Brachystelma
Moderator: Moderatoren
Re: Brachystelma
Da sich das Frühlingswetter größtenteils verabschiedet hat, habe ich sie auf eine Wärmematte auf die Fensterbank gestellt. Scheint ihnen gut zu gefallen. Allerdings ziert sich ausgerechnet die barberae. Hoffentlich treibt die noch richtig aus.
Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!
-
- Meister
- Beiträge: 630
- Registriert: 3. Oktober 2007, 11:11
- Geschlecht: weiblich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied der SKG: nein
- Mitglied der GÖK: nein
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 2008
- Wohnort: Berlin
Re: Brachystelma
Peter II hat geschrieben:Bei mir sind alle neuen Triebe wieder abgestorben. Bei allen Brachystelma.
Hallo Peter, ich hoffe doch sie treiben wieder tüchtig aus , ist ihnen wohl zu kühl geworden. Wo hast du sie denn zu stehen ?
Meine haben schon schön ausgetrieben und wachsen schon. Geblüht haben sie noch nicht , sie sollen damit bitte warten bis sie draußen stehen.
Liebe Grüße
Brigitta
Brigitta
-
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Brachystelma
Bei mir haben leider wieder ungefähr 50% das Zeitliche gesegnet (im Keller ist es offenbar zu kalt), drei treiben aus, nur eine davon sieht wirklich gesund aus, die beiden anderen sind schrumpelig..
wir werden sehen, was daraus wird, Knospen seh ich auch noch keine..
wir werden sehen, was daraus wird, Knospen seh ich auch noch keine..
Alles Liebe
Sabel
Sabel
- Hoyningen
- Gärtner
- Beiträge: 171
- Registriert: 25. Oktober 2007, 09:14
- Sammelt seit: 1963
- Wohnort: Iphofen
Re: Brachystelma
Hallo zusammen,
Peter, ich fange mal mit Deinem Anfangsbeitrag wieder an: Meine Brachys wollen bisher nicht einziehen, übrigens meine Matelea auch nicht. Bin ich zu ungeduldig?
Peter, ich fange mal mit Deinem Anfangsbeitrag wieder an: Meine Brachys wollen bisher nicht einziehen, übrigens meine Matelea auch nicht. Bin ich zu ungeduldig?
- samsine
- Obergärtner
- Beiträge: 216
- Registriert: 28. Dezember 2008, 13:49
- Wohnort: Landsberg / Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Brachystelma
Hi Volker,
von meinen Brachystelma hat dieses Jahr die Letzte das Zeitliche gesegnet, zu dieser Gattung kann ich leider keine Aussage treffen.
Meine Matelea war dieses Jahr spät dran mit dem Austrieb und der wurde auch nur so 20 cm hoch. Einziehen mag die aber jetzt auch noch nicht, steht immer noch grün da.
Frauke
von meinen Brachystelma hat dieses Jahr die Letzte das Zeitliche gesegnet, zu dieser Gattung kann ich leider keine Aussage treffen.
Meine Matelea war dieses Jahr spät dran mit dem Austrieb und der wurde auch nur so 20 cm hoch. Einziehen mag die aber jetzt auch noch nicht, steht immer noch grün da.
Frauke
-
- Forenlegende
- Beiträge: 489
- Registriert: 17. Mai 2007, 15:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Brachystelma
Meine Brachys (sind eh nur mehr 3..) haben eingezogen, bis auf die B. maritae (die grundelt seit 2 Jahren ohne Wurzeln dahin und verzehrt sich selbst..) - die Matelea hat eingezogen, allerdings hab ich sie einfach in voller Blüte und mit allen Blättern hereingestellt und vergessen, bis eben, da ist sie mir - gaanz zufällig
- wieder eingefallen..

Alles Liebe
Sabel
Sabel
Re: Brachystelma
3 haben eingezogen und 2 treiben grad frisch aus
Das die immer so eigenwillig sein müssen... 


Wenn dir einer Steine in den Weg legt, ärger dich nicht, sondern überlege, wen du damit bewerfen kannst!