo
Antworten

Zurück zu „Tephrocactus“