Ascleps
Moderator: Moderatoren
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Ascleps
Hallo zusammen,
also eigentlich geht es auf alles, was aus der Familie der Hundsgift- Schwalbenwurzgewächse oder Seidenblumen stammt.
Alle sind genetisch so eng mit Pseudolithos verwand, dass Pfropfungen ohne Schwierigkeiten gelingen. Bisher habe ich der einfachen Verfügbarkeit eben nur Knollen von Ceropegia, Hoodiasämlinge oder Stecklinge von Robuststapelien genommen.
Alle aber nicht sonderlich widerstandsfähig.
Habe vor kurzen eine Sammlung gesehen in der Adenien oder Pachipodien auf die Stecklinge von Oleander gepfropft wurden, zwar nicht sehr schön aussehend, dafür aber schon zum Teil 40 Jahre keine Probleme machten. Das hat mich auf die Idee gebracht, dass ich künftig meine Empfindlinge auf die holzig wachsenden und sehr unempfindliche Asclepia syriaca oder tuberosa pfropfen könnte.
Mach(t) es gut
CABAC[/b
also eigentlich geht es auf alles, was aus der Familie der Hundsgift- Schwalbenwurzgewächse oder Seidenblumen stammt.
Alle sind genetisch so eng mit Pseudolithos verwand, dass Pfropfungen ohne Schwierigkeiten gelingen. Bisher habe ich der einfachen Verfügbarkeit eben nur Knollen von Ceropegia, Hoodiasämlinge oder Stecklinge von Robuststapelien genommen.
Alle aber nicht sonderlich widerstandsfähig.
Habe vor kurzen eine Sammlung gesehen in der Adenien oder Pachipodien auf die Stecklinge von Oleander gepfropft wurden, zwar nicht sehr schön aussehend, dafür aber schon zum Teil 40 Jahre keine Probleme machten. Das hat mich auf die Idee gebracht, dass ich künftig meine Empfindlinge auf die holzig wachsenden und sehr unempfindliche Asclepia syriaca oder tuberosa pfropfen könnte.
Mach(t) es gut
CABAC[/b
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Ascleps
Naaa Claudia,
was machen deine Pseudolithos eylensis ? Sehen die auch so aus wie meine? Haben den Winter unter Kunstlicht verbracht. Hat ihnen aber nicht geschadet, sind nur etwas "hellgrün" geworden, wie die WSC übrigens auch. Mach(t) es gut
CABAC
was machen deine Pseudolithos eylensis ? Sehen die auch so aus wie meine? Haben den Winter unter Kunstlicht verbracht. Hat ihnen aber nicht geschadet, sind nur etwas "hellgrün" geworden, wie die WSC übrigens auch. Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ascleps
hi CABAC,an
meine sehen auch ziemlich hellgrün aus, obwohl ich in der letzten Zeit zu faul war, die Lampe anzuschalten. Immerhin leben noch alle
.
Habe mich gerade 1 1/2 Stunden mit diesem verfluchten connect2 beschäftigt, um endlich wieder ein paar Bilder einstellen zu können, nur habe ich keine von meinen Pseudolithos gemacht. Und jetzt geht mir die Luft gerade aus ...
Ich werde auf jeden Fall noch welche machen, aber jetzt musst du mit meinem seltsam gewachsenen Larryleachia perlata, bei dem ich schon glaubte, er würde das Zeitliche segnen, vorlieb nehmen:
LG, Claudia
meine sehen auch ziemlich hellgrün aus, obwohl ich in der letzten Zeit zu faul war, die Lampe anzuschalten. Immerhin leben noch alle

Habe mich gerade 1 1/2 Stunden mit diesem verfluchten connect2 beschäftigt, um endlich wieder ein paar Bilder einstellen zu können, nur habe ich keine von meinen Pseudolithos gemacht. Und jetzt geht mir die Luft gerade aus ...

- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Ascleps
Na ja Claudia,
was soll ihr - der seltsam wachsenden Larryleachia perlata -auch anderes übrig bleiben. Ihr fehlt eben sehr viel, vor allen dingen Licht in Qualität und Quantität.
Aber immerhin sie lebt und hat nicht das Zeitliche gesegnet.
Mach(t) es gut
CABAC
was soll ihr - der seltsam wachsenden Larryleachia perlata -auch anderes übrig bleiben. Ihr fehlt eben sehr viel, vor allen dingen Licht in Qualität und Quantität.
Aber immerhin sie lebt und hat nicht das Zeitliche gesegnet.
Mach(t) es gut
CABAC
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!
-
- Forenlegende
- Beiträge: 479
- Registriert: 2. August 2015, 10:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
- Kontaktdaten:
Re: Ascleps
hi CABAC,
oje, dann werde ich wohl doch mal wieder das Licht regelmäßig anmachen. Der zweite Larry hat das Zeitliche schon gesegnet, allerdings habe ich ihn ersäuft.
Dafür sieht der, den ich von dir habe gut aus: Und hier sind meine Pseudolithos: und einer wie der Larry auch mit Hut: Sie haben jetzt einen Durchmesser von gut 0,5cm.
Friedhelm, wie sehen die beiden aus, die bei dir gelandet sind?
LG, Claudia
oje, dann werde ich wohl doch mal wieder das Licht regelmäßig anmachen. Der zweite Larry hat das Zeitliche schon gesegnet, allerdings habe ich ihn ersäuft.
Dafür sieht der, den ich von dir habe gut aus: Und hier sind meine Pseudolithos: und einer wie der Larry auch mit Hut: Sie haben jetzt einen Durchmesser von gut 0,5cm.
Friedhelm, wie sehen die beiden aus, die bei dir gelandet sind?
LG, Claudia
- CABAC
- Foren-Crack
- Beiträge: 1026
- Registriert: 23. Oktober 2007, 19:13
- Geschlecht: männlich
- Mitglied der DKG: ja
- Mitglied in anderen Vereinigungen: ja
- Mitglied in einer DKG Ortsgruppe: nein
- Sammelt seit: 1974
- Kontaktdaten:
Re: Ascleps
Hallo zusammen und besonders Claudia,
habe ja schon ein paar Jahre Asclepienerfahrung auf dem Buckel.
Stand irgendwann auch vor dem Problem, die empfindlichen Pflanzen dem Winter zu opfern und im Frühjahr neu zukaufen oder eben etwas Geld für Leuchten und Stromverbrauch auszugeben. Der zweite Weg hat sich auf Dauer als den besseren erwiesen. Ganz besonders deshalb, weil es ja seit letztem Jahr Exotika nicht mehr gibt und somit die Wiederbeschaffung zu einer fast unlösbaren Aufgabe geworden ist.
Mach(t) es gut
CABAC[/b
habe ja schon ein paar Jahre Asclepienerfahrung auf dem Buckel.
Stand irgendwann auch vor dem Problem, die empfindlichen Pflanzen dem Winter zu opfern und im Frühjahr neu zukaufen oder eben etwas Geld für Leuchten und Stromverbrauch auszugeben. Der zweite Weg hat sich auf Dauer als den besseren erwiesen. Ganz besonders deshalb, weil es ja seit letztem Jahr Exotika nicht mehr gibt und somit die Wiederbeschaffung zu einer fast unlösbaren Aufgabe geworden ist.
Mach(t) es gut
CABAC[/b
Es gibt nur einen Grund, warum es sich lohnt alt zu werden: Die Verwirklichung der Kindheitsträume!